Schafe halten III (Gelesen 152518 mal)
Moderator: Nina
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
gut zu erkennen sind auch die Wildschweinschäden, für die es auf diesen Flächen auch keinen Schadensausgleich gibt. Das wollen die Landesforsten nicht. Heißt zweierlei: Unwahrscheinlich, dass jemals eine Rückwandlung zur Mähwiese stattfindet. Und zweitens, dass man auf diesen Flächen kreuz und quer läuft zwecks Saatgutübertragungen. Denn gleichzeitig sind wir angehalten am Blümchenprogramm teilzunehmen und es gäbe satt Ärger, wenn die entsprechenden Kennarten nicht mehr da wären. Da gehe ich kein Risiko ein.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Re: Schafe halten III
frauenschuh hat geschrieben: ↑2. Jul 2019, 07:14
gut zu erkennen sind auch die Wildschweinschäden, für die es auf diesen Flächen auch keinen Schadensausgleich gibt.
Ist es nicht sogar von Vorteil, wenn die Wildschweine die Grasnarbe aufbrechen, weil dadurch allerlei Samen angeregt werden zu keimen?
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Hier nicht. Diese Flächen hatten immer schon offene Stellen, die durch den Viehtritt immer wieder Rohboden geboten haben. Daher dort auch 8 Kennarten zu finden sind.
Auf einer Vereinswiese ist es tatsächlich anders. A) Schäden geringer B) dichte Grasnarbe, da ehemalige verwahrloste Pferdeweide (1 Pferd auf 8000 qm)
Bei der bin ich tatsächlich zufrieden über die Wühlerei.
Wie gesagt... hilft nur flexibel sein. Eingesät hätten wir eh nicht, aber doch gewalzt. Weil Brennesseln ect. nachmähen wenn man eine Kraterlandschaft pflegt... geht nur noch mit dem Freischneider. Brav habe ich mir nun auch einen Akkufreischneider gekauft. Unser kleines Treckerlein ist auf der Fläche überfordert. Der purzelt uns da um. Die Fläche ist ja eh teilweise hängig und wenn man dann noch plötzliche up und downs hat... sind wir mit der Pflegemöglichkeit am ausgereizten Ende. Hier bleibt es... interessant, was der Management-Plan vorschreiben wird. Ich fürchte ja, dass es da die große Verbal-Schlacht geben wird, weil den keine Beweider schreiben werden. Ich zitiere mal einen anderen Schäfer: Zu solchen Treffen gehe ich gar nicht mehr hin. Da schicke ich XY.
Da kommen dann so interessante Sachen wie Schmetterlingskorridore raus. Hieße, noch mal eine Querzäunung vormähen, extra Zäunen, wieder ein paar Stunden weg. Gut für die Schmetterlinge. Wenn der letzte Beweider geht, weil nicht mehr handlebar… ist denen aber gar nicht geholfen. Dann erinnere ich mich ans NSG und sehe es bildlich vor mir, was dann passiert. Ein paar Jahre ist es erst besser... bis es dann schlagartig abwärts geht.
Apropro NSG... es landet tatsächlich die Tage der Vertrag bei uns. Jährlich beiderseits kündbar. Aber wenn nun wegen Unterbesetzung und Schwerpunktverlegung bei der UNB nichts mehr ginge... sind wir als Beweider mal immerhin weiter offiziell drin.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Die Saatgutübertragung leisten teilweise auch die Tiere, die bevorzugt in den Kuhlen liegen. Ich beschleunige das somit nur.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schafe halten III
frauenschuh hat geschrieben: ↑3. Jul 2019, 22:39
Heute kam Finn zurück. Für immer ;D
[/quote]
Er ist wirklich schön geworden 8)
Hat er denn auch noch geschmeckt?
[quote]...Hier bleibt es... interessant, was der Management-Plan vorschreiben wird...
Wie naturnah arbeiten denn die Planersteller?
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Re: Schafe halten III
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Schafe halten III
Und ich denke, solche Kämpfe kosten die meiste Kraft :-\
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Schafe halten III
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Weil mal wieder alles zeitlich viel zu eng ist... haben wir die "große Herde" mit gut 2 Wochen Verspätung gebildet. Bild von vorgestern im letzten Büchsenlicht. Lob an die Tiere: Die haben perfekt mitgemacht. In zwei Fuhren haben wir die Skudden verladen können und im Anschluss sortieren: Jungzibben raus, weil werden morgen abgeholt. Jungböcke raus zu den Schnucken Jungböcke. Muttern ab in die große Herde (in der noch die Special case Fälle Medea und Co fehlen, aber das richtet sich morgen). Großes Gekloppe unter den Zibben... bis da die Rangordnung wieder sitzt... das dauert. Da kontrolliert man derzeit lieber zweimal... sicher ist sicher.
Das Tempo erhöht sich nun Gott sei Dank drastisch. Es ist bei uns ein sehr wüchsiges Jahr, weil immer wieder dann doch noch eben Regen fällt. Zuletzt heute. Nicht wahnsinnig ergiebig, aber genug, dass es wieder schieben wird.
- frauenschuh
- Beiträge: 984
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Schafe halten III
Bei den Jungs gibt es halt viel Wurst. Aber das passt in diesem Jahr auch nicht schlecht.
Wir waren heute auf Exkursion bei Braunschweig. Beweidungsprojekt. Oha. Da ist es deutlich trockener als bei uns, hüstel… es staubte. Reicht noch, alles gut. Aber der Trend... ist eindeutig. Das Thema war eigentlich Teichpflege. Merke: Was hat unser Teich das gut. Derzeit ist das Gelände zwar gut durchgewachsen... aber die nächste Beweidung kommt nach dem NSG, also alles im sehr grünen Bereich