News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
fliegenplage (Gelesen 45932 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
fliegenplage
guten morgen zusammen!habe heute eine etwas ungewöhnliche frage:was kann man gegen übermäßig viele fliegen (normale stubenfliegen, aber auch fleischfliegen) machen bzw. woher kommt es, dass wir plötzlich so viele haben?wir können kaum auf der terrasse sitzen- es wimmelt nur so!!zieht vielleicht der komposthaufen (er steht um die hausecke herum, gleich neben der terrasse) die plagegeister an? in der nähe ist auch ein bauernhof, liegt es an dem?habe auf anraten meiner schwägerin schon alte cd-rohlinge aufgehängt-leider ohne erfolg; meine andere schwägerin meinte nun mit wasser gefüllte gefrierbeutel würden helfen. bin da eher skeptisch, nach dem reinfall mit den cd`s.wer kann mir helfen - wenn es kein hausmittel (pflanzen, deren geruch fliegen nicht mögen) gibt, werd ich wohl zur chemischen keule greifen müssen.lgfindling
Re:fliegenplage
hallo findling,als Landbewohnerin ist mir keine Plage unbekannt. Wenn in der Nachbarschaft Landwirtschaft betrieben wird kommt es oft mal zu solchen Massenvermehrungen. Ich nehm sie inzwischen wie das Wetter. Die Fliegen kommen und sie gehen wieder.Dass sie tatsächlich äußerst unagenehm sind, kann ich gut nachvollziehen. Ich hatte schon Phasen, wo man direkt aufpassen musste, dass einem beim Essen keine Fliege mit in den Mund fliegt!Von chemische Bekämpfung halt ich gar nichts. Im Freien ist sie sowieso unmöglich und im Haus? Willst du das Zeugs alles selbst einatmen? Und Fliegen sind ja nicht gefährlich.Gegen Fliegen im Haus hilft meiner Erfahrung nach tatsächlich sehr gut ein Perlenvorhang vor der Türe, so wie man das oft in südlichen Ländern sieht. Die Türe kann offen bleiben, die Fliegen bleiben draussen. Alle, die den Vorhang passieren, kann man mit der Fliegenklatsche erledigen. Männer können da sehr gut ihren Jagdinstinkt ausleben.Vor die Fenster entweder Fliegengitter oder ein feinmaschiger Vorhang.Für draussen wirds schwieriger. Es gibt aber einige Pflanzen, die Fliegen abwehren sollen, z. B. Verbenen und Geranien, doch gegen eine wirklich Invasion hilft meiner Erfahrung nach keine Pflanze. Da hilft nur Gelassenheit.
Schöne Grüße
claudia
claudia
Re:fliegenplage
Ich denke auch dass man gegen solche Invasionen einfach machtlos ist. Da sollte man versuchen sich zu arrangieren. Der Perlenvorhang ist vielleicht nicht der letzte Schrei, aber es hilft wirklich.Dirk
Re:fliegenplage
Dann schau mal deinen Kompost an. Wenn es nicht vor Maden wimmelt ist er OK. Bewegt er sich, hast du was falsch gemacht. Oder liegt sonstwo in der Nähe Unrat? Darauf weissen die Fleischfliegen hin. Gegen Fliegen im Freien helfen meiner Erfahrung nach die Mückengrill. Das sind Lampen mit grünem oder blauem Licht. Ausenrum sind Stäbe, durch die Strom geleitet wird. Kommt eine Fliege ran, giebts einen knack und der Brummer ist weg. Leider werden manchmal auch die Fliegen verkokelt. Duftet halt.
Re:fliegenplage
@ fuchs: kompost ist ok, auch unrat keiner in der nähe. der elektr. fliegengrill ist nicht schlecht, nur nicht gerade das, was mir vorgeschwebt ist. stell dir vor wir sitzen am essen und alle paar sekunden knackt es in der nähe, weil ein insekt geröstet wird. trotzdem danke für den tipp.@dirk + claudia: gelassenheit ist ein guter rat, doch an der fehlt es mir schon seit geburt
; klar sind fliegen nicht giftig, aber der ganze kot auf fenstern, spiegeln, kacheln, etc. ist für mich eben unhygienisch, wenn ihr versteht. werde also heute im möbelhaus mal solche perlenvorhänge begutachten, wenn das ein probates mittel ist.dankefindling

Re:fliegenplage
Fliegen können zahlreiche Krankheiten übertragen, hab' ich neulich gelesen. Daran muss ich nun immer denken, wenn ich den Pansen bzw. Blättermagen für meine Hündin im Garten zerteile :oIch sag' Euch, in Sekundenschnelle wimmelt es dann hier nur so von den verschiedensten Fliegenarten! :PMachen kann man eigentlich nicht viel dagegen, im Haus helfen natürlich Netze vor den Fenstern und ein Perlenvorhang vor der Tür - aber draußen? Nichts, würde ich sagen...Ein Bauernhof mit vielen Nutztieren und Weiden in der Nachbarschaft ist schon fast ein Garant für ein Massenaufkommen von Fliegen, kann ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen. Wir wohnen ja in einem Dorf in Ostfriesland, da wimmelt es nicht nur an Fliegen, sondern auch an Bauernhöfen. Ganz lustig ist's immer, wenn Gülle gefahren wird!
;DFuchs schrieb es schon, den Kompost würde ich auch mal genauestens unter die Lupe nehmen.Achja, damit die Viecher nicht Dich bzw. Deine Familie "bekrabbeln", könntet Ihr Euch mit Zitronenöl einreiben (funktioniert bei uns prima!). Als Pflanze soll Lavendel Fliegen abhalten, das kann ich aber nicht bestätigen.Liebe GrüßeNicole

Erst unser Mitgefühl für andere Geschöpfe macht uns Menschen zu Menschen!
(Albert Schweitzer)
(Albert Schweitzer)
Re:fliegenplage
Wie wäre es mit Karnivoren - Fleisch fressende Pflanzen?
;DOder versuche mal das:http://www.eurocosm.com/Application/Products/Flyc/flyc1D.aspLG Anne





Unkraut nennt man die Pflanzen, deren Vorzüge noch nicht erkannt wurden.
Re:fliegenplage
hi nicole: du munterst mich nicht gerade auf-habe auch schon an pflanzen mit intensivem zitronenduft gedacht zb. eberraute - könnt ich auf der terrasse in töpfen halten, das wäre dekorativ und nützlich.hallo anne: guter link -hab ich meinem GG gleich weitergeleitet; wäre sicher dekorativ, aber ich denke nicht so unser fall; die fleisch fressenden pflanzen fallen leider weg, weil wir viele kleine kinder in der verwandtschaft (und daher auch zu besuch) haben, die sicher ihre kleinen patschehändchen nicht davon lassen würden. und ich will mich ja nicht noch unbeliebter machen als ich eh schon bin (kinderfeind
).was meint ihr zu einer kobination auch diversen nach zitrone duftenden pflanzen in trögen oä vor der terrassentür. wäre doch gut, oder?findling

- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: fliegenplage - die Lösung!
Ich reaktiviere mal diesen Thread.
Ich bin schon seit letztem Jahr ein großer Fan der Dr-Stähler-001335-Fliegenfalle. Die Funktioniert 1A! :D
In der Nähe der Hühnervolliere aufgehängt, füllt sich das Teil in einigen Tagen. Dann soll man es leeren und ein Nachfüllpack benutzen. Das geht auch eine Weile ohne Nachfüllpack, wenn man (echt eklig) :P die Toten Fliegen rauslöffelt und das Stinkewasser drinnen läßt. Aber irgendwann braucht man Nachschub.
Ich habe immer gerätselt, was denn der mysteriöse Wirkstoff wohl ist. "umweltfreundliche giftfreie Proteinlösung"
Und habe mir jetzt selber so eine Mischung gemacht. Hühnerscheiße mit Wasser vermischen und damit befüllen.
Klappt bombig!! 8) ;D
Ich bin schon seit letztem Jahr ein großer Fan der Dr-Stähler-001335-Fliegenfalle. Die Funktioniert 1A! :D
In der Nähe der Hühnervolliere aufgehängt, füllt sich das Teil in einigen Tagen. Dann soll man es leeren und ein Nachfüllpack benutzen. Das geht auch eine Weile ohne Nachfüllpack, wenn man (echt eklig) :P die Toten Fliegen rauslöffelt und das Stinkewasser drinnen läßt. Aber irgendwann braucht man Nachschub.
Ich habe immer gerätselt, was denn der mysteriöse Wirkstoff wohl ist. "umweltfreundliche giftfreie Proteinlösung"
Und habe mir jetzt selber so eine Mischung gemacht. Hühnerscheiße mit Wasser vermischen und damit befüllen.
Klappt bombig!! 8) ;D
- thuja thujon
- Beiträge: 21376
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: fliegenplage
Ich verstehe zwar nicht warum man zu Zeiten, in der die Krefeldstudie Politik verändert und gefühlt alle über Insektenbiomasse reden, Fliegen bekämpfen sollte, aber diese Fallen sind erfahrungsgemäß ein Tropfen auf den heißen Stein und ändern nichts am Lästlingsproblem.
Proteinlösung ist gut, die Fliegen suchen ja Protein um ihre Eier abzulegen. Hühnermist ist ok, wenn genug anderer Dreck noch dabei ist. Besser sind zB. Markknochenreste oder auch Hühnerteile. Wenn eine Hähnchenbrust flüssig ist, lockt die die Fliegen nur so an. Sollte sich jeder mit steingemulchtem Vorgarten und Alibipflanzung jede Woche ein halbes Pfund davon aufhängen müssen, dann kämen auch die Schwalben wieder.
PS: wenn es heiß-trocken ist wie zB jetzt, vertrocknen Fleisch und Co. zu schnell. Fliegenmaden fressen nur flüssiges, verkrustete Fleischoberflächen sind deswegen auch für die adulten Tiere nicht attraktiv. Bewährt hat sich in solchen Fällen nicht das Fleisch etwas abseits vom Sitzplatz im Garten aufzuhängen, sondern zB. Fischköpfe statt reinem Muskelfleisch. Die Haut außen kann trocknen, das vom Knochen vor Sonne geschützte Hirn bleibt aber feucht genug, damit es attraktiv für diese überaus nützlichen Insekten bleibt.
Stinken tut es hauptsächlich nur wenn es recht schwül ist, bei trockenem Wetter riecht man meistens nichts.
... nur meine Meinung...
Proteinlösung ist gut, die Fliegen suchen ja Protein um ihre Eier abzulegen. Hühnermist ist ok, wenn genug anderer Dreck noch dabei ist. Besser sind zB. Markknochenreste oder auch Hühnerteile. Wenn eine Hähnchenbrust flüssig ist, lockt die die Fliegen nur so an. Sollte sich jeder mit steingemulchtem Vorgarten und Alibipflanzung jede Woche ein halbes Pfund davon aufhängen müssen, dann kämen auch die Schwalben wieder.
PS: wenn es heiß-trocken ist wie zB jetzt, vertrocknen Fleisch und Co. zu schnell. Fliegenmaden fressen nur flüssiges, verkrustete Fleischoberflächen sind deswegen auch für die adulten Tiere nicht attraktiv. Bewährt hat sich in solchen Fällen nicht das Fleisch etwas abseits vom Sitzplatz im Garten aufzuhängen, sondern zB. Fischköpfe statt reinem Muskelfleisch. Die Haut außen kann trocknen, das vom Knochen vor Sonne geschützte Hirn bleibt aber feucht genug, damit es attraktiv für diese überaus nützlichen Insekten bleibt.
Stinken tut es hauptsächlich nur wenn es recht schwül ist, bei trockenem Wetter riecht man meistens nichts.
... nur meine Meinung...
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: fliegenplage
Mist, ich habe grad Frühstück :P
Warum hängst du nicht schlicht und einfach in den Räumen diese Klebespiralen auf - die funzen doch prima. Wir haben in diesem Jahr aus dem Supermarkt solche Fensterbilder, da muss ein Wirkstoff drauf sein, den die Fliegen aufnehmen, die sind dann auch "weg".
Der Frühling ging bei uns auch mit extrem viel Fliegen los - auch ohne Bauernhof....
Warum hängst du nicht schlicht und einfach in den Räumen diese Klebespiralen auf - die funzen doch prima. Wir haben in diesem Jahr aus dem Supermarkt solche Fensterbilder, da muss ein Wirkstoff drauf sein, den die Fliegen aufnehmen, die sind dann auch "weg".
Der Frühling ging bei uns auch mit extrem viel Fliegen los - auch ohne Bauernhof....
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: fliegenplage
Servus,
Ich glaube nicht dass du oder dein Garten dran Schuld ist.
Wir in Wien haben genau dieselben Probleme und Freunde erzählen uns das auch.
Ich habe gerade einen kleinen Deckenventilator angeschaftt und hänge ihn unter die Terasse.
Vorgestern ausprobiert - es ist merklich besser mit den Fliegen.
Ich habe jetzt noch 2 weitere gekauft und werde sie am Wochenende montieren
Nennt sich Mobiler Deckenventilator und gibt's bei Amazon schon um €18
Hoffe das hilft
Nachtrag: Sehe gerade; dass der Thread bald 15Jahr Jubiläum feiert - ich lass die Antwort trotzdem stehen.
Vielleicht hilft sie heute noch
Ich glaube nicht dass du oder dein Garten dran Schuld ist.
Wir in Wien haben genau dieselben Probleme und Freunde erzählen uns das auch.
Ich habe gerade einen kleinen Deckenventilator angeschaftt und hänge ihn unter die Terasse.
Vorgestern ausprobiert - es ist merklich besser mit den Fliegen.
Ich habe jetzt noch 2 weitere gekauft und werde sie am Wochenende montieren
Nennt sich Mobiler Deckenventilator und gibt's bei Amazon schon um €18
Hoffe das hilft
Nachtrag: Sehe gerade; dass der Thread bald 15Jahr Jubiläum feiert - ich lass die Antwort trotzdem stehen.
Vielleicht hilft sie heute noch
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien