News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Dürregejammer (Gelesen 829745 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32080
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Dürregejammer
Dort, wo wir häufig laufen, muss ich nicht (mehr) mähen. Da ist nur blanker Boden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
wir haben kürzlich auch deutlichen Brandgeruch wahrgenommen. Heute las ich in der Zeitung, dass einige Leipziger sogar die Feuerwehr angerufen haben. Aber der Geruch kam wohl von dem großen Waldbrand :-\
Hier ist es heute kühler und bewölkt. Und wenn ich Alexa gefragt hätte, wie das Wetter ist, hätte sie laut wetteronline gesagt, dass es regnet. Tat es aber nicht >:( Der Garten sieht schon wieder schlimm aus :(
Hier ist es heute kühler und bewölkt. Und wenn ich Alexa gefragt hätte, wie das Wetter ist, hätte sie laut wetteronline gesagt, dass es regnet. Tat es aber nicht >:( Der Garten sieht schon wieder schlimm aus :(
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- dmks
- Beiträge: 4310
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Dürregejammer
Laut Regenradar ist in der letzten Stunde ein Regengebiet über uns hinweggezogen! :D
...gemerkt haben wir aber nix davon... :-\
...gemerkt haben wir aber nix davon... :-\
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
- hunsbuckler
- Beiträge: 423
- Registriert: 19. Mai 2015, 18:40
Re: Dürregejammer
AndreasR hat geschrieben: ↑1. Jul 2019, 10:30
Die Feuerwehr rückt hier mittlerweile auch jeden Tag aus, so oft habe ich die Sirene schon lange nicht mehr gehört. Am Freitag gab es einen Flächenbrand an einem Steilhang hier in der Nähe, den die Feuerwehr zum Glück recht schnell von der angrenzenden Straße aus löschen konnte. Der Dauerregen im Dezember hat die Wasserreserven ein bisschen aufgefüllt, die ersten fünf Monate waren niederschlagstechnisch zwar nicht üppig, aber es hat ausgereicht. Anders als 2018 merkt man die Trockenheit aber nun schon viel früher, die Jahresniederschlagsmenge steht hier bei knapp 250 Litern, und der Sommer fängt gerade erst so richtig an. Wenn es wie üblich bis in den September hinein überhaupt nicht mehr regnet, steht uns die Katastrophe erst noch bevor...
Die Befürchtung habe ich mittlerweile auch....wenn man sieht,dass nahezu kein Wettermodell in den nächsten 10 Tagen ergiebigen nennenswerte Niederschläge meldet und sogar das Wort Omega-Hoch wieder in den Wetterkanälen rumgeistert,dann kann man sich wirklich aufs Schlimmste gefasst machen.
- Stephan_M
- Beiträge: 101
- Registriert: 23. Mai 2018, 09:14
- Kontaktdaten:
-
DE, 19071 Herren Steinfeld, Klimazone 7b
Re: Dürregejammer
Der Brand bei Lübtheen ca. 45 km südwestlich von uns ist zwischenzeitlich unter Kontrolle. Aber ein paar Tage stinken wird es noch in Richtung Prignitz und Berlin :-\
Die Bodenfeuchtigkeit ist hier durchweg katastrophal, siehe
Dürremonitor
bzw.
DWD
Bis in 25 cm Tiefe "Asche", darunter ebenfalls schlimm. Und die Aussichten sind schlecht! Bin gespannt, wie lange unser aus Schichtenwasser gespeister Brunnen noch "liefern" kann. ??? >:( Ganz übel, nach dem letzten Jahr...
Die Bodenfeuchtigkeit ist hier durchweg katastrophal, siehe
Dürremonitor
bzw.
DWD
Bis in 25 cm Tiefe "Asche", darunter ebenfalls schlimm. Und die Aussichten sind schlecht! Bin gespannt, wie lange unser aus Schichtenwasser gespeister Brunnen noch "liefern" kann. ??? >:( Ganz übel, nach dem letzten Jahr...
Viele Grüße aus Nordwestmecklenburg
Stephan
Stephan
- Gänselieschen
- Beiträge: 21628
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Dürregejammer
Hier ist noch in 1m Tiefe nur "Mullersand" wurde mir gestern berichtet. Es mussten am Zaun von im Vorgarten einige sehr tiefe Löcher gegraben werden, um alte Pfähle rauszumachen.... nicht eine Schippe feuchter Boden nur "Mullersand". Süßes Wort - böser Fakt!
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Ich glaube, ich muss mir angewöhnen, regelmäßig systematische Kontrollrunden im Garten zu machen. Bisher entdecke ich eher immer zufällig Patienten, die akut die Flügel hängen lassen.
Den neu erworbenen Cercis habe ich wohl schon gehimmelt. Da ist man mal drei Tage nicht da :'(
Den neu erworbenen Cercis habe ich wohl schon gehimmelt. Da ist man mal drei Tage nicht da :'(
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
Auch die Magnolie habe ich, als die Wiese noch hoch stand, einfach übersehen. Wenigstens lebt sie noch...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
überhaupt, so eine sattgrüne Wiese vor dam Haus hat schon was :P
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
die Wüste lebt ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Dürregejammer
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑5. Jul 2019, 17:50
Den neu erworbenen Cercis habe ich wohl schon gehimmelt. Da ist man mal drei Tage nicht da :'(
Wenn die Blätter dürren muss der noch nicht tot sein. Würde ihm ein Wasserbad gönnen, also Topf in Kessel mit Wasser stellen. (Ich glaub`er steht noch im Topf? Die Wärme trübt mein Erinnerungsvermögen, es dürren die Synapsen ;))
Re: Dürregejammer
Ihr glaubt garnicht, wie froh ich endlich bin einen gutgehenden Brunnen zu haben.
Die muckernde Pumpe läuft auch wieder Tiptop. Es war nur das Rückschlagventil des neuen(!) Ansaugschlauches undicht. Bei 2000l Förderleistung pro Stunde lege ich 2-3x pro Woche den Schlauch mit Brause dran für 3 Stunden unter die Büsche. Mal hier, mal da. So wird der Boden langsam aber sicher wieder tiefgründig feucht.
Es ist auch Wasser für die Hühnerbande links und für die Nachbarin rechts übrig. Ohne diese Wasserquelle wäre ich am verzweifeln.
Der unkaputtbare Topinambur im Hühnergarten hat aufgegeben. Ganz böse bin ich nicht darüber, der fing nämlich an mich zu bedrohen. ;)
In meiner "Wiese" (hüstel) gibt es vereinzelt grüne Inseln. Da macht sich bodendeckend Schafgarbe und etwas Portulakähnliches breit. Dürreanpassung...
Die muckernde Pumpe läuft auch wieder Tiptop. Es war nur das Rückschlagventil des neuen(!) Ansaugschlauches undicht. Bei 2000l Förderleistung pro Stunde lege ich 2-3x pro Woche den Schlauch mit Brause dran für 3 Stunden unter die Büsche. Mal hier, mal da. So wird der Boden langsam aber sicher wieder tiefgründig feucht.
Es ist auch Wasser für die Hühnerbande links und für die Nachbarin rechts übrig. Ohne diese Wasserquelle wäre ich am verzweifeln.
Der unkaputtbare Topinambur im Hühnergarten hat aufgegeben. Ganz böse bin ich nicht darüber, der fing nämlich an mich zu bedrohen. ;)
In meiner "Wiese" (hüstel) gibt es vereinzelt grüne Inseln. Da macht sich bodendeckend Schafgarbe und etwas Portulakähnliches breit. Dürreanpassung...
Beste Grüße Bufo
Re: Dürregejammer
neo hat geschrieben: ↑5. Jul 2019, 18:32...es dürren die Synapsen ;))
Das nennt sich Brathirn. ;D
Ist es so warm bei dir?
Beste Grüße Bufo
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Dürregejammer
neo, ich habe den schon gründlich getaucht, nur wollte ich ihn nach der Durststrecke nicht gleich noch ertränken. Mal schauen, vielleicht wird er ja wieder ::)
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Dürregejammer
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑5. Jul 2019, 18:39
nur wollte ich ihn nach der Durststrecke nicht gleich noch ertränken.
Einfach nicht in einen See werfen! ;)
Wir haben 31° es war schon wärmer @Bufo. Es ist trocken aber dürr würde ich noch nicht sagen. Einen Brunnen würde ich auch nehmen ;), weil seit zwei Wochen ist der Wasserverbrauch jetzt wieder auf einem hohen Niveau.
Ich bete, dass es nicht wieder ein Langstreckenwasserlauf wird!