Hausgeist hat geschrieben: ↑13. Apr 2018, 16:30 Ich hole das mal rüber:
MarkusG hat geschrieben: ↑25. Feb 2018, 07:50 Was mich am meisten freut, ist der Kauf einer Bergenia "Balbithian" (noch nie davon gehört). Um die schlich ich mehrmals herum und ließ das Schicksal entscheiden. Aber niemand wollte sie. Sie hat wunderbares glänzendes und dunkelweinrotes Laub. Als ich sie in der Hand hatte, kam der Verkäufer auf mich zu und stellte sich als der Leiter der Arboretums Härle vor. Er schwärmte sehr von dieser Bergenia, sie gebe es außerhalb von England nicht zu kaufen und dort auch nur selten und würde auch zuverlässig in schattigen Situationen färben.
Hiesiges Exemplar schiebt gerade einen Blütenstand. :)
Oho, interessant. Tante Goog** kennt die gar nicht.
Wie sind denn so eure Erfahrungen dazu. Seit dem Frühjahr hab ich auch eine, und sie gefällt mit ausgesprochen gut. Erinnert mit dem Habitus an Irish Crimson
Ich habe in Mannheim das letzte Exemplar der Monksilver Nursery bekommen, Iris sei Dank. Bislang macht sie sich gut, hat aber noch nicht so viele Blätter wie deine. Hausgeist hat auch eine mitgenommen, wenn ich mich recht erinnere.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Nach meinen 'Flirt' muss ich direkt mal schauen, ich könnte jetzt nicht mit Sicherheit sagen, ob sie noch da sind. :-\
Umso präsenter: 'Balbithian'. Ich habe mich im Frühjahr direkt an die Vermehrung gemacht. Die ersten drei Ableger konnte ich im Spätsommer auch schon pflanzen.
Heute fiel mir in einer schattig stehenden Staudenkiste eine noch ungepflanzte 'Balbithian' auf, die im Gegensat zu den in der Kiste befindlichen 'Winterglut' hervorragend färbt.
Eine noch, bei der ich mir aber unsicher bin. Die Etiketten kamen durcheinander. Ich könnte sein, dass es 'Irish Crimson' ist (Ich hatte sie zusammen mit 'Balbithian' in ein Beet gepflanzt).