News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rhabarber (Gelesen 148544 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Rhabarber

spider » Antwort #810 am:

Ja wenn sie doch nur schon hier wären. ;D
Aber bei dieser Schweinekälte ist es vielleicht besser so.
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhabarber

Gänselieschen » Antwort #811 am:

Ich habe inzwischen an vier unterschiedlichen Stellen im Garten Rhabarber - interessant zu beobachten - auf jeden Fall habe ich deutlich dazu gelernt, dass er deutlich mehr Sonne mag, als ich gedacht hätte...
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Rhabarber

Magnolienpflanzer » Antwort #812 am:

Hallo! Glaubt ihr, dass die Samen hier reif sind?
Dateianhänge
DSCN8230.jpg
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Rhabarber

Magnolienpflanzer » Antwort #813 am:

*schubs*
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Rhabarber

Wühlmaus » Antwort #814 am:

Ich meine, sie müssten braun (sandfarben) und trocken werden und leicht abfallen
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Rhabarber

Magnolienpflanzer » Antwort #815 am:

Danke, dann werd ich noch warten.
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhabarber

Gänselieschen » Antwort #816 am:

Ich habe verpasst nochmal Rhabarber zu ernten - spricht was dagegen, wenn ich jetzt noch einmal ernte, oder hatte das triftige Gründe, dass am 21.06. Schluss ist mit der Ernte??
delmiss

Re: Rhabarber

delmiss » Antwort #817 am:

Du musst darauf achten, die roten Stiele zu ernten und nicht die grünen!
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

kaliz » Antwort #818 am:

@delmiss
Das halte ich für ein Gerücht. Die Farbe ist Sortenabhängig und hat mit der Reife der Stängel nichts zu tun.

@Gänselieschen
Das Datum ist nur so ungefähr. Es geht halt darum, dass später im Jahr schon mehr Oxalsäure in den Stängeln eingelagert wird und die Pflanzen geschont werden sollten um im nächsten Jahr wieder reichlich zu tragen.
Wenn Du schaust, dass Du ein paar möglichst junge Stängel erntest wird es wohl weder Dir noch dem Rhabarber groß schaden. Ältere Stangen werden auch holzig-fasrig, das ist dann zum Essen nicht so toll, deshalb besser nach jungen Stangen Ausschau halten.
Ich habe auch eine Sorte im Garten die grundsätzlich nicht so viel Oxalsäure bildet und daher bis in den Herbst beerntet werden kann. Da sollte man dann halt nicht die ganze Pflanze radikal abernten sondern immer wieder mal zwei drei Stangen, so dass sich die Pflanze gut erholen kann.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhabarber

Gänselieschen » Antwort #819 am:

Super, danke für die Tipps. Ich neige ja dazu, immer die dicksten Stangen rauszudrehen, habe aber auch schon bemerkt, dass das tw. nicht die beste Idee war. Die mussten viel dicker abgeschält werden.

Dann mache ich noch einmal ordentlich Rhabarber ab.

Muss man beim Einfrieren was beachten? Gezuckert einfrieren??

Woher weißt du, dass diese Sorte weniger Oxalsäure bildet? Ich habe drei Sorten, weiß es aber für keine Sorte, weil die keine Namen haben...
Benutzeravatar
kaliz
Beiträge: 3119
Registriert: 14. Apr 2014, 11:07
Kontaktdaten:

Re: Rhabarber

kaliz » Antwort #820 am:

Bezüglich einfrieren habe ich keine Erfahrungen.

Das die Sorte weniger Oxalsäure bildet und daher den ganzen Sommer lang beerntet werden kann stand beim Kauf auf dem Schild mit Informationen das der Pflanze beigelegt war. Ich hab damals im Baumarkt zwei Sorten gekauft die schon im ersten Jahr regelrecht explodiert sind. Ich muss mal schauen ob ich die Pflanzschilder noch irgendwo habe, auswendig weiß ich es nicht mehr welche Sorten das waren, aber irgendwelche Standardsorten. Könnte sein, dass die mit dem niedrigen Oxalsäuregehalt Frambozen Rood war und die andere Holsteiner Blut, aber keine Garantie. Jedenfalls finde ich die mit dem niedrigeren Gehalt Geschmacklich der anderen Sorte überlegen, auch wenn sie etwas weniger dicke Stangen hat.

Es gibt aber noch andere Oxalsäurearme Sorten die länger beerntet werden können. Zum Beispiel die Sorten Livingstone und Emodi.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhabarber

Gänselieschen » Antwort #821 am:

Holsteiner Blut habe ich sicher dabei, der andere ist von Bienchen und mein dritter ist aus dem Garten meiner Mutter....

Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Rhabarber

Albizia » Antwort #822 am:

G hat geschrieben: 4. Jul 2019, 09:05
Muss man beim Einfrieren was beachten? Gezuckert einfrieren??


Stangen waschen, schälen und in schon küchenfertige Stücke schneiden. Kein Zucker! Ich friere sie immer in Speiseeisbehältern ein. Ein Behälter ist ungefähr die richtige Menge z. B. für einen Rhabarberkuchen, für ein Blech dann Zwei nehmen. Einfach in einem Sieb auftauen und abtropfen lassen, dann als Kuchenbelag nutzen oder (dann mit dem auslaufendem Saft) Kompott kochen.

Ich habe beim Kuchen keinen großen Unterschied zwischen frischem oder aufgetauten Rhabarber festgestellt.

Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21629
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Rhabarber

Gänselieschen » Antwort #823 am:

Super, davon habe ich nämlich auch gehört und will das mal probieren. :D

Vielleicht bekomme ich ja noch 1,5 kg zusammen - das wäre so 2 Kuchen....
Benutzeravatar
spider
Beiträge: 1940
Registriert: 8. Mai 2012, 20:49
Kontaktdaten:

Bielefeld 118m üNN, 7b

Re: Rhabarber

spider » Antwort #824 am:

Moin, moin,
ich hab dieses Jahr erstmalig Rhabarber gepflanzt. Muss ich den jetzt eigentlich zurückschneiden oder einfach weiterwachsen lassen?
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
Antworten