News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was blüht im Juli 2019 (Gelesen 24209 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was blüht im Juli 2019
ich finde dein 1. bild interessant, indianernessel mit margeriten, wenn ich mal platz habe baue ich das nach ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juli 2019
Die Verbascümer waren vom letzten trocken-heissen Sommer begeistert. Die Konkurrenz war da benachteiligt.
Selbst in den Pflasterfugen kommen stattliche Stöcke:





Die beiden Gaura haben den Winter gut überstanden.

Den Stockrosen gehts genauso wie den Verbascum. Sie kommen an allen Ecken und Enden.
Manchmal auch an ungeschickten Stellen wie am Gartenweg.


Wenn Kartoffeln doch wirklich so schön blühen würden, dann würde man sie nicht nur wegen den Knollen anbauen:

Selbst in den Pflasterfugen kommen stattliche Stöcke:





Die beiden Gaura haben den Winter gut überstanden.

Den Stockrosen gehts genauso wie den Verbascum. Sie kommen an allen Ecken und Enden.
Manchmal auch an ungeschickten Stellen wie am Gartenweg.


Wenn Kartoffeln doch wirklich so schön blühen würden, dann würde man sie nicht nur wegen den Knollen anbauen:

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was blüht im Juli 2019
Amur hat geschrieben: ↑3. Jul 2019, 18:55
Die Verbascümer waren vom letzten trocken-heissen Sommer begeistert. Die Konkurrenz war da benachteiligt.
Selbst in den Pflasterfugen kommen stattliche Stöcke:
mich begeisterten gerade heute auch die weiß blühenden Verbascum nigrum 'Album' und Verbascum blattaria 'Album' zusammen mit Malva moschata 'Alba'. Ich bekomme die Verbascum nicht so gut aufs Bild wie du, daher nur die Malve.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was blüht im Juli 2019
Das erste Foto spricht mich besonders an, Amur. Ein stimmungsvolles Bild!
Hier blühen (hinter dem Gartenzaun) die Kugeldisteln. Anscheinend treffen sich dort sämtliche Insekten der Umgebung, die man bis in die Abendstunden summen und brummen hört. Es sind wohl drei größere Pflanzen, die am Hang auf einer komplett mit Efeu bedeckten Fläche stehen. Kann das Echinops ritro sein?

Hier blühen (hinter dem Gartenzaun) die Kugeldisteln. Anscheinend treffen sich dort sämtliche Insekten der Umgebung, die man bis in die Abendstunden summen und brummen hört. Es sind wohl drei größere Pflanzen, die am Hang auf einer komplett mit Efeu bedeckten Fläche stehen. Kann das Echinops ritro sein?

- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
Re: Was blüht im Juli 2019
Nachdem ein paar Lilien den Winter nicht überstanden haben, oder dieses Jahr ohne Blüte sind, ist die vergangenes Jahr neu gesteckte Lilie Purple Prince heute zum ersten Mal aufgegangen.
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
Re: Was blüht im Juli 2019
die Kleine Unekannte begeistert mich jedes Jahr. Bei der Kokardenblume hingegen habe ich bei der Überwinterung bisher nie Glück gehabt.
Re: Was blüht im Juli 2019
Galega officinalis ´Alba´blüht - noch - überschäumend im Vordergrund.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juli 2019
Wenns grad so gut blüht und ich Zeit zum Fotografieren hab:
Ein letztes Jahr gepflanztes Geranium Mohnmalve leuchtet mit seiner roten Farbe:

Und noch zum Anschluss an oben ein paar Verbascum:


Der einjährige Hibiskus blüht jetzt auch:

Oenotheras blühen (perennis und odorata)


Gehören eigentlich zu den Kübelpflanzen:
Gloriosa im Gewächshaus:

Und der Ceasalpinia, der mir beim Frost im Mai total zurückgefroren ist, aber trotzdem noch Blüten bringt, wenn auch weniger als sonst:

Ein letztes Jahr gepflanztes Geranium Mohnmalve leuchtet mit seiner roten Farbe:

Und noch zum Anschluss an oben ein paar Verbascum:


Der einjährige Hibiskus blüht jetzt auch:

Oenotheras blühen (perennis und odorata)


Gehören eigentlich zu den Kübelpflanzen:
Gloriosa im Gewächshaus:

Und der Ceasalpinia, der mir beim Frost im Mai total zurückgefroren ist, aber trotzdem noch Blüten bringt, wenn auch weniger als sonst:

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Was blüht im Juli 2019
soooo blau!
Sorte? Irgendwie - ich meine ich hätte den Eindruck, dass es gerade out ist Namen von gezeigten Pflanzen zu erwähnen, ist der mighty Lord hier influencer? ;D
Der Name von Amurs Geranium interessiert mich. Es handelt sich bei dem einjährigen um Hibiscus trionum, oder? Leider hier im Garten nicht stabil etabliert. Samen interessieren mich für einen nochmaligen Versuch sehr. Die Blüte ähnelt sehr der von der Baumwollpflanze.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Was blüht im Juli 2019
genau, amur, der name des geraniums würde mich auch brennend interessieren - eine schöne leuchtende blüte, die innen zart glüht :D
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juli 2019
Das dürfte die Mohnmalve (Callirhoe involucrata) sein.
Schöne, reiche Blütenpracht bei Dir, Amur.
Schöne, reiche Blütenpracht bei Dir, Amur.
-
- Beiträge: 8575
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was blüht im Juli 2019
Der Spezialist erkennt die Fehler sofort. Hab grad meine Frau gefragt welche die rote damals gekauft hat und die meinte Malve stimmt. Mehr wusste sie nicht. Original Schildchen leider nicht mehr vorhanden. Mir fiel noch ein dass ich schon sagte die wird den Winter eh nicht überleben. Hat es aber doch geschafft.
Und Hibiskus tronius stimmt. Wir hatten mal versuchsweise ein Samenpäckchen mit. Wird aber wohl auch hier sich nicht halten. Zu sehr Päppelpflänzchen dass sich nicht in unserem Unkraut behaupten wird, bzw. mit gerodet wird, wenn man durchgeht..
Und Hibiskus tronius stimmt. Wir hatten mal versuchsweise ein Samenpäckchen mit. Wird aber wohl auch hier sich nicht halten. Zu sehr Päppelpflänzchen dass sich nicht in unserem Unkraut behaupten wird, bzw. mit gerodet wird, wenn man durchgeht..
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was blüht im Juli 2019
Callirhoe ist völlig winterhart, möchte vielleicht nicht allzu viel Nässe. Weder im Winter noch im Sommer.