News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Klima (Gelesen 100288 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Mangostan

Re: Klima

Mangostan » Antwort #75 am:

h hat geschrieben: 5. Jul 2019, 20:15
Ich habe jetzt sowohl die Studie als auch einige Aussagen der betreffenden Dame gelesen.
Die Studie der OSU erscheint mir wie eine studentische Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten. Die Äußerungen der Lehrerin sind als Werbung für ihr Buch zu werten.
Interessanter als der Inhalt der "Studie" wäre, wieviel die OSU für die Veröffentlichung bei Else4, einem "Wissenschaftsverlag", der für sein einnehmendes Wesen in der Kritik steht, bezahlt hat.

Fazit : Am besten für das Klima sind Bücher, die nie gedruckt werden, insbesondere wenn sie das Papier nicht wert sind. :-X


Ich bin auch kein Freund des Zitierens von Studien, denn es gibt bald fast zu allem eine, und eine andere, die widerspricht. Dennoch kann ich hier nicht erkennen, woran du das tiefe Niveau einer studentischen Übung erkennen willst. Insgesamt erscheint mir die Argumentation schlüssig und mit eindrucksvollen Formeln untermauert. Man kann kritisieren, dass auch der Fussabdruck der Kinder dieser Kinder mit eingerechnet wird und einwenden, diese lebten ja dann viel ökologischer als ihre Eltern. Nur ist das keineswegs sicher, wie wir grad heute sehen: am Freitag Klimademo, am Samstag Charter.

Ehrlicher ist es da einzuwenden, dass SUV-Fahren und Kinderhaben eben nicht vergleichbar seien. Andererseits ist nicht nur das Kinderhaben angeblich ein Menschenrecht, sondern auch die Freiheit, sein Leben so zu gestalten, wie es Mensch mag, natürlich innerhalb rechtlicher und gesellschaftlicher Normen und Gepflogenheiten. Da sich gerade Familien (also solche mit Kindern) bisweilen rühmen, im Hinblick auf die Zukunft der Kinder besonders ökologisch zu leben (was anzuerkennen ist), darf umgekehrt auch eingerechnet werden, dass sie allein auf Grund der Tatsache, dass sie eben Kinder haben, am meisten CO2 produzieren und daher die Kritik am doofen SUV-Piloten wenigsten insofern fehl am Platz ist, als sie suggerieren, die Umwelt und das Klima selbst besser zu schützen. Das geht nur dann auf, wenn man sagt, der Fussabdruck des Nachwuchses sei auszublenden. Aber das ist ideologisch und verkennt, dass eben jeder Mensch das Recht und die Freiheit haben sollte, sein Leben selbst zu gestalten, umgekehrt aber auch die daraus resultierende Verantwortung zu tragen hat. So. Ich habe geschlossen.
neo

Re: Klima

neo » Antwort #76 am:

Mir ist Bäume anpflanzen sympathischer als Kinderwünsche einschränken zu wollen.
https://www.zeit.de/wissen/umwelt/2019-07/klimawandel-klimaschutz-aufforstung-baeume-pflanzen-co2-emmissionen
Mangostan

Re: Klima

Mangostan » Antwort #77 am:

Das dauert aber, bis die wirken. Und wo willst du die pflanzen, wenn andere immer mehr Kinder kriegen, die irgendwo arbeiten und wohnen müssen? Ich denke, zumindest mittelfristig führt kein Weg daran vorbei, unsere Fortpflanzung zu kontrollieren und einzuschränken, da können wir noch so ökologisch leben. Es braucht nun eben beides: Lebenswandel einschränken und Bevölkerungszahl stabilisieren oder senken. Dass sich Soziale und Familienmenschen gegen Letzteres wehren, kann ich nachvollziehen; aber man kann nicht weiterhin den anderen Flüge und SUV-Fahrten vorwerfen, wenn man mehr als ein Kind hat oder plant, sich erneut fortzupflanzen. Das ist kein Dienst an der Gemeinschaft (mehr), sondern ein Hobby im Eigeninteresse, das dem notorischen Langstreckenpassager in Nichts nachsteht. Das klammert nur noch aus, wer von Partei oder mehr noch den eigenen Eltern auf Fortpflanzung getrimmt wurde. Aber das geht auch ohne für die, welche da kein besonderes Interesse haben, die anderen sollen es tun, wie die Singles halt ihren SUV kaufen, um zur Ruhe zu kommen.
neo

Re: Klima

neo » Antwort #78 am:

Mangostan hat geschrieben: 5. Jul 2019, 23:37
Das dauert aber, bis die wirken. Und wo willst du die pflanzen, wenn andere immer mehr Kinder kriegen, die irgendwo arbeiten und wohnen müssen?

Man müsste jetzt anfangen zu pflanzen. Steht im Artikel drin, dass es dafür geeignete Flächen gäbe (keine Landwirschaftsflächen und nicht in der Nähe von besiedelten Flächen. Und nicht in der Schweiz. ;))
Ich hoffe nicht, dass Zeiten kommen werden, wo man mit dem Finger auf Familien zeigen wird, die vier Kinder haben. (Ich bin kein ausgesprochener Familienmensch.)
Da werden in mir grauslige Science Fiction Filmszenarien wach.

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4857
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Klima

Nox » Antwort #79 am:

Danke Mangostan !
Endlich mal einer, der gepflegt ausdrückt, was ich schon lange denke.

Und ob die alte Geschichte mit dem Fussabdruch des Kindes aus Kamerun verglichen mit einem Kind aus Europa heute noch so stimmt, das wage ich zu bezweifeln. Auch die Kameruner streben den westlichen Lebensstil an, und irgendwann werden sie den erreichen, sei es durch Migration oder durch Fortschritt im eigenen Land.
neo

Re: Klima

neo » Antwort #80 am:

Die verstärkte Problematik der gesellschaftlichen Überalterung, die so oder so kommen wird, wird dabei aber völlig ausgeblendet.
Wo Kinder Familien belasten können bin ich durchaus für Aufklärung und Hilfe bei der Geburtenregulation.
Kinder zu bekommen als eine Art Hobby zu bezeichnen @Mangostan empfinde ich als kaltschnäuzig. Mit derlei Argumentation kriegt man mich niemals ins Boot. ;)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35505
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Klima

Staudo » Antwort #81 am:

Warum reagiert ihr auf seine Tollereien? ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
neo

Re: Klima

neo » Antwort #82 am:

Der macht mich manchmal wütend (Ziel erreicht). Schweigt jetzt. ;)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Klima

Natternkopf » Antwort #83 am:

Kann man so betrachten.
Staudo hat geschrieben: 6. Jul 2019, 11:58
Warum reagiert ihr auf seine Tollereien? ;)


Für mich ist das ein möglicher logischer, formulierter Gedanken das so zu betrachten mit Nachwuchs und CO2 etc.
Doch logisch und rational war und ist beim Nachwuchs zeugen sehr, sehr selten. :D

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17822
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Klima

RosaRot » Antwort #84 am:

Kleiner Bericht aus dem wirklichen Leben: orderte bei einem Versender mit O... etliche Stücke sofort lieferbare Sommerbekleidung etc., (war vor Ort nicht fündig geworden) und erwartete ein Paket. Letzte Woche erschient täglich der Götterbote hier in der Pampa um mir jeweils ein Teil samt Papieren und Umverpackung auszuhändigen. Eine unfassbare Vergeudung an Material und Treibstoff. Absolut nicht nachvollziehbare Logistik. Machen die das bei allen Kunden so? Das treibt ja den Treibstoffverbrauch ins Unermeßliche...
Fazit: dort wird jetzt und fürderhin nicht gekauft. Andere schaffen es auch, eine Order in einem Beutelchen oder einen Karton gesammelt zu versenden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4857
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Klima

Nox » Antwort #85 am:

War der Versender vielleicht ein sogenannter "Marketplace" und die Klamotten kamen von unterschiedlichen Firmen ?
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4857
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Klima

Nox » Antwort #86 am:

neo hat geschrieben: 6. Jul 2019, 11:51
Die verstärkte Problematik der gesellschaftlichen Überalterung, die so oder so kommen wird, wird dabei aber völlig ausgeblendet.


Tja, nachdem die Menschheit nun mal an diesem Punkt angekommen ist, muss man sich fragen, was besser ist:
Weiteres Wachstum zum Wohle der Altenpflege - selbst wenn dabei die Ressourcen erschöpft werden und das Klima entgleist ?
Ist den Alten denn damit geholfen ?

Ich sage, da müssen wir jetzt durch, so sorglos wie die Menschheit bisher war. Und mit der heutigen Technisierung ist das besser zu schaffen als vor 100 Jahren.
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Klima

Malvegil » Antwort #87 am:

Nox hat geschrieben: 6. Jul 2019, 14:45
Ich sage, da müssen wir jetzt durch, so sorglos wie die Menschheit bisher war. Und mit der heutigen Technisierung ist das besser zu schaffen als vor 100 Jahren.


Die Technisierung hat uns die Probleme erst eingebrockt, und die Technikbegeisterung verführt zu Eingriffen, die mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen. In China wurde mit fortschrittlichster Medizintechnik (künstliche Befruchtung) das letzte Weibchen seiner Art ums Leben gebracht: https://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/china-jangtse-riesenweichschildkroete-stirbt-nur-noch-drei-weltweit-a-1262793.html
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4857
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Klima

Nox » Antwort #88 am:

Malvegil hat geschrieben: 6. Jul 2019, 15:41
Die Technisierung hat uns die Probleme erst eingebrockt, und die Technikbegeisterung verführt zu Eingriffen, die mehr Schaden anrichten als Nutzen bringen.


Danke für den Link !

Ich bin bestimmt nicht technikbegeistert, habe vielmehr heute morgen (als es noch kühl war) ein Gemüsebeet mit Handhacke, Spaten, Hühnermist und Holzasche hergerichtet.

Aber den Geist der Technik bekommen wir nicht mehr in die Flasche zurück, besser wir geben uns da keinen Illusionen hin. Während Deutschland und Frankreich sehr kritisch geworden sind, ist Ostasien voll auf dem "trip".
Ich meine auch keine japanischen Roboter zur Altenpflege, was für ein Horrorszenarium. Ich meine nur, dass wir heute in der Lage sind, mit wenigen Menschen mehr zu produzieren, als wir brauchen können, deshalb fällt es uns heute leichter als irgendwann zuvor, hilfsbedürftige Menschen mitzuversorgen.
Mangostan

Re: Klima

Mangostan » Antwort #89 am:

Vereinfacht gesagt sind wir zu viele und wir konsumieren zu viel, was CO2 und sonstigen Abfall zur Folge hat.

Drei Handlungsansätze:
1. Wir verlangsamen das Wachstum der Weltbevölkerung, bringen es zum Stillstand und streben mittelfristig eine Verringerung der Zahl der Menschen an.

2. Wir konsumieren weniger und sind irgendwann dort, wo der Fussabdruck mit der Kapazität der Welt kompatibel ist.

3. Wir kombinieren 1. und 2.

Zurzeit scheint mir nur 2. en vogue zu sein. Verbote und Lenkungsabgaben sollen die Konsummenge reduzieren. Leider sind (noch) keine Effekte merkbar. Noch lange nicht jedeR, die der das am Freitag demonstriert, verzichtet am Samstag auf den Flug. Theorie ok, Praxis pörks.

1. ist und bleibt ein Tabu. Eltern greifen gar SUV-fahrende Dinks und Singles an, weil sie angeblich die Zukunft ihrer Kinder ruinieren. Dabei wäre diese Zukunft ohne ihre Kinder, die wahren CO2-Schleudern, viel weniger in Gefahr.

Ich denke, dass 3. forciert werden sollte. Dabei darf 1. aber nicht weiter tabuisiert werden. Und 2. darf nicht dazu missbraucht werden, dem Staat unkontrolliert Geld zukommen zu lassen, das dann eins, zwei in der Korruption landet. Hier braucht es im eigenen Land Verzicht, man kann nicht einfach in Brasilien ein Baum pflanzen lassen und hier weiter in Saus und Braus leben. Hier gilt es, wachsam zu bleiben.
Antworten