News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4147728 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #6885 am:

philippus hat geschrieben: 7. Jul 2019, 08:14
Magnolienpflanzer hat geschrieben: 6. Jul 2019, 15:06
Ich weiß nicht, ob dafür mein Platz gut genug ist, da es im Oktober dort nicht mehr so viel Sonne gibt und es bei uns kalte Nächte in diesem Monat geben kann

Ist wohl die geeignetste Feige die man kennt wenn es um kurze oder kühlere Sommer geht. Wenn eine Feige, würde ich es mit dieser probieren. Feigen können am ehesten bei RbB unter suboptimalen Bedingungen gut reifen.

@RePu86: sieht gut aus! Hast du nur diese eine Pflanze geordert?


Hab noch ein paar andere kleine Pflanzen bestellt aber nur diese Feige.
Waren alle gut verpackt und sehen soweit gut aus. Zu große Pflanzen darf man sich halt nicht erwarten.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6886 am:

Bei meinen getopften Desert King Feigen fangen die Brebas fangen jetzt auch an zu reifen.
Ich hab mal eine abgemacht, paar Tage zu früh.
Geschmack ist aber schon sehr gut, eher mild mit wenig Säure aber auch nicht langweilig.
Gefällt mir sehr gut.
Bin gespannt wie die schmecken wenn die in der Sommerhitze reifen und nicht bei 18Grad Höchstwert wie in den letzten Tagen.

Dateianhänge
DK2.jpg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6887 am:

aufgeschnitten...
Dateianhänge
DK3.jpg
gremlin
Beiträge: 7
Registriert: 4. Jul 2019, 04:49

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

gremlin » Antwort #6888 am:

Hallo,

bin froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich hatte eigentlich vor eine Ronde de Bourdeux zu pflanzen, aber zwei Baumschulen haben mir die Violetta empfohlem. Leider habe ich diesen Thread zu späte entdeckt (bin auch erst auf Seite 57), trotzdem würde ich gerne wissen was ich falsch mache. Zuerst habe ich die Feige mit dem Wurzelstoch ca. 10cm unter Bodenniveau gepflanzt, dann wurden die Blätter gelb mit braunen Flecken. In der Baumschule sagte man mir, dass der Wurzelstock auf Bodenniveau sein muss, damit der Stamm nicht faul wird und abtrocknen kann (Boden ist durchlässig, daher sollte keine Staunässe entstehen). Hab ich gemacht, leider keine Besserung. Gibt es eine Möglichkeit die Feige noch zu retten?

Gruß aus Graz,
gremlin

Dateianhänge
20190701_094400-001.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6889 am:

Magnolienpflanzer hat geschrieben: 6. Jul 2019, 11:19
hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Brunswick wurde sogar in Schottland angebaut.
Die Sorte klingt gut. Hast du sie selbst auch?

Nein, noch nicht, finde sie interessant.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #6890 am:

gremlin hat geschrieben: 7. Jul 2019, 11:14
Zuerst habe ich die Feige mit dem Wurzelstoch ca. 10cm unter Bodenniveau gepflanzt, dann wurden die Blätter gelb mit braunen Flecken. In der Baumschule sagte man mir, dass der Wurzelstock auf Bodenniveau sein muss, damit der Stamm nicht faul wird und abtrocknen kann (Boden ist durchlässig, daher sollte keine Staunässe entstehen). Hab ich gemacht, leider keine Besserung. Gibt es eine Möglichkeit die Feige noch zu retten?

Der Rasen muß doch oft gewässert werden, hat die Feige den richtigen Standort?
Grün ist die Hoffnung
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6891 am:

gremlin hat geschrieben: 7. Jul 2019, 11:14
Hallo,

bin froh dieses Forum gefunden zu haben. Ich hatte eigentlich vor eine Ronde de Bourdeux zu pflanzen, aber zwei Baumschulen haben mir die Violetta empfohlem. Leider habe ich diesen Thread zu späte entdeckt (bin auch erst auf Seite 57), trotzdem würde ich gerne wissen was ich falsch mache. Zuerst habe ich die Feige mit dem Wurzelstoch ca. 10cm unter Bodenniveau gepflanzt, dann wurden die Blätter gelb mit braunen Flecken. In der Baumschule sagte man mir, dass der Wurzelstock auf Bodenniveau sein muss, damit der Stamm nicht faul wird und abtrocknen kann (Boden ist durchlässig, daher sollte keine Staunässe entstehen). Hab ich gemacht, leider keine Besserung. Gibt es eine Möglichkeit die Feige noch zu retten?

Gruß aus Graz,
gremlin


Sieht für mich nach Nährstoffmangel aus, aus den alten Blättern wird alles an Nährstoffen abgezogen, dadurch werden die gelb und dann gibt es Rost.
Macht aber nix, bei ausgepflanzten Feigen ist es nicht so schlecht wenn Nährstoffe knapp sind.
Dann wachsen die sehr langsam aber setzen eigentlich gut Feigen an.
Wenn du aber Düngen möchtest würde ich einen Dünger mit ausgeglichenen NPK Verhältnis nehmen.
Bei zu viel N schießen die ziemlich und setzen kaum Feigen an.
Benutzeravatar
Magnolienpflanzer
Beiträge: 646
Registriert: 4. Dez 2016, 16:18

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Magnolienpflanzer » Antwort #6892 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Ist wohl die geeignetste Feige die man kennt wenn es um kurze oder kühlere Sommer geht.

[/quote] Die Sommer selbst sind nicht das Problem, es ist oft genug s*uheiß hier, im Garten geht auch nicht viel kühlender Wind... Aber der Winter hat halt auch ein Wörtchen mitzureden. ;)

[quote]Wenn eine Feige, würde ich es mit dieser probieren. Feigen können am ehesten bei RbB unter suboptimalen Bedingungen gut reifen.
Dann klingt diese Sorte sehr vielversprechend. Muss nur noch einen passenden Online-Versand finden. :)
Ich will kein wärmeres Klima, sondern robustere Pflanzen!

Mir ist egal, wie wenig Frost in einem Klima herrscht, ist der Sommer sehr heiß, ist das Klima für mich keineswegs mild!
gremlin
Beiträge: 7
Registriert: 4. Jul 2019, 04:49

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

gremlin » Antwort #6893 am:

Danke für eure Antworten.

@Dornroeschen: Die Feige wird nicht mit dem Rasen mitbewässert, sondern bekommt ca. 12l mit einem Microschlauch alle 2 Tage. Die Erde ist meistens feucht, aber nicht durchnässt. Leider ist der Standort nicht ideal. Die einzige geschütze Mauer ist Nord West, daer kommt die Sonne erst nach 13:00, aber dafür den Rest des Tages. Ich habe die Mauer gewählt zwecks Überwinterung.

@Lokalrunde: Klingt gut, ich habe die Erde beim einpflanzen mit Beerendünger gedüngt und auch Hornspäne und Gesteinsmehl eingebracht, ca 3/4-1kg.

Falls es Rost ist, soll ich alle Blätter abschneiden und entsorgen?

Ich werde mir noch andere (diesmal kleinere Exemplare) Feigen besorgen, da ja die Violetta hier im Forum nicht undbedingt empfohlen wird.
Dateianhänge
20190701_094408.jpg
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6894 am:

Ne die werden ja nur krank weil der Baum die eh abstößt.
Ich lasse sowas drann.
Im Herbst ist es dann überall, ganz normal. Stört den Baum nicht.
gremlin
Beiträge: 7
Registriert: 4. Jul 2019, 04:49

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

gremlin » Antwort #6895 am:

Klingt gut, dann lass ich die Blätter dran. Ich war mir nicht sicher was das Problem sein könnte.
Rost oder eine andere Krankheit oder zuviel oder zuwenig Wasser? Wie erkennt man den Unterschied.
Die Bilder im Netz bezüglich Rost sehen ein wenig anders aus und haben mehr kleine Flecken.
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #6896 am:

Ja der ist typischerweise Rund und klein, aber es gibt ja unzählige verschiedene Rostplize.
Rost ist in Deutschland aber für Feigen kein Problem.


Benutzeravatar
RePu86
Beiträge: 1359
Registriert: 20. Sep 2016, 13:51

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

RePu86 » Antwort #6897 am:

Hi,
wie sind eure Erfahrungen mit Madeleine des deux saisons?
Eigentlich von den Beschreibungen unter anderen auch von Baud sollte das doch eine tolle Sorte sein.
Ich kann mich aber erinnern irgendwo im Thread mal einige negative Kommentare zur Sorte gelesen zu haben.
Wer von euch hat sie und kann was dazu sagen?
Lg
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1104
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

DerTigga » Antwort #6898 am:

Maddie ist die Feige, die toll schmeckt und ne tolle Chance bietet, das man garnicht erst was zum schmecken abbekommt, da sie ganz toll im reihenweise abwerfen ist. Bei mir selbst bei Früchten passiert, die grade begannen, essbar zu werden. Meine ist nach 2 Jahren Totalabwurf der Gartenschere erlegen.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Caira » Antwort #6899 am:

hier steht sie noch, ausgepflanzt in 2017.
bis jetzt durfte ich noch nix ernten. letztes jahr hat sie abgeworfen.
blütenfeigen hatte sie dieses jahr nicht, aber herbstfeigchen sieht man.
bin gespannt, ob ich die probieren darf.
hier steht noch eine zweite feige, ähnlich der LdA, ausgepflanzt im selben jahr.
die hat blütenfeigen, aber einen teil hat auch sie abgeworfen. reif sind die restlichen noch nicht.
die herbstfeigen sieht man auch da schon.
ob das lange kalte frühjahr nicht bekommen ist?
grüße caira
Antworten