News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 917071 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Was ist das?

Flora1957 » Antwort #1935 am:

Schon, aber was für eine Sorte kann dies sein? Ist sicher eine ältere Sorte sein, da in diesem Bereich des Gartens nach Schilderungen eines alten Nachbarn schon sicher über 30 Jahre gar nichts gemacht wurde. So haben wir dann auch einen unglaublichen Dschungel vorgefunden.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Flora1957
Beiträge: 1243
Registriert: 6. Apr 2018, 19:39

Re: Was ist das?

Flora1957 » Antwort #1936 am:

@Gartenplaner:

Unserer Baum ist in der Höhe eher zwischen der Kirschpflaume Deines Nachbarn und dem auch noch auf dem Bild zu sehenden großen Baum bei aber der Kirschpflaume gleichartigen Proportionen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Was ist das?

Cryptomeria » Antwort #1937 am:

Sauerkirschensorten gibt es nicht so viele. Schau mal nach Angeboten im net. da findest du genug Auswahl und wenn du einen Betrieb/Verein in der Nähe hast, wo man Obst selbst pflücken kann oder Äpfel bestimmt werden, die kennen sich meist auch mit anderen Obstsorten aus. So über ein Foto am Computer bleibt das sehr vage.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Was ist das?

KaVa » Antwort #1938 am:

Solche Sauerkirschen stehen hier auch. Ich glaube nicht, dass es sich um eine Sorte handelt. Es sind einfach “wilde“ oder eben noch sehr ursprüngliche Kirschen. Die Früchte sind kaum mehr als Steine mit Pelle, aber sie haben ein sehr kräftiges Aroma. Die Bäume sind eher klein und es bilden sich dichte Büsche, ich nehme mal an durch Wurzelausläufer.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #1939 am:

Ich muss Euch mal was fragen...
Unser Rasen hinter dem Haus verdient zur Zeit eigentlich nicht mehr diesen Namen, aber egal. Jetzt erscheinen überall hochgeschossen diese Blüten, weiß jemand, wie diese Pflanze heißt?

Bild

Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #1940 am:

Pippau? es gibt viel Ähnliches, man bräuchte wahrscheinlich das Laub dazu.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Kai W. » Antwort #1941 am:

die Blüte erinnert mich an Habichtskraut
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Kai W. » Antwort #1942 am:

https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/%C3%BCbersicht-a-h/habichtskraut-kleines/

Ich habe welches mit dunkel panaschiertem Laub, das ist ganz hübsch.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #1943 am:

Habichtskraut eher nicht, aber vielleicht Ferkelkraut, wenn's kein Pippau ist. Da müsste man in der Tat auch nach den Blättern schauen. Herbst-Löwenzahn hat ebenfalls solche Blüten, aber eindeutig löwenzahnähnliche Blätter.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Kai W. » Antwort #1944 am:

kommt denn Milchsaft aus Schnittstellen?
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #1945 am:

Es tritt im hinteren Garten jedes Jahr nach besonderer Trockenheit und nicht gemäht wird auf, bisher hat es mich nicht so interessiert, weil der Bereich nicht mir gehörte, jetzt sieht es ja anders aus.
Hier noch mal ein neues Bild:
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Kai W. » Antwort #1946 am:

sieht eher wie ne Hortensienblüte aus ;)
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was ist das?

Jule69 » Antwort #1947 am:

;D Bitte schau auf den oberen Teil...Irgendwie musste ich das ja fixieren...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Kai W.
Beiträge: 1261
Registriert: 10. Jan 2018, 07:52
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Kai W. » Antwort #1948 am:

ja, schon klar...war nur Spaß. Hier gibt's bestimmt Leute, die mehr Ahnung von dem Kraut haben als ich...aber Habichtskraut ist es nicht, da hat Andreas recht...mein Laub sieht anders aus.
Viele Grüße
Kai
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #1949 am:

Die Blätter schauen für mich nach Löwenzahn aus. :)
Antworten