News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im Juli 2019 (Gelesen 11012 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11373
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Gartenarbeiten im Juli 2019

Kübelgarten »

Düngerrunde gemacht und auf Regen gehofft ... 1 x Gegrummel und 10 Tropfen kamen runter
LG Heike
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Irm » Antwort #1 am:

Hier kamen nicht mal 10 Tropfen, dafür Wind, der alles noch mehr austrocknet >:( daher gegossen gegossen gegossen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Rieke » Antwort #2 am:

Wann immer ich zur Zeit den Garten betrete, um etwas zu ernten z.B., oder um nur mal zu gucken, habe ich auf einmal den Schlauch oder die Gießkanne in der Hand. Bei dem trockenen Wind dörrt alles vor sich hin. Zu anderen dringenden Arbeiten im Garten komme ich überhaupt nicht mehr. Eigentlich möchte ich ein paar Sachen im Gemüsebeet aussäen, die Hainbuchenhecke muß geschnitten werden, jäten schaffe ich auch nur gelegentlich mal, einige Pflanzen warten in Töpfen auf ihren Platz im Beet ...
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Gänselieschen » Antwort #3 am:

Geht mir genauso - ich bin nur am Rennen - hier ne Kanne, da ein Sprenger, da ne Tonne auffüllen - ständig kontroliere ich irgendwo Erde, ob es noch geht, oder nicht. Es gibt einige Bereiche, die werden nicht bewässert - auf keinen Fall regelmäßig - ich simuliere mal einen Landregen für 1-2 Stunden - aber das ist auf solchen Flächen ganz, ganz oberflächlich...

Die regelmäßig bewässerten Flächen sind inzwischen regelrecht verdichtet...der Sandboden pappt nur noch.... ich werde anfangen, alles wieder aufzulockern und Unkraut ziehen - bleibt mir nicht erspart.....

Wir haben Rasen gesät in der Einfahrt - das ist nochmal ne Kür für sich. Den nun noch feucht halten... dann sollen sich keine Pfützen bilden, schier unmöglich...naja, Versuch macht klug....da liegt ein Sprühschlauch, aber der schafft es kaum.....
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16744
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

AndreasR » Antwort #4 am:

Das Wässern steht mir auch noch bevor, hier zum Glück nicht so intensiv, wie es in Eurem Sandboden nötig ist , aber so langsam verdorrt auch hier alles. Immerhin war es heute mal deutlich kühler als in den letzten Tagen, und so konnte ich zum einen den "Rasen" mähen (wobei das hauptsächlich irgendwelche verblühten Wildkräuter und die Blütenstängel von einem niedrigen, harten Gras waren), und zum anderen hat mir mein Vater ein Brennholzregal für meinen Dachunterstand am Gartenhaus gebaut, also habe ich dort einmal aufgeräumt, saubergemacht und das Holz einsortiert. :)

Bild

Bild

EDIT: So, gewässert habe ich nun auch, 1,5 Stunden mit Gießkannen und Schlauch quer durch den Garten, und die erst letzte Woche mit dem Schlauch aufgefüllte und mittlerweile fast wieder komplett leere Wassertonne habe ich auch schon wieder aufgefüllt, nachdem der Teich auch noch ein paar Dutzend Liter bekommen hat.
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Melisende » Antwort #5 am:

GG zersägt gerade den abgebrochenen Zwetschgenbaum.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Gänselieschen » Antwort #6 am:

:'(

Guter Tipp - Teich auffüllen. Ich habe letztens Algen und zu viele Unterwasserpflanzen rausgeholt, aber Wasser könnte/sollte auch noch rein....
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Natternkopf » Antwort #7 am:

@AndreasR

Cooler Arbeits und Depotplatz, ganz nach meinen Geschmack. :)
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Waldmeisterin » Antwort #8 am:

Natternkopf hat geschrieben: 3. Jul 2019, 21:57
@AndreasR

Cooler Arbeits und Depotplatz, ganz nach meinen Geschmack. :)


als ich das Foto sah, dachte ich sofort, dass dir das gefallen dürfte ;D
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16744
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

AndreasR » Antwort #9 am:

Und ich war mir natürlich bewusst, dass Natternkopf als erster darauf anspringen würde. ;)

Gestern und heute hatte ich leider nicht so viel Zeit, aber ich habe alle möglichen abgeblühten Stauden zurückgeschnitten, verblühtes Vergissmeinnicht herausgerupft und diverses Unkraut gejätet; komischerweise ist das auch im knochentrockenen Boden immer frischgrün, ganz im Gegensatz zu den Stauden. Gewässert habe ich natürlich auch wieder. Morgen geht's weiter, denn so langsam muss ich die durch die Heuschnupfenzeit und die Hitzewelle verlorene Zeit wieder aufholen...
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Natternkopf » Antwort #10 am:

So, so

Antwort hat geschrieben: 4. Jul 2019, 19:50
als ich das Foto sah, dachte ich sofort, dass dir das gefallen dürfte ;D
[/quote]

[quote author=AndreasR link=topic=65362.msg3321375#msg3321375 date=1562265351]
Und ich war mir natürlich bewusst, dass Natternkopf als erster darauf anspringen würde. ;)


1:0 für euch Beide 🌹🌹
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16744
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

AndreasR » Antwort #11 am:

Ich hatte bisher für die Gartenarbeit in der Sonne einen alten Sonnenschirm, den ich je nach Bedarf irgendwo in die Erde gesteckt habe. Mittlerweile ist der Boden aber betonhart, das geht also nicht mehr, und ständig den schweren Schirmständer hin und her schleppen wollte ich auch nicht. Es musste also ein mobiler Sonnenschutz her. ;)

Bild

Kaum hat man mal gewässert, sprießt schon wieder das Unkraut, also stand heute neben der Fortsetzung des Zurückschneidens und Auflesens des vertrockneten Laubs der Frühjahrsblüher wieder Jäten an, im Schatten ging das dann auch ganz gut. Stück für Stück wird der Garten wieder ansehnlicher, nachdem er in den letzten Wochen heuschnupfen- und hitzebedingt doch etwas gelitten hat.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

kaieric » Antwort #12 am:

;D chicer arbeitsplatz ;)
und ganz hübsch propper, dein garten - bei uns macht sich eine art mediterrane macchia-stimmung breit, wir giessen allerdings auch nur den gemüsestreifen, alle andere dörrt vor sich hin und ich überlege mir, wie ich den den boden besser bedecke....
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Gänselieschen » Antwort #13 am:

Mein Wochenende:

Ich habe eine ganze Karre Staudenschnitt und Unkraut gejätet... Das Zeug wächst so heimlich durch.... plötzlich ist es riesig.

Gundermann aus der Wiese geharkt....

Eine Beetecke platt gemacht und neu bepflanzt. Wiesenknöterich und Unkraut raus Sanguinaria rein. Bin gespannt, ob das funzt. Jetzt ist die Stelle ja schattig, aber im Frühling ggf. zu sonnig, aber vielleicht klappt es ja doch.

Garage aufgeräumt, Terasse aufgeräumt, HWR aufgeräumt - gilt das überhaupt hier?? Bei mir gehört alles zum Garten ;D ;D

Beerensirup gemacht, Trester durchgerührt und das Mus eingefroren.

Und vorher habe ich noch behauptet, ich hätte nix zu tun im Garten....
Lexy
Beiträge: 25
Registriert: 16. Jan 2017, 18:17

Re: Gartenarbeiten im Juli 2019

Lexy » Antwort #14 am:

Ich habe drei kleine Hochbeete aufgebaut, in die Heidelbeeren gepflanzt werden. Damit soll der Blick zum Nachbarn etwas kaschiert werden, der seit Beginn des Jahres keinen Schritt mehr in den Garten gemacht hat - dementsprechend sieht es aus: Ein Anblick, den ich nicht länger ertragen möcht :P
Herzliche Grüße,
Lexy
Antworten