News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Kundenwünsche / Kundenmeinungen (Gelesen 5128 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Kundenwünsche / Kundenmeinungen
Hier im Forum sind ja auch einige Erwerbsgärtner unterwegs. Deshalb hoffe ich, dass hier auch Kundenwünsche eine größere Verbreitung finden. Meine Meinungsäußerung beim Gärtner vor Ort findet zwar freundliches Gehör aber keine große Verbreitung.
Anfang Juni habe ich mir ein paar Töpfchen Husarenknöpfe gekauft. Im frisch gepflanzten Staudenbeet sollten sie den Boden bedecken und Lücken füllen. Jetzt (4 Wochen später) stehen sie noch genau so da wie ich sie gekauft habe. Sie recken und strecken sich nicht. Ich denke die sind gestaucht worden(?) und finde das ganz großen Mist.
Aus den 90ern kenne ich die noch als langrankig und filigran.
Seit einigen Jahren kaufe ich auch keine "normalen" Primeln und keine Stiefmütterchen mehr. Die Blüten werden immer größer und sehen aus wie bunte Putzlappen :P ...und wehe es regnet drauf. :'(
Impatiens walleriana habe ich in diesem Jahr aus dem gleichen Grund zum letzten Mal gekauft.
Man kann es mit den Zuchtzielen auch übertreiben. Größer, bunter und gestauchter ist nicht immer schöner.
Das wollte ich mal los werden.
Anfang Juni habe ich mir ein paar Töpfchen Husarenknöpfe gekauft. Im frisch gepflanzten Staudenbeet sollten sie den Boden bedecken und Lücken füllen. Jetzt (4 Wochen später) stehen sie noch genau so da wie ich sie gekauft habe. Sie recken und strecken sich nicht. Ich denke die sind gestaucht worden(?) und finde das ganz großen Mist.
Aus den 90ern kenne ich die noch als langrankig und filigran.
Seit einigen Jahren kaufe ich auch keine "normalen" Primeln und keine Stiefmütterchen mehr. Die Blüten werden immer größer und sehen aus wie bunte Putzlappen :P ...und wehe es regnet drauf. :'(
Impatiens walleriana habe ich in diesem Jahr aus dem gleichen Grund zum letzten Mal gekauft.
Man kann es mit den Zuchtzielen auch übertreiben. Größer, bunter und gestauchter ist nicht immer schöner.
Das wollte ich mal los werden.
Beste Grüße Bufo
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
grade bei den stiefmütterchen gibts hier viele und kleinere als früher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- zwerggarten
- Beiträge: 21053
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
bufo, richtig so! und wenn schon stauchungs"hormone" verwendet werden, will ich eine saubere deklaration, und natürlich eine ungestauchte alternative! mir ist schon mal gestauchte gaura untergekommen, wer auf diese bescheuerte idee kam, der*dem sollen die hände abfaulen. :P >:(
wärmebedürftige balkonpflanzen im märzverkauf weit vor den eisheiligen wäre auch noch so ein thema, aber das betrifft ja mehr die gartencenter und baumärkte – hoffentlich jedenfalls. :-\
@ lord: hornveilchen sind aber nicht ganz dasselbe wie stiefchen – so wie kleinblütige kissenprimeln nicht wirklich schöne, harmonisch proportionierte topfprimeln ersetzen können. oder gibt es bei euch echte stiefmütterchen mit kleineren blüten?! neid!
wärmebedürftige balkonpflanzen im märzverkauf weit vor den eisheiligen wäre auch noch so ein thema, aber das betrifft ja mehr die gartencenter und baumärkte – hoffentlich jedenfalls. :-\
@ lord: hornveilchen sind aber nicht ganz dasselbe wie stiefchen – so wie kleinblütige kissenprimeln nicht wirklich schöne, harmonisch proportionierte topfprimeln ersetzen können. oder gibt es bei euch echte stiefmütterchen mit kleineren blüten?! neid!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
Zumindest die Gartencenter reagieren auf Kundenwünsche. Die wollen Balkonblumen, sobald sich die erste Märzsonne zeigt. Und sie wollen es immer noch großblumig, bunt aber in der Höhe balkon- oder terassengerecht.
Zu bestaunen ist dieses Kaufverhalten jedes Wochenende an der Kasse der Gartencenter.
Zu bestaunen ist dieses Kaufverhalten jedes Wochenende an der Kasse der Gartencenter.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
ich bin zu blöd um diese auseinanderzuhalten, falls es kreuzungen gibtzwerggarten hat geschrieben: ↑8. Jul 2019, 08:34
oder gibt es bei euch echte stiefmütterchen mit kleineren blüten?! neid!
jedenfalls wären mir hornveilchen lieber und ich krieg meistens solche die aussehn wie stiefmütterchen, aber kleine, ich mag auch die grossen, aber nicht auf meiner erde ;D du könntest ja mal säen, da kriegst du alles, ist eh deine neue leidenschaft, die leiden schafft ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
Was als Hornveilchen angeboten wird, sind kleinblumige Stiefmütterchen, vielleicht auch mit cornuta-Blut. Ich habe eher den Eindruck, dass die großblumigen Stiefmütterchen aus der Mode kommen.
Was die gestauchten Pflanzen angeht: Die Kunden, also die meisten, greifen eher zu kurzen, kompakten, überreich blühenden Pflanzen als zu langen, gakeligen mit ein paar Blüten am Triebende. Ungestauchte Pflanzen gibt es noch am ehesten in der Gärtnere um die Ecke, die noch selbst produziert. Allerdings kaufen auch die zu.
Mir wurde mal für den Park ein Acer cappadocicum 'Aureum' mitgebracht, der strauchförmig geschnitten war. Mittlerweile ist es wieder ein Baum mit Krönchen. Allerdings hätte er so in keinen PKW gepasst und hätte auch nicht so schnuckelig nach Vorgartenstrauch ausgesehen.
Was die gestauchten Pflanzen angeht: Die Kunden, also die meisten, greifen eher zu kurzen, kompakten, überreich blühenden Pflanzen als zu langen, gakeligen mit ein paar Blüten am Triebende. Ungestauchte Pflanzen gibt es noch am ehesten in der Gärtnere um die Ecke, die noch selbst produziert. Allerdings kaufen auch die zu.
Mir wurde mal für den Park ein Acer cappadocicum 'Aureum' mitgebracht, der strauchförmig geschnitten war. Mittlerweile ist es wieder ein Baum mit Krönchen. Allerdings hätte er so in keinen PKW gepasst und hätte auch nicht so schnuckelig nach Vorgartenstrauch ausgesehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
Staudo hat geschrieben: ↑8. Jul 2019, 09:43Ich habe eher den Eindruck, dass die großblumigen Stiefmütterchen aus der Mode kommen.
...
Ungestauchte Pflanzen gibt es noch am ehesten in der Gärtnere um die Ecke, die noch selbst produziert. Allerdings kaufen auch die zu.
Dein Wort in die zuständigen Gehörgänge.
...
Die einzige Gärtnerei um die Ecke produziert nicht selbst. Das ist auch "nur" ein Händler. :-\
Eigene Aussaaten habe ich früher problemlos hingekriegt, mit F1-Saatgut komme ich nicht klar.
Saatgut von weißen Impatiens ohne F1 suche ich seit vielen Jahren vergeblich.
Beste Grüße Bufo
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
fallen die weissen impatiens dann echt?; ICH KÖNNTE SCHON SAMEN abnehmen von meinen weißen
die großen stiefmütterchen werden hier seit paar jahren nichtmehr angeboten, wir sind der zeit etwas vorraus ;D................oder weit hinterher
die großen stiefmütterchen werden hier seit paar jahren nichtmehr angeboten, wir sind der zeit etwas vorraus ;D................oder weit hinterher
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
Wenn andere Farben in der Nähe sind, dann fallen die nicht immer echt. Es wäre aber eine Grundlage, auf der man über die Jahre mit Auslese was machen könnte.
Kann ich dir per PN meine Adresse schicken?
Kann ich dir per PN meine Adresse schicken?
Beste Grüße Bufo
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
ja gern, aber ich muss schaun ob die überhaupt samen angestzt haben
es stehn andere daneben, erst seit kurzen, weil ich eine neue farbe für mich gefunden habe, herrliches flieder, und eine farbige die weiß aufhellt mit orangem fleck in der mitte
es stehn andere daneben, erst seit kurzen, weil ich eine neue farbe für mich gefunden habe, herrliches flieder, und eine farbige die weiß aufhellt mit orangem fleck in der mitte
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
Wenn ich mir die Kundschaft in Discounter, Baumarkt, Gartencenter und Co. anschaue, denke ich auch, dass die meisten Leute gestauchte Pflanzen wollen, möglichst solche, wo man schon reichlich Blüten dran sieht (außer vielleicht bei bekannten Allerweltssachen wie Hornveilchen, Geranien und Co.). Auch wenn sie viermal so viel kosten, die großen Töpfe gehen weg wie warme Semmeln, und die üblichen Jungpflanzen in 9er-Töpfen führen ein Schattendasein und werden irgendwann verramscht.
Es gibt kaum noch Gärtnereien, die selbst produzieren, aber zumindest ein großes Gartencenter, welches aus einer örtlichen Gärtnerei hervorgegangen ist, produziert nun wieder vermehrt selbst und vermarktet das auch so, mit eigens gestalteten Töpfen aus Recycling-Kunststoff samt blauem Engel drauf, und die Gauras, die ich dort z. B. sah, waren sicher nicht gestaucht. Ich hoffe sehr, dass das bei den Kunden ankommt, immerhin werden mittlerweile vermehrt auch bienenfreundliche Stauden nachgefragt und angeboten.
Es gibt kaum noch Gärtnereien, die selbst produzieren, aber zumindest ein großes Gartencenter, welches aus einer örtlichen Gärtnerei hervorgegangen ist, produziert nun wieder vermehrt selbst und vermarktet das auch so, mit eigens gestalteten Töpfen aus Recycling-Kunststoff samt blauem Engel drauf, und die Gauras, die ich dort z. B. sah, waren sicher nicht gestaucht. Ich hoffe sehr, dass das bei den Kunden ankommt, immerhin werden mittlerweile vermehrt auch bienenfreundliche Stauden nachgefragt und angeboten.
- RosaRot
- Beiträge: 17854
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
Am Freitag besuchte ich eine Art Gartenmarkt mit mehreren Ständen mit bunten Riesenpflanzen, gestaucht und ungestaucht und völlig uninteressant für mich.
Ich suche immer den Stand einer selbst vermehrenden Gärtnerei auf, die sowohl gut bewurzelte ältere Pflanzen als auch Neuheiten (oft im argen Jugendstadium) anbietet zu sehr moderaten Preisen, Sortiment sehr groß und spannend.
Dieser Stand war ausgesprochen sehr umlagert, die Schlange an der Kasse lang, die Gespräche mit dem Gärtner sind immer nett. Die Pflanzen brauchen allerdings, bis sie eingewurzelt und angewachsen sind, teilweise schon etwas mehr Augenmerk. Letztes Jahr hatte ich leider Ausfälle. bei einigen der Neuerwerbungen von dort.
Ich suche immer den Stand einer selbst vermehrenden Gärtnerei auf, die sowohl gut bewurzelte ältere Pflanzen als auch Neuheiten (oft im argen Jugendstadium) anbietet zu sehr moderaten Preisen, Sortiment sehr groß und spannend.
Dieser Stand war ausgesprochen sehr umlagert, die Schlange an der Kasse lang, die Gespräche mit dem Gärtner sind immer nett. Die Pflanzen brauchen allerdings, bis sie eingewurzelt und angewachsen sind, teilweise schon etwas mehr Augenmerk. Letztes Jahr hatte ich leider Ausfälle. bei einigen der Neuerwerbungen von dort.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Secret Garden
- Beiträge: 4627
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
Den "richtigen" Stiefmütterchen jammere ich auch hinterher. Es gibt nur noch die grässlich lappigen F1-Hybriden oder die kleinen, als Hornveilchen bezeichneten. Auch Saatgut für die normalgroßen Stiefmütterchen ist nicht mehr zu finden. :-\
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
Mich nervt, dass inzwischen fast ausschließlich Hybride angeboten werden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14522
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Kundenwünsche / Kundenmeinungen
Ein paar gibts schon noch, vieles was getopft wird, stammt halt vom Jungpflanzenlieferanten und wird dann weiterkultiviert. Aus den unterschiedlichsten Gründen. Beim Topf-, Beet- und Balkonzeugs schon länger gang und gäbe, ist es auch im Staudenbereich teils zunehmend. Wobei gerade da der Eine oder Andere ein paar Sachen wieder mehr selbst als Mutterpflanzen hält, um ständigen Falschlieferungen zu entgehen. Eine echte Gegenbewegung ist das allerdings nicht, die würde nicht zuletzt auch am Mangel an Fachkräften scheitern. Die Bereitschaft zu einem Job, bei dem man unter Umständen hart arbeiten muss und das nicht nur bei Kaiserwetter, sondern auch bei regnerischen 1 oder hitzigen über 30°, sinkt. Und wer dann doch daherkommt ist eben krank wenns haarig wird. Glücklicherweise habe ich ein paar Arbeitskollegen aus Polen/dem Kosovo, ohne die ich wahrscheinlich einfach kündigen würde... :-X
Das musste ich meinerseits loswerden! Zum eigentlichen Thema, das Sortiment wird halt von dem bestimmt was sich verkauft, ich selbst kann die gefühlt hunderttausend bunten Heuchera-Sorten nicht mehr sehen und wünsche mir die Grünlaubigen mit roten und rosa Blüten zurück, auch wenn es Sorten mit Blatt- und Blüteschmuck gibt.