News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 160066 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Blommor2.0

Re: Phloxgarten VII - 2019

Blommor2.0 » Antwort #510 am:

Dieser Artikel empfiehlt das Einarbeiten von Neem-Presslingen in den Boden. Ist über die Wirksamkeit etwas bekannt?
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VII - 2019

lonicera 66 » Antwort #511 am:

Blommorvan hat geschrieben: 8. Jul 2019, 11:43
lonicera hat geschrieben: 8. Jul 2019, 10:25
Blommor riet mir, die Wurzelballen flach zu schneiden

Flach mit dem Spaten abstechen, Wurzeln in der Erde lassen und die Neuaustriebe pflanzen. ;)


Genau, das meinte ich...aber erst im Frühjahr, gell?
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VII - 2019

Irm » Antwort #512 am:

Inken hat geschrieben: 8. Jul 2019, 08:55

Die russische Phloxseele wohnt in Pavel Gaganovs 'Drakon', in Elena Konstantinovas 'Gzhel', in Boris Kvasnikovs 'Aljonushka' und in Nadeshda Krasnovas 'Goluboj Dym'. :)


Du hast den mit dem schwierigen Namen vergessen ;) :D 'Otcharovatel'nye Glaski' fängt grad heute an mit blühen.


Bild
Dateianhänge
DSCF9813_4064.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VII - 2019

Irm » Antwort #513 am:

Blüht schon länger und ist nicht russisch (vermute ich jedenfalls) 'Red Caribbean'


Bild
Dateianhänge
DSCF9826_4070.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VII - 2019

Irm » Antwort #514 am:

Nachtrag: Phlox paniculata Red Caribbean. Züchter: Jan Verschoor 2008
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Phloxgarten VII - 2019

Irm » Antwort #515 am:

Inken hat geschrieben: 8. Jul 2019, 11:40
Es hätte etwas gefehlt ohne Deine Wortschöpfungsfreude beim Anblick von 'Euphorion'! ::) :D ;D


ja ;D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VII - 2019

Bellis65 » Antwort #516 am:

Inken hat geschrieben: 8. Jul 2019, 08:55
Bellis65 hat geschrieben: 8. Jul 2019, 08:02
Inken, du besitzt doch sehr viele russische Phloxe. Was macht einen russischen Phlox für dich aus? Wie sieht sie aus die russische Phloxseele?


Wie 'Rumjanyj'! ;) Die russische Phloxzüchtung bietet Vielfalt auf höchstem Niveau. Vielen russischen Phloxen wohnt ein Zauber inne, sie zeugen von Experimentier- und Lebensfreude aber auch von der Ernsthaftigkeit der Züchterarbeit. Oft finden sich Formen mit eingerollten Blütenblättern, Blütenblätter mit kleinen Tuschezeichnungen oder riesige beeindruckende Blüten, ganz weich, mit einem Hauch von Glanz. Die Farbpalette wird ausgeschöpft mit all den Zwischentönen bis hin zu den rauchigen Schleiern, und aufregende Farbverläufe sind zu bewundern. Aufgrund der strengen Sichtungskriterien der früheren Jahrzehnte sind fabelhafte Klassiker für die Gärten entstanden, die nun auch in unserem Klima so langsam Fuß fassen. Man darf keine Eile haben und muss ihnen Zeit lassen. Foerster urteilte damals vorschnell ...
Die russische Phloxseele wohnt in Pavel Gaganovs 'Drakon', in Elena Konstantinovas 'Gzhel', in Boris Kvasnikovs 'Aljonushka' und in Nadeshda Krasnovas 'Goluboj Dym'. :)


Inken, deine Antwort ist eine Hommage an den russischen Phlox :D
Es gibt wirklich großartige Sorten unter ihnen. In einem ganz kleinen Rahmen, so wie es mir möglich ist, teste ich sie in meinem Garten. Heute könnte ich z.B. einen Vergleich zur Regenfestigkeit der Blüten anstellen. Seit heute morgen hat sich ein sanfter aber stetiger Landregen eingestellt.
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VII - 2019

Bellis65 » Antwort #517 am:

Irm hat geschrieben: 8. Jul 2019, 14:56
Inken hat geschrieben: 8. Jul 2019, 08:55

Die russische Phloxseele wohnt in Pavel Gaganovs 'Drakon', in Elena Konstantinovas 'Gzhel', in Boris Kvasnikovs 'Aljonushka' und in Nadeshda Krasnovas 'Goluboj Dym'. :)


Du hast den mit dem schwierigen Namen vergessen ;) :D 'Otcharovatel'nye Glaski' fängt grad heute an mit blühen.


Bild


Irm ja genau, der Äugleinphlox :D
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VII - 2019

lonicera 66 » Antwort #518 am:

lonicera hat geschrieben: 8. Jul 2019, 12:08
Blommorvan hat geschrieben: 8. Jul 2019, 11:43
lonicera hat geschrieben: 8. Jul 2019, 10:25
Blommor riet mir, die Wurzelballen flach zu schneiden

Flach mit dem Spaten abstechen, Wurzeln in der Erde lassen und die Neuaustriebe pflanzen. ;)


Genau, das meinte ich...aber erst im Frühjahr, gell?


Soll ich nun sofort ausbuddeln, oder bis nächstes Frühjahr warten???
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Blommor2.0

Re: Phloxgarten VII - 2019

Blommor2.0 » Antwort #519 am:

Jetzt oder im Herbst.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VII - 2019

lonicera 66 » Antwort #520 am:

OK, dann lieber jetzt...ich werde sie dann alle vorerst ins Kartoffelbeet setzen und eine Beschattung installieren, hier ist trockener Südhang.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Blommor2.0

Re: Phloxgarten VII - 2019

Blommor2.0 » Antwort #521 am:

Loni, nicht ausgraben. Nur flach abstechen. Wurzeln bleiben drin, bilden neue Austriebe, die Du im Frühjahr pflanzen kannst.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Phloxgarten VII - 2019

lonicera 66 » Antwort #522 am:

Ah, OK, danke :D
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Phloxgarten VII - 2019

zwerggarten » Antwort #523 am:

es hat geregnet und der phlox lebt, er knickt aber auch. gut so! :D ;)
Dateianhänge
79FB14F5-C50F-4012-98A8-18AAB81BA581.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Blommor2.0

Re: Phloxgarten VII - 2019

Blommor2.0 » Antwort #524 am:

OT
Sagt ein Phlox zum anderen:"Noch'n Spruch - Stängelbruch" 8)
Antworten