News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alpenblumen - der ganze Kitsch (Gelesen 12650 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Alpenblumen - der ganze Kitsch

lerchenzorn »

Der Sozialismus und die Schule, die eigene und später die der Kinder, haben mich lange von Klischee und Kitsch der Alpenblumen fern gehalten. Lang gehegte Träume von frühlingsblühender Alm schienen niemals wahr zu werden. Dafür kam an irgendeiner Stelle eines jeden Urlaubs irgendwann der vorsehbare Spruch, dass wir "hier nochmal im Frühling hin" müssten.

Glückliche Zufälle und frühe Ferien haben uns eine Vereinsfahrt zur Junimitte beschert, später Schnee und ein kalter Mai die Nordalpen im Tiroler Allgäu frisch gehalten. Alles hat gestimmt.

Ich fange mal in der Schneeschmelze an. In den Karstdolinen, den oberen Lawinenrinnen und den mit Schnee dick zugeblasenen Ostseiten der hoch gelegenen Sättel ist es gerade "März". Krokusse, Huflattich und Alpenglöckchen blühen und der Germer treibt mit dicken Knospen. Es "apert" in den Schneetälchen.

Bild Bild Bild

Bild Bild Bild
Benutzeravatar
Bufo
Beiträge: 1163
Registriert: 19. Okt 2015, 10:08

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Bufo » Antwort #1 am:

"Der Maler darf dem Kitsch nicht frönen,
doch die Natur lässt sich´s nicht abgewöhnen."

Ich habe keine Ahnung, wo ich das Zitat mal gelesen habe oder von wem es ist.

Schöne Bilder :D
Beste Grüße Bufo
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Alva » Antwort #2 am:

Ja, sehr schön und gar nicht kitschig. :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

häwimädel » Antwort #3 am:

:D
Wunderbare Fotos wieder. Passend dazu sitze ich gerade frieren auf der Terrasse.
Mehr "Kitsch" bitte!
Hätte auch nicht gedacht, dass ich mir das mal wünschen würde, wo ich auf Zwangswanderungen mit Kniebundhosen- und Wadlstrümpf-Holleroidulljöh-das Waaahaahandern-singender Verwandschft mein eigenes Kindheitstrauma erlebt habe. ;)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Krokosmian » Antwort #4 am:

h hat geschrieben: 8. Jul 2019, 18:16
Zwangswanderungen
Kindheitstrauma


Das kann ich nachfühlen!

Durch die Landschaft latschen, immer wieder, jahrelang. Aufs Nebelhorn (nur ein Stück mit der Gondel ::)), die Hirschalpe oder vom Innsbrucker Randbezirk zum Patscherkofel, auf die Kreither Alm und die Telfer Wiesen entlang. Erst später habe ich es zu schätzen gelernt, auch wenn es oft eher Mittel- als Hochgebirge war. Wird echt mal wieder Zeit für den Kitsch. Ja, bitte unbedingt mehr davon!
blubu
Beiträge: 798
Registriert: 11. Sep 2011, 10:52
Kontaktdaten:

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

blubu » Antwort #5 am:

Für uns gab es keine Zwangswanderungen ! Wir waren froh in der polnischen , tschechischen Tatra unsere theoretischen botanischen Kenntnisse der Hochgebirgsflora ,in Natura zu erleben. In der Tat ist die Hohe Tatra das kleinste aber für mich, botanisch gesehen,auch schönste Hochgebirge Europas.i
Aber vlt ist es auch der verklärte Blick der frühen Jahre!
Demokratie ist kein Zuschauersport.
R.Habeck
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Krokosmian » Antwort #6 am:

Mit fünf, sechs, sieben, acht... sowas waren andere Interessen bei mir noch größer, die Kenntnisse beschränkten sich auf ein paar Gartenblumen. Und theoretisch war da gar nix vorhanden. Manche sind halt Spätzünder ;D.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

lerchenzorn » Antwort #7 am:

Ihr musstet und wir durften nicht? Die Welt ist ungerecht. ;)
(Hohe Tatra und bulgarische Hochgebirge waren in Studentenzeiten passable Alternativen. An die überwältigende Buntheit der Alpen kommen sie aber nur stellenweise heran.)

Bufo, danke für diesen schönen Spruch. Er trifft es genau.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

lerchenzorn » Antwort #8 am:

Das Gewöhnliche Alpenglöckchen Soldanella alpina hatte ich erwartet. Es blühte in den höchsten Lagen noch zahlreich, war auch bis ins Tal in kühlen Waldlagen abgeblüht zu sehen. Beeindruckend, wie sich die Fruchtstände des Vorjahres unter Schnee und Eis aufrecht halten - "Wintersteher" nennt sich das, angeblich. 8)

Bild Bild Bild Bild
Gewöhnliches Alpenglöckchen (Soldanella alpina)


Überrascht hat mich das Zwerg-Alpenglöckchen (Soldanella pusilla). (Die Populationen der Alpen werden zur Unterart alpicola gestellt oder auch als eigenständige Art Soldanella alpicola betrachtet.) Ich kenne es aus dem Urgestein der Zentralalpen und hätte es hier, mitten im reinsten Kalk, nicht erwartet. Es sind hin und wieder wenige Pflanzen an kühlen Ecken, dann auch, nach meinem Eindruck zahlreicher, solche, die zwischen beiden Arten zu stehen scheinen. Mag sein, dass es die als Soldanella x hybrida beschriebene Hybride aus Soldanella alpina und S. pusilla ist.

Bild Bild
Zwerg-Alpenglöckchen (Soldanella pusilla subsp. alpicola)


Bild
? Bastard-Alpenglöckchen (Soldanella cf. x hybrida)



Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

häwimädel » Antwort #9 am:

Krokosmian hat geschrieben: 8. Jul 2019, 20:35
Mit fünf, sechs, sieben, acht... sowas waren andere Interessen bei mir noch größer... Manche sind halt Spätzünder ;D.

Besser spät als nie. Ich habe Jahrzehnte und dieses Forum gebraucht, um drüber wegzukommen. ;)
Sorry für OT, ab jetzt lese und gucke ich nur noch.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

lerchenzorn » Antwort #10 am:

Tut Euch keinen Zwang an. ;D

Die hoch gelegenen, fetteren Grasfluren waren gerade das Reich der Trollblumen. Überwältigend, die einzelnen, kraftstrotzenden Stöcke und die ausgedehnten Herden.

Bild Bild Bild

Bild

Trollius europaeus
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

enaira » Antwort #11 am:

Oh, wie herrlich, Lerchenzorn, das weckt die Sehnsucht! Danke für die wunderbaren Aufnahmen!!!

Ich bin als Kind auch jedes Jahr zwangsgewandert, obwohl ich lieber auf dem Südtiroler Bauernhof beim Heuen geholfen hätte. Aber die Liebe meiner Eltern zu den Bergen und ihren Pflanzen wurde doch ganz offensichtlich weitergegeben, ich genieße jeden Bergurlaub!
Im Frühjahr/Frühsommer war ich leider noch nie dort, bin noch an Schulferien gebunden. Zum Glück ändert sich das in ein paar Jahren...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17842
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

RosaRot » Antwort #12 am:

Herrlich die Trollblumenwiesen!

(Ich war höchstens mal am Rand der Alpen (Mittenwald), aber noch nie irgendwo oben. Als Kind las ich die Kinderbücher(aus dem 19.Jh.) meiner Großmutter, die allesamt irgendwo in den Alpen spielten und später dann Bergkristall von Stifter...Diesen verklärten Blick auf die Alpen muss ich mir unbedingt erhalten durch Enthaltung von der Realität... ;D )
Viele Grüße von
RosaRot
Sternrenette

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

Sternrenette » Antwort #13 am:

Traumhaft :D

Doch, es ist schön. Man sollte frühzeitig unterwegs sein, dann hat man vieles für sich alleine :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Alpenblumen - der ganze Kitsch

lerchenzorn » Antwort #14 am:

RosaRot hat geschrieben: 8. Jul 2019, 22:09
...Diesen verklärten Blick auf die Alpen muss ich mir unbedingt erhalten durch Enthaltung von der Realität... ;D


Entweder so oder andersrum. ;) Unsere Bibliothek hatte, woher und warum auch immer - aus Zeiten vor dem Mauerbau? - den schmalen Band "Es blüht in den Dolomiten". Eine Provokation ;D und ein wirklich arg zum Träumen verleitendes Buch.

Sternrenette hat recht. Die Wirklichkeit steht dem auch heute noch an vielen Orten nur wenig nach, wenn Du die richtige Gegend erwischst, in der Skirummel und Bauwut nicht in jede Ecke getrieben wurden.
Antworten