News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Taglilien 2019 (Gelesen 339341 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Taglilien 2019
Die hat ein schönes Weiß Maliko :D
Ja das mit den abfallenden Knospen und teilweise kleineren Blüten habe ich hier leider auch. Auch die Stängel Höhe ist dieses Jahr komisch. Während bei einigen die Wuchshöhe deutlich geringer ausfällt wachsen andere unbeeindruckt nach oben.
Ja das mit den abfallenden Knospen und teilweise kleineren Blüten habe ich hier leider auch. Auch die Stängel Höhe ist dieses Jahr komisch. Während bei einigen die Wuchshöhe deutlich geringer ausfällt wachsen andere unbeeindruckt nach oben.
Wer denkt, er hat ausgelernt, hat das Leben verlernt.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
- oile
- Beiträge: 32214
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Taglilien 2019
Mein 'Frans Hals' bringt es dieses Jahr auf über 30 Blütenstiele. Dabei steht er relativ vernachlässigt, aber halt schon einige Zeit. Die moderneren Sensibelchen hingegen zieren sich dieses Jahr sehr.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Taglilien 2019
Toscaline:
Ja, recht weiß ist sie hier auch. Aber - wenn ich das mal sagen darf, toscaline: auf deinem Foto sieht sie etwas dünn an den Rändern aus und die Öffnung ist auch nicht optimal. Und das bei dieser Form, die eigentlich recht problemlos gut aufmacht. Das sind genau die Dinge, die diese Sorte nicht zu meinen Favoriten gehören lässt, denn hier hat sie auch zuweilen diese Eigenschaften, insbesondere die dünne Substanz.
Ja, recht weiß ist sie hier auch. Aber - wenn ich das mal sagen darf, toscaline: auf deinem Foto sieht sie etwas dünn an den Rändern aus und die Öffnung ist auch nicht optimal. Und das bei dieser Form, die eigentlich recht problemlos gut aufmacht. Das sind genau die Dinge, die diese Sorte nicht zu meinen Favoriten gehören lässt, denn hier hat sie auch zuweilen diese Eigenschaften, insbesondere die dünne Substanz.
maliko
Re: Taglilien 2019
Deutschland hat übrigens den Notfallplan für Xylella fastadiosa April veröffentlicht. Ist alles beim Julius Kühn Institut hinterlegt. Falls Links nicht erlaubt sein sollten, bitte Bescheid geben, dann nehme ich den wieder raus.
https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de/taraxacum-kok-saghyz.html
Hemerocallis werden nur in der Anlage 1 Xylella Fastadiosa Biologie zu den Unterarten pauca und sandyi genannt.
https://pflanzengesundheit.julius-kuehn.de/taraxacum-kok-saghyz.html
Hemerocallis werden nur in der Anlage 1 Xylella Fastadiosa Biologie zu den Unterarten pauca und sandyi genannt.
Wer denkt, er hat ausgelernt, hat das Leben verlernt.
-
- Beiträge: 768
- Registriert: 25. Jun 2007, 22:37
Re: Taglilien 2019
Recht hast du,
vermutlich steht sie zu schattig, wüchsig ist allerdings auch nicht :(
vermutlich steht sie zu schattig, wüchsig ist allerdings auch nicht :(
Lieben Gruß
toscaline2006
toscaline2006
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2019
ich habe mal einige bananenschachteln voll entsorgt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Taglilien 2019
sicher recht getan ...
wenn sie auch nur ein bischen schön sind, diese eigenen Sämlinge, dann trennt man sich so elendig schwer von ihnen ...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2019
500 müssen noch raus diese woche :-\




























Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Taglilien 2019
Davor gruselt es mir noch... Aber hat auch noch mind. 1Jahr Zeit bis ich mit ausmisten anfangen muss ;)
Wer denkt, er hat ausgelernt, hat das Leben verlernt.
Re: Taglilien 2019
Und auch mal was helles. Erste Blüte bei mir von Tet White Temptation
Wer denkt, er hat ausgelernt, hat das Leben verlernt.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2019
genau, irgendwas ist immer, entweder so herrliche farbe, oder so herrliche blüte oder man hat irgendeine beziehung zu dem sämling, man braucht einen schlechten tag und lässt nur diese stehn die alle 3 merkmale habenplanthill hat geschrieben: ↑9. Jul 2019, 20:12
sicher recht getan ...
wenn sie auch nur ein bischen schön sind, diese eigenen Sämlinge, dann trennt man sich so elendig schwer von ihnen ...
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2019
Also ich bin hier mit dieser Saison ganz zufrieden.Im letztem Jahr war es sehr mau .Die ständige Trockenheit und hohe Temperaturen schon ab April waren wohl der Grund.Außerdem hatte ich lange nicht gedüngt.
Erst dieses Jahr haben auch die Hemerocallis etwas Rosendünger rechtzeitig mit abbekommen.Im Frühjahr gabs viel Regen und die Temperaturen waren nur etwa 14 Tage sehr hoch.Die letzten Wochen haben wir nachts immer nur so 9-11 Grad und am Tag wurde es nicht über 16-18 Grad,vielleicht mal 19.Dazu ein tobender Wind.Jetzt habe ich natürlich auch Betonboden und habe auch schon mal gewässert.Aber nicht die Taglilien.Das kann ich bei der Geländegröße gar nicht leisten.Sie stehen sehr dicht und dann halten sie lange das Wasser.Die Pflanzen hatten jedenfalls gut Knospen angesetzt und die ersten Blüten erschienen mir sehr groß.Das hat sich jetzt wieder gegeben.Viele Spidersorten sind noch gar nicht auf.Da mein Augenmerk eher auf spiderige Sorten oder ältere ,in unserem Klima bewährte Sorten,bzw.auch Sorten von deutschen Züchtern liegt,fallen die Temperaturen was die Öffnung betrifft,nicht so sehr ins Gewicht.Stark gerüschte Hochzuchtsorten habe ich nur aus Neugier und die kriegen natürlich bis zum Nachmittag die 'Schnüss' nicht auf.Bestes Beispiel ist hier 'Captain Blue'.Es gibt aber auch hier Ausnahmen.
Bei den diploiden Spiderigen ist der Nachteil,dass sie bei diesem ewigen Sturm meist nicht standfest sind.
Alles in Allem also ganz ok. ;)
Erst dieses Jahr haben auch die Hemerocallis etwas Rosendünger rechtzeitig mit abbekommen.Im Frühjahr gabs viel Regen und die Temperaturen waren nur etwa 14 Tage sehr hoch.Die letzten Wochen haben wir nachts immer nur so 9-11 Grad und am Tag wurde es nicht über 16-18 Grad,vielleicht mal 19.Dazu ein tobender Wind.Jetzt habe ich natürlich auch Betonboden und habe auch schon mal gewässert.Aber nicht die Taglilien.Das kann ich bei der Geländegröße gar nicht leisten.Sie stehen sehr dicht und dann halten sie lange das Wasser.Die Pflanzen hatten jedenfalls gut Knospen angesetzt und die ersten Blüten erschienen mir sehr groß.Das hat sich jetzt wieder gegeben.Viele Spidersorten sind noch gar nicht auf.Da mein Augenmerk eher auf spiderige Sorten oder ältere ,in unserem Klima bewährte Sorten,bzw.auch Sorten von deutschen Züchtern liegt,fallen die Temperaturen was die Öffnung betrifft,nicht so sehr ins Gewicht.Stark gerüschte Hochzuchtsorten habe ich nur aus Neugier und die kriegen natürlich bis zum Nachmittag die 'Schnüss' nicht auf.Bestes Beispiel ist hier 'Captain Blue'.Es gibt aber auch hier Ausnahmen.
Bei den diploiden Spiderigen ist der Nachteil,dass sie bei diesem ewigen Sturm meist nicht standfest sind.
Alles in Allem also ganz ok. ;)
Re: Taglilien 2019
500 :o :o :o
Autsch. Will gar nicht drüber nachdenken wie viele da dabei sind die besser als meine sind ;)
Falls du den einen blau gelben Sämling rauswerfen solltest, das mit Vorgarten Platz war ernst gemeint.
Autsch. Will gar nicht drüber nachdenken wie viele da dabei sind die besser als meine sind ;)
Falls du den einen blau gelben Sämling rauswerfen solltest, das mit Vorgarten Platz war ernst gemeint.
Wer denkt, er hat ausgelernt, hat das Leben verlernt.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Taglilien 2019
denke das bild ist abends, da war sie fertigmaliko hat geschrieben: ↑9. Jul 2019, 20:03
Toscaline:
Ja, recht weiß ist sie hier auch. Aber - wenn ich das mal sagen darf, toscaline: auf deinem Foto sieht sie etwas dünn an den Rändern aus und die Öffnung ist auch nicht optimal. Und das bei dieser Form, die eigentlich recht problemlos gut aufmacht. Das sind genau die Dinge, die diese Sorte nicht zu meinen Favoriten gehören lässt, denn hier hat sie auch zuweilen diese Eigenschaften, insbesondere die dünne Substanz.
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter