News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Welches Gestein ist das? (Gelesen 14002 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31989
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Welches Gestein ist das?

oile »

Ich habe harte Brocken erhalten, etwas rötlich und leicht bröckelig. Wenn ich einen Brocken ins Wasser gebe, zerfällt er langsam.
Dateianhänge
IMG_20190709_212922.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Welches Gestein ist das?

RosaRot » Antwort #1 am:

Steinsalz?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31989
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Welches Gestein ist das?

oile » Antwort #2 am:

Nach einem Tag hat sich unten das Substrat abgesetzt, das Wasser steht klar darüber. Was könnte dsd sein? Reiner Lehm wohl eher nicht?
Dateianhänge
IMG_20190709_212939.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31989
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Welches Gestein ist das?

oile » Antwort #3 am:

RosaRot hat geschrieben: 9. Jul 2019, 21:36
Steinsalz?


:o

Es findet durchaus Interesse bei Insekten. Ich bin mir sicher, dass auch Wildbienen davon geholt haben, um ihre Brutröhren zu verschließen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Welches Gestein ist das?

Natternkopf » Antwort #4 am:

Da würde ich mal ablecken, schafft weitere Klarheit. 🥂
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Welches Gestein ist das?

RosaRot » Antwort #5 am:

Woher hast Du es denn und wofür?


Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Welches Gestein ist das?

lord waldemoor » Antwort #6 am:

oile wird alchymist
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31989
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Welches Gestein ist das?

oile » Antwort #7 am:

Natternkopf hat geschrieben: 9. Jul 2019, 21:41
Da würde ich mal ablecken, schafft weitere Klarheit. 🥂
[/quote]

Es ist nicht salzig.

[quote author=RosaRot link=topic=65392.msg3324121#msg3324121 date=1562701324]
Woher hast Du es denn und wofür?


Es stammt von einer Baustelle und wenn es lehmhaltig ist, könnte ich es gut als Zuschlagstoff für Kompost und Substrat.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20904
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Welches Gestein ist das?

Gartenplaner » Antwort #8 am:

Also, für die, die keine Lehmerfahrungen haben - Lehm kann schon, wenn trocken, steinhart sein, so dass man mit den Fingern fast nix abgebrochen bekommt.
Mein Lehm würde sich, in Wasser eingelegt, aber nicht ganz so gleichmäßig "auftrennen", eher einen brockigen "Hügel" im Wasser bilden, nicht komplett zerfallen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 31989
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Welches Gestein ist das?

oile » Antwort #9 am:

Beim Zerfallen abe ich als gute Hausfrau natürlich nachgeholfen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Zausel

Re: Welches Gestein ist das?

Zausel » Antwort #10 am:

Natternkopf hat geschrieben: 9. Jul 2019, 21:41
Da würde ich mal ablecken, schafft weitere Klarheit. 🥂

;D ;D ;D

Als ich es eingesammelt habe, war es noch Lehm. ;)
Habe es allerdings auch nicht abgeschleckt.
Trocken ist es wirklich wie Stein.

Ein Test, ob der vielleicht kalkhaltig (Mergel?) ist, wäre sinnvoll, oile.
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Welches Gestein ist das?

lonicera 66 » Antwort #11 am:

Vielleicht Ton? Könnte eine Mischform sein.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17823
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Welches Gestein ist das?

RosaRot » Antwort #12 am:

Dann klärt sichs ja.
Aber Lehm sieht eigentlich auch im trockenen/harten Zustand wie Lehm aus und nicht wie ein Stein.
Viele Grüße von
RosaRot
Zausel

Re: Welches Gestein ist das?

Zausel » Antwort #13 am:

Farbe ist (meinem Empfinden nach) ein rötlich-gelbes Braun. :-[
Farbe, wenn leicht (erd)feucht:
Bild
Benutzeravatar
lonicera 66
Beiträge: 5918
Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
Kontaktdaten:

Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN

Re: Welches Gestein ist das?

lonicera 66 » Antwort #14 am:

Nicht unbedingt, RosaRot.

Hier kann Lehm auch sehr harte Brocken produzieren.
liebe Grüße
Loni

Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"

Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Antworten