News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was ist das? (Gelesen 915566 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Hoffentlich blüht sie länger als die Wegwarte, die nur vormittags ihre Blüten öffnet und Mittags schon wieder schliesst ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Ist das Heliopsis (Sonnenauge) ?
Wird bei mir bis zu 1,20 Meter hoch und ist reichlich vorhanden .
Und bei vielen Insekten sehr beliebt :D
LG Borker
Wird bei mir bis zu 1,20 Meter hoch und ist reichlich vorhanden .
Und bei vielen Insekten sehr beliebt :D
LG Borker
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Was ist das?
Ja. Sie wird nich noch viel reichlicher werden, wenn Du sie weiterhin Samen ausbilden lässt. Die keimen nahezu überall. Auch in den Wurzelstöcken anderer Pflanzen. ;)
Re: Was ist das?
Danke lerchenzorn für die Bestätigung das es Heliopsis ist ! :D
Da hatte ich bisher Glück das ich Heliopsis noch in keiner anderen Staude hatte.
Werde aber die abgeblühten Blüten jetzt rechtzeitig abschneiden.
Es sind ja jetzt viele andere Stauden dazu gekommen die dafür vielleicht anfälliger sind.
LG Borker
Da hatte ich bisher Glück das ich Heliopsis noch in keiner anderen Staude hatte.
Werde aber die abgeblühten Blüten jetzt rechtzeitig abschneiden.
Es sind ja jetzt viele andere Stauden dazu gekommen die dafür vielleicht anfälliger sind.
LG Borker
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was ist das?
ich kann diese ganzen sonnen.......stauden auch nicht auseinander halten, sonnenblume,sonnenauge, sonnenbraut,,, sonnenröschen geht ja
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was ist das?
Könnt ihr mir sagen, was da so knallt? Ist es ein sedum? Keine Ahnung wo das herkommt ::)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Ja, Sedum, wahrscheinlich Sedum spurium.
Abgerissene Stengelstückchen können problemlos bewurzeln ;)
Abgerissene Stengelstückchen können problemlos bewurzeln ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Was ist das?
Ah Danke! Dann kann aus einem kleinen Semper Vivum Beet ein paar Meter weiter ausgebüchst sein :)
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Was ist das?
Ist das normales Gras oder Schilf (wegen des Streifen in der Mitte) ? ???
CA 30cm lang.
CA 30cm lang.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Gartenplaner
- Beiträge: 20968
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Was ist das?
Schilf ist es nicht, die Ähren sehen anders aus, vielleicht eine Zier-Hirsenart?
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
Was ist normales Gras?
[URL=https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnerhirse]Hühnerhirse[/url], die noch ganz entfaltet ist?
[URL=https://de.wikipedia.org/wiki/H%C3%BChnerhirse]Hühnerhirse[/url], die noch ganz entfaltet ist?
Re: Was ist das?
Ich möchte auch mal eine Frage stellen.
Ist diese Eisenhutstaude eine normale, aus dem Ruder geratene Eisenhutform oder ist das eine eigenständige Art.
Der Durchmesser beträgt mindestens 1,2 m, die Höhe ca. 1,50 m.
Die Blätter der Grundrosette haben teilweise einen Durchmesser von 30 cm.
Ist diese Eisenhutstaude eine normale, aus dem Ruder geratene Eisenhutform oder ist das eine eigenständige Art.
Der Durchmesser beträgt mindestens 1,2 m, die Höhe ca. 1,50 m.
Die Blätter der Grundrosette haben teilweise einen Durchmesser von 30 cm.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Was ist das?
[URL=https://www.pflanzenversand-gaissmayer.de/article_detail,English+Border-Aconitum+lamarckii+-+Gelber+Eisenhut++Pyrenaeen-Eisenhut,413c5bff695fe0e02f20db503af87a17,3DA71352D3B74C389C3834855E987589,de.html]Aconitum lamarckii[/url] dem es gefällt und gut geht?
Re: Was ist das?
Aconitum vulparia scheidet aus, weil er zu niedrig ist?
Re: Was ist das?
Krokosmian hat geschrieben: ↑10. Jul 2019, 21:06
[URL=Link entfernt!1/article_detail,English+Border-Aconitum+lamarckii+-+Gelber+Eisenhut++Pyrenaeen-Eisenhut,413c5bff695fe0e02f20db503af87a17,3DA71352D3B74C389C3834855E987589,de.html]Aconitum lamarckii[/url] dem es gefällt und gut geht?
Nach Aussage der Besitzerin handelt es sich um einen Sämling von A. lycoctonum
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht