
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenclematis (Gelesen 21693 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Staudenclematis
Moin,Moin!Ich habe bis jetzt in meinem Garten nur "vitticella" und "montana",lese aber immer wieder von Staudenclematis,werden ja auch bei Westpfal angeboten.Meine Frage: sind sie wirklich so easy? Wir haben sehr sandigen und zur Zeit trockenen Boden. Gruss Michaela 

Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Staudenclematis
Hallo Michaela, es gab hier schon einige Threads zu Erfahrungen mit staudigen Clematis-Arten, zum Beispiel hier und hier und innerhalb dieses Threads hier auch. Es gibt auch noch ein paar andere Postings dazu. ;)Meine Clematis New Love, eine kleine Staudenclematis, steht ostseitig am Haus und damit etwas im Regenschatten des Gebäudes, bekommt aber gleichzeitig vormittags ein gutes Maß an Sonne ab. Sie steht dabei in einem Kübel mit einem recht leichten Perlite/TKS-Pflanzsubstrat, kommt dort aber mit normalem Giessen (1-2x in der Woche) in dieser Hitze bestens zurecht und blüht im Moment sehr schön.

Re:Staudenclematis
Meine Cl. int.. Arabella und Juuli blühen schon viele Wochen lang und werden es auch sicher noch lange machen:
- Dateianhänge
-
- Clematis_integrifolia__Juuli.jpg (28.03 KiB) 282 mal betrachtet
Re:Staudenclematis
Moin,Moin!Danke für den Hinweis,habe fleißig gelesen und gerade bei Westpfal 2 Stück bestellt. ;DGruss MichaelaZitat editiert ;)Ph.Hallo Michaela, es gab hier schon einige Threads zu Erfahrungen mit staudigen Clematis-Arten, zum Beispiel hier und hier und innerhalb dieses Threads hier auch. Es gibt auch noch ein paar andere Postings dazu. ;)Meine Clematis New Love, eine kleine Staudenclematis, steht ostseitig am Haus und damit etwas im Regenschatten des Gebäudes, bekommt aber gleichzeitig vormittags ein gutes Maß an Sonne ab. Sie steht dabei in einem Kübel mit einem recht leichten Perlite/TKS-Pflanzsubstrat, kommt dort aber mit normalem Giessen (1-2x in der Woche) in dieser Hitze bestens zurecht und blüht im Moment sehr schön.![]()
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Staudenclematis
" Meine Cl. int.. Arabella und Juuli blühen schon viele Wochen lang und werden es auch sicher noch lange machen: "- Ja, hier blühen sie auch schon sehr lange und wollen noch lange nicht aufhören
Hab sie im Frühjahr mal nicht runtergeschnitten um zu sehen was passiert und werde das wohl auch in Zukunft sein lassen: Die Blüte (auch der unbeschnittenen Viticellas) ist noch viel üppiger und die Pflanzen hangeln sich höher und weiter als vorher:)

Re:Staudenclematis
Ich konnte mich nicht entscheiden,Arabella hatte ich auch in der engeren Wahl, bin dann aber bei Cl.recta purpurea und Cl.int.Aljonushka schwach geworden. Ich hoffe sie blühen genauso schön wie die Clematis auf euren Fotos :DGruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
- Christiane
- Beiträge: 1987
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:20
Re:Staudenclematis
Michaela,bei uns sind es im Laufe der Zeit immer mehr Staudenclematis geworden. Vorher waren sie nur eine nette Ergänzung der kletternden Sorten
. Die Staudenclematis, die wir im Garten haben - zum Teil dank der tollen Empfehlungen in diesem Forum
- haben sich bestens bewährt: Lange Blütezeit und sehr gesund, eben eine echte Bereicherung im Staudenbeet.Bei der Auswahl der Sorten würde ich übrigens auch auf die Höhe achten: Je höher sie sind, desto mehr Stützhilfe brauchen sie meistens. Das kann z.B. dadurch geschehen, dass Du sie in andere "stabile" Stauden und Sträucher wachsen lässt. Bei uns sorgt beispielsweise die Cl. recta "Peveril" für hübsche weiße Blüten in unserem Herbstflieder. Leider ist der Platz in unserem Garten begrenzt, sonst wäre ich noch weniger zu bremsen
.LGChristiane




Re:Staudenclematis
ich habe auch dieses jahr zum ersten mal eine arabella und bin von der langen blühdauer und den hübschen blüten ganz begeistert. leider hab ich sie aber an eine stelle verbannt, wo ich sie gar nicht so gut im blick habe. nun hätte ich da eine besser geeignete stelle gefunden - glaubt ihr, ich kann sie ohne probleme im herbst umpflanzen? oder besser im frühjahr?
Re:Staudenclematis
hallo farn, vorgestern habe ich meine beiden staudenclematis umgepflanzt. sie waren auch am falschen platz.interessanterweise sehen beide sehr gut aus, was nicht heißt, dass ich zur nachahmung empfehle..... ;)lg.b.
Re:Staudenclematis
ou - das war aber verwegen! nö, im moment lasse ich sie auf alle fälle in ruhe. den boden müsste ich wahrscheinlich eh mit einer spitzhacke bearbeiten, bevor ich sie rausbekäme, da wir ziemlich festen lehmboden haben. da wäre mir die gefahr doch zu groß, dass ich zu viele feine würzelchen verletze. etwas mehr feuchtigkeit und weniger brennende sonne wollte ich schon abwarten. ich gestehe, dass ich bei weniger "wertvollen" stücken auch zu jeder zeit umpflanze, aber das gute stück würde ich jetzt ungern stressen.

Re:Staudenclematis
hast recht.... ;)bei mir wars schön feucht und locker, ich hab sie auch recht "großräumig" aus der erde geholt.lg.b.
Re:Staudenclematis
Arabella treibt ganz brav zu . Ich habe sie im Frühling durch vorsichtig abgetrennte Seitentriebe schon erfolgreich vermehren können
!Juuli hingegen ist bei mir immer noch etwas mickrig. Aber die hat auch immer Mühe, sich gegen die Schnecken zu behaupten!LG Lisl

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Staudenclematis
Hallo, hier auf dem Bild meiner Clematis New Love sieht man ihren robusten Wuchs.
Sie hat auch den neulichen Hagelschlag einigermaßen gut überstanden, wenngleich die Schäden nicht zu übersehen sind.
In de Höhe liegt sie bei etwas 80 cm, wobei der dichtere Teil des Laubes so etwa 40 cm hoch wird, wie man im Vergleich mit der davorstehenden Roscoea erkennen kann.


- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7407
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Staudenclematis
Die Blüten sind nicht übermäßig groß, aber mit einer schönen blauen Farbe in langblühenden Gruppen an festen Stängel, begleitet vom typischen Laub der Clematis heracleifolia.
