News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kiesgarten - Gravel garden (Gelesen 889750 mal)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Einfach traumhaft Treasure-Jo! :D :D :D
Wunderbar auch immer Deine ganz besonderen Stauden, die man oft gar nicht kennt! :D
Außerdem bist Du einfach ein hervorragender Fotograf!
Die einzige Staude, die diese Jahr (erst vor 2 Monaten gepflanzt) verstorben ist, war Androsace septentrionalis. Die hätte ich vielleicht doch mal gießen sollen. ::) Das war mein Fehler. Am Besten pflanzt man alles im Herbst.
Wunderbar auch immer Deine ganz besonderen Stauden, die man oft gar nicht kennt! :D
Außerdem bist Du einfach ein hervorragender Fotograf!
Die einzige Staude, die diese Jahr (erst vor 2 Monaten gepflanzt) verstorben ist, war Androsace septentrionalis. Die hätte ich vielleicht doch mal gießen sollen. ::) Das war mein Fehler. Am Besten pflanzt man alles im Herbst.
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Treasure hat geschrieben: ↑11. Jul 2019, 21:24
Ich muss mal demnächst schauen, wie die Beete aktuell aussehen. Die Dürre ist sicher nicht spurlos vorübergegangen. Aber die Pflanzen werden in jedem Fall überleben. Das tun die meisten seit über 12 Jahren. Aber im Sommer blühen die Beete dann doch spärlich.
Hier zumindest sieht der Steppengarten so aus, wie Steppe im Sommer eben aussieht... :P, gerade aber beginnt es zur regnen, das gibt etwas Belebung, vielleicht.
Hast Du mit den gräßlichen Wurzelballen von Melica ciliata keine Probleme in Deinen Pflanzungen? Hier erstickt sie mit der Zeit (habe sie seit etwa 15 Jahren oder länger hier) die Nachbarpflanzen oder setzt sich direkt in andere Pflanzen hinein durch Aussaat. Und ich habe es wieder verpasst, die Blütenstände rechtzeitig zu köpfen ...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Soooo schön! :D
Was ist das für ein rosanes Gras links?
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Tolle Kombination das Teucrium hircanicum mit den Allium!
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Na Du schaust aber genau hin! ;D
Das ist Seseli gummiferum.
Ich mach mal Werbung: ;D
https://shop.sarastro-stauden.com/products/getProduct/511/gummiferum
Liebe Grüße
Jo
Jo
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Ja unbedingt! :D
Ich dachte es wäre Angelica
Ich dachte es wäre Angelica
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Ah, Seseli, Danke!
Hatte ich mal vor Jahren, vertrocknete gleich...hab's dann nie wieder probiert und so auch eben den Blütenstand nie gesehen...
Hatte ich mal vor Jahren, vertrocknete gleich...hab's dann nie wieder probiert und so auch eben den Blütenstand nie gesehen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Wenn Du es säst, anstatt pflanzt, ist es viel trockenheitsverträglicher. Bei mir sind die Sämlinge unkaputtbar auch bei größter Trockenheit.
Liebe Grüße
Jo
Jo
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Ja, das denke ich auch, bin gerade dabei Saatgut zu googeln... ;D ;) und hab's gefunden...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18457
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Wenn es eine zu große Menge ist, dann werden sich sicher (ich!!!) noch andere Abnehmer finden ... ;)
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Es sind mindestens 60 Samen enthalten... Das Zeug ist ein Kaltkeimer, d.h ich vervollständige in Ruhe meine Bestelliste... erinnere mich bitte im Herbst nochmal, falls ich nicht von selbst daran denke...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Kiesgarten - Gravel garden
Ich hatte Melica ciliata ganz naiv etwa 3-4 Jahre nach dem ersten Enstehen der Kiesgärten nachgepflanzt. Im ersten Jahr war ich begeistert über dieses Gras. Im zweiten Jahr war ich etwas misstrauisch geworden, weil es sich stark versamt hatte. Im dritten Jahr war ich dann geschockt über den Ausbreitungsdrang von Melica ciliata. Es sah so aus, als würde dieses Gras alles platt machen. Dem war aber nicht so. Nach und nach stellten sich Gleichgewichte ein. An vielen Stellen trat das Gras wieder den Rückzug an. Auf trocken leichten Böden sehe ich daher die Gefahr gering. Aber auf guten Böden sät es sich in jede Ritze und man wird es kaum wieder los. Aber richtig verdrängend ist es am Ende nach meiner Erfahrung kaum.
Liebe Grüße
Jo
Jo