News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorstellung von Mitgliedern 2 (Gelesen 580853 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Herzlich Willkommen! :D
Ein weiterer Steppengarten oder zumindest ein solches Beet,das wird ja spannend!
Als langjährige Steppengärtnerin in der mitteldeutschen Trockensteppe, freue ich mich besonders über weitere Interessenten und "Befruchter" bei diesem Thema!
Ein weiterer Steppengarten oder zumindest ein solches Beet,das wird ja spannend!
Als langjährige Steppengärtnerin in der mitteldeutschen Trockensteppe, freue ich mich besonders über weitere Interessenten und "Befruchter" bei diesem Thema!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Auch von mir ein herzliches Willkommen Cerci di Phyllum,
na jetzt kannst du fleißig mit diskutieren und deine Erfahrungen bei der Gestaltung eures Grundstückes einbringen. Bei Fragen werden dir bestimmt viele helfen.
na jetzt kannst du fleißig mit diskutieren und deine Erfahrungen bei der Gestaltung eures Grundstückes einbringen. Bei Fragen werden dir bestimmt viele helfen.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo allerseits! :)
Ich bin die Nadine und endlich glückliche Mieterin einer Doppelhaushälfte mit einem ca. 200 m2 kleinen Garten. Die Vormieter haben den Garten leider so gR nicht gepflegt und lediglich genutzt um den Hund rauszulassen laut den Nachbarn :-\
Dementsprechend sieht er aus und viel ist auch zu tun hier. Aber mit etwas Geduld und Liebe denke ich, werden wir schon was schönes draus machen :)
Ich bin bereits dabei mich zu belesen und hab Pläne, Pläne, Pläne ;D
Ich hoffe, ich werde euch nicht zu sehr nerven mit meinen Fragen :-X
Ich bin die Nadine und endlich glückliche Mieterin einer Doppelhaushälfte mit einem ca. 200 m2 kleinen Garten. Die Vormieter haben den Garten leider so gR nicht gepflegt und lediglich genutzt um den Hund rauszulassen laut den Nachbarn :-\
Dementsprechend sieht er aus und viel ist auch zu tun hier. Aber mit etwas Geduld und Liebe denke ich, werden wir schon was schönes draus machen :)
Ich bin bereits dabei mich zu belesen und hab Pläne, Pläne, Pläne ;D
Ich hoffe, ich werde euch nicht zu sehr nerven mit meinen Fragen :-X
- RosaRot
- Beiträge: 17846
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Nur zu mit den Fragen und ein herzliches Willkommen!
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Salü Pfauenauge, salü Cerci di Phyllum, salü Naflo2014
Herzlich Willkommen 🌿 🌷
Da lese ich doch :D 3x Kompost 🌿 🌿 🌿 in der Vorstellung von Cerci di Phyllum.
Hast du die Kompostecke schon gesehen. ;)
[quote author=Nadine]
... ca. 200 m2 kleinen Garten.
Ich bin bereits dabei mich zu belesen und hab Pläne, Pläne, Pläne ;D
Auch du bist hier am richtigen "Ort".
Ich hoffe, ich werde euch nicht zu sehr nerven mit meinen Fragen :-X
Nö nervt Nix, nur zu[/quote]
Gelingendes Gärtnern, gutes Auffinden der für euch interessanten Beiträge und Freude bei den Fotos anschauen.
Eures liest sich interessant.
Bei einer Anfrage zu Pflanzen ist es einerseits ist es "gäbig", sprich hilfreich, wie die
geografische Lage ist und dies gleich ersichtlich ist. (Pflanzenpflegetipps werden konkreter sein)
So könnt ihr bei Gelegenheit im Profil einpflegen in welchem geografischen Bereich und
in welcher ( ->) Klimazone ihr seit.
-> Ist keine Bedingung und kein Müssen, es Geht auch ohne.
Ist wie erwähnt jedoch ("gäbig") praktisch und zielführender für Pflanzen und Pflegetipps.
Könnt ja mal bei Bienchen99 oder bei mir im Profil schauen.
Die Markierung ist bei mir einfach beim Dorfbahnhof nicht am exakten Ort.
Oder so Geht auch :-)
Lasst euch Zeit beim Einlesen :)
Beim Lesen, durchstöbern und bei euch im Garten werkeln, viel Spass.
Info und Freude hier bei garten-pur.
Danke habt ihr euch vorgestellt. 🌹
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf
Herzlich Willkommen 🌿 🌷
Da lese ich doch :D 3x Kompost 🌿 🌿 🌿 in der Vorstellung von Cerci di Phyllum.
Hast du die Kompostecke schon gesehen. ;)
[quote author=Nadine]
... ca. 200 m2 kleinen Garten.
Ich bin bereits dabei mich zu belesen und hab Pläne, Pläne, Pläne ;D
Auch du bist hier am richtigen "Ort".
Ich hoffe, ich werde euch nicht zu sehr nerven mit meinen Fragen :-X
Nö nervt Nix, nur zu[/quote]
Gelingendes Gärtnern, gutes Auffinden der für euch interessanten Beiträge und Freude bei den Fotos anschauen.
Eures liest sich interessant.
Bei einer Anfrage zu Pflanzen ist es einerseits ist es "gäbig", sprich hilfreich, wie die
geografische Lage ist und dies gleich ersichtlich ist. (Pflanzenpflegetipps werden konkreter sein)
So könnt ihr bei Gelegenheit im Profil einpflegen in welchem geografischen Bereich und
in welcher ( ->) Klimazone ihr seit.
-> Ist keine Bedingung und kein Müssen, es Geht auch ohne.
Ist wie erwähnt jedoch ("gäbig") praktisch und zielführender für Pflanzen und Pflegetipps.
Könnt ja mal bei Bienchen99 oder bei mir im Profil schauen.
Die Markierung ist bei mir einfach beim Dorfbahnhof nicht am exakten Ort.
Oder so Geht auch :-)
Lasst euch Zeit beim Einlesen :)
Beim Lesen, durchstöbern und bei euch im Garten werkeln, viel Spass.
Info und Freude hier bei garten-pur.
Danke habt ihr euch vorgestellt. 🌹
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- pfauenauge
- Beiträge: 95
- Registriert: 28. Mai 2019, 13:19
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo Cerci di Phyllum und hallo Naflo2014,
und ein herzliches Willkommen.
Ich wünsch euch viel Freude beim Anlegen eurer grünen Wohlfühloase und ein gutes Gelingen :D
Viele Grüße aus Sachsen
pfauenauge
und ein herzliches Willkommen.
Ich wünsch euch viel Freude beim Anlegen eurer grünen Wohlfühloase und ein gutes Gelingen :D
Viele Grüße aus Sachsen
pfauenauge
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo,
wie viele andere bin ich bei der Suche nach Rosentipps in diesem angenehm lebendigen Forum gelandet, aber wo ich schon mal hier bin, werde ich mich auch anderweitig umschauen - denn nach dem Projekt ist ja bekanntlich vor dem Projekt.
Seit diesem Jahr kümmern mein Freund und ich uns um den großzügigen Familiengarten - dem Papa wurde es zu viel und ich habe mit glänzenden Augen "Hier!" geschrien.
Bisher haben wir: Ein leerstehendes Blumenbeet wiederbelebt, Büsche und Bäume ausgeputzt - wenn das ein paar Jahre nicht gemacht wurde, ist man froh, wenn der Kumpel mit dem großen Tranktoranhänger zum Grüngut-Abtransport vorbeikommt -, 2 Thujas gefällt (die vor Urzeiten mal einen halben Meter hoch waren, aber jetzt einfach zu groß für ihre jeweiligen Standorte waren) und drei weitere Büsche/kleinere Bäume verpflanzt, eigene Gartenkunst aus Baumstämmen kreiert, einen kahlen Sonnenhang mit Lavendel und Sedumvariationen bepflanzt, ein kleines Gräserbeet vor dem Haus angelegt ... und jedes terminfreie Wochenende und die meisten Feierabende im Garten verbracht. :D
Ich bin mit einem großen Garten (mit leicht anderen Wetterverhältnissen) aufgewachsen, doch gerade weil dieser sehr gesund war, habe ich keine Ahnung was Pilzbefall, Schädlinge etc. anbelangt. In diesem regenreichen Frühjahr habe ich das erste Mal falschen Mehltau gesehen, Rhododendron und Kirschlorbeer haben Fraßstellen (ich schätze mal Dickmaulrüssler), einer der beiden Rhododendren hat einige gelbe Blätter und so wie es aussieht haben wir seit ein oder zwei Wochen Wühlmäuse (die immerhin schon fast den gesamten Löwenzahl in der Wiese von unten her verputzt haben). Da werde ich mich wohl mal in die Unterforen einlesen ...
Unsere noch anstehenden Garten-Großprojekte für dieses Jahr sind:
- Den Wühlmäusen und Dickmaulrüsslern Herr werden
- Das Gartenkunst-Projekt abschließen
- Einen neuen Kompostplatz anlegen
- Ein Beet entlang einer Seite des Gartens anlegen und dafür erst einmal eine schöne Naturstein-Gartenmauer ziehen sowie zum Füllen den alten Kompostberg durchsieben (weil zu viele Steine drin sind)
- Den Kinderprojekt-Gartenteich Marke "schwarze Plastikschale" Mitten im Garten ausbuddeln und eventuell mit einem Beet/Busch ersetzen
- Dem Efeu Einhalt gebieten (dieses Jahr und vermutlich all die Jahre, die da noch kommen werden)
- Eine Fichte fällen, da sie von der Spitze her kahl wird und außerdem viel zu nah an/in den Nachbarbäumen steht
- Einen Kronenschnitt der großen Bäume machen (3 Birken, 1 Eiche, 1 Nussbaum) - keine Ahnung wie wir da hochkommen sollen, wird wohl ne Auftragsarbeit
So, damit kennt ihr unseren Garten und seine "Problemzonen" schon ganz gut. Aber das Schöne ist: Gerade jetzt am Anfang war/ist es zwar viel Arbeit, aber dafür ist der Effekt auch ganz offensichtlich, die Gartenkunst macht sich prima (bei Gelegenheit werde ich ein paar Bilder hochladen) und ab nächste Woche blühen vermutlich die Sonnenblumen. ;D
In diesem Sinne: Herzliche Gärtnergrüße!
wie viele andere bin ich bei der Suche nach Rosentipps in diesem angenehm lebendigen Forum gelandet, aber wo ich schon mal hier bin, werde ich mich auch anderweitig umschauen - denn nach dem Projekt ist ja bekanntlich vor dem Projekt.
Seit diesem Jahr kümmern mein Freund und ich uns um den großzügigen Familiengarten - dem Papa wurde es zu viel und ich habe mit glänzenden Augen "Hier!" geschrien.
Bisher haben wir: Ein leerstehendes Blumenbeet wiederbelebt, Büsche und Bäume ausgeputzt - wenn das ein paar Jahre nicht gemacht wurde, ist man froh, wenn der Kumpel mit dem großen Tranktoranhänger zum Grüngut-Abtransport vorbeikommt -, 2 Thujas gefällt (die vor Urzeiten mal einen halben Meter hoch waren, aber jetzt einfach zu groß für ihre jeweiligen Standorte waren) und drei weitere Büsche/kleinere Bäume verpflanzt, eigene Gartenkunst aus Baumstämmen kreiert, einen kahlen Sonnenhang mit Lavendel und Sedumvariationen bepflanzt, ein kleines Gräserbeet vor dem Haus angelegt ... und jedes terminfreie Wochenende und die meisten Feierabende im Garten verbracht. :D
Ich bin mit einem großen Garten (mit leicht anderen Wetterverhältnissen) aufgewachsen, doch gerade weil dieser sehr gesund war, habe ich keine Ahnung was Pilzbefall, Schädlinge etc. anbelangt. In diesem regenreichen Frühjahr habe ich das erste Mal falschen Mehltau gesehen, Rhododendron und Kirschlorbeer haben Fraßstellen (ich schätze mal Dickmaulrüssler), einer der beiden Rhododendren hat einige gelbe Blätter und so wie es aussieht haben wir seit ein oder zwei Wochen Wühlmäuse (die immerhin schon fast den gesamten Löwenzahl in der Wiese von unten her verputzt haben). Da werde ich mich wohl mal in die Unterforen einlesen ...
Unsere noch anstehenden Garten-Großprojekte für dieses Jahr sind:
- Den Wühlmäusen und Dickmaulrüsslern Herr werden
- Das Gartenkunst-Projekt abschließen
- Einen neuen Kompostplatz anlegen
- Ein Beet entlang einer Seite des Gartens anlegen und dafür erst einmal eine schöne Naturstein-Gartenmauer ziehen sowie zum Füllen den alten Kompostberg durchsieben (weil zu viele Steine drin sind)
- Den Kinderprojekt-Gartenteich Marke "schwarze Plastikschale" Mitten im Garten ausbuddeln und eventuell mit einem Beet/Busch ersetzen
- Dem Efeu Einhalt gebieten (dieses Jahr und vermutlich all die Jahre, die da noch kommen werden)
- Eine Fichte fällen, da sie von der Spitze her kahl wird und außerdem viel zu nah an/in den Nachbarbäumen steht
- Einen Kronenschnitt der großen Bäume machen (3 Birken, 1 Eiche, 1 Nussbaum) - keine Ahnung wie wir da hochkommen sollen, wird wohl ne Auftragsarbeit
So, damit kennt ihr unseren Garten und seine "Problemzonen" schon ganz gut. Aber das Schöne ist: Gerade jetzt am Anfang war/ist es zwar viel Arbeit, aber dafür ist der Effekt auch ganz offensichtlich, die Gartenkunst macht sich prima (bei Gelegenheit werde ich ein paar Bilder hochladen) und ab nächste Woche blühen vermutlich die Sonnenblumen. ;D
In diesem Sinne: Herzliche Gärtnergrüße!
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Willkommen Humblebee!
Das klingt nach viel Arbeit und viel Begeisterung - eine perfekte Mischung! :D :D :D
Das klingt nach viel Arbeit und viel Begeisterung - eine perfekte Mischung! :D :D :D
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Jul 2019, 07:26
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo,
Wir gärtnern seit ungefähr drei Jahren intensiv, mein Mann beschäftigt sich mit den Obstbäumen und Beeren, ich mit Kräutern, Gemüse, Blumen und meine große Vorliebe ist der Kompost.
Ich finde dieses Forum toll.
Liebe Grüße
Naturfreundin.
Wir gärtnern seit ungefähr drei Jahren intensiv, mein Mann beschäftigt sich mit den Obstbäumen und Beeren, ich mit Kräutern, Gemüse, Blumen und meine große Vorliebe ist der Kompost.
Ich finde dieses Forum toll.
Liebe Grüße
Naturfreundin.
- APO-Jörg
- Beiträge: 5596
- Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
- Wohnort: Wernigerode
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Schön das du zu uns gefunden hast. Hier bekommt ihr bestimmt viele Anregungen. Aber auch eure Erfahrungen könnt ihr hier mit uns tauschen. Wir sind gespannt auf euch
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Salü Naturgartenfreundin
Herzlich willkommen 🌷
* Kompostplätze
* Lauwarmrotte
* Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung
* Schnellkomposter für den Alltag / Handling
* Heissrotte
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf 🌸🐝
Herzlich willkommen 🌷
Naturgartenfreundin hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 12:33
... meine große Vorliebe ist der Kompost. Ja dann [color=red]*[/color]
Ich finde dieses Forum toll. Ich auch :-)
Liebe Grüße
Naturfreundin.
* Kompostplätze
* Lauwarmrotte
* Erdzubereitung: Mischen via Kompostierung
* Schnellkomposter für den Alltag / Handling
* Heissrotte
Grüsse aus der Schweiz 🇨🇭
Natternkopf 🌸🐝
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 13. Jul 2019, 07:26
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Danke für euer willkommen.
Es schaut aus, als ob hier viele mit der Natur gärtnern, genau das versuche ich auch.
Wir haben hier viele Obstbäume und beerensträucher rund ums Haus.
Heuer ist ein marillenbaum und eine Weintraube dazu gekommen.
Wo früher unser großer Kompostplatz war, ist jetzt unser wildes eck, da wächst vieles von alleine und wir sind neugierig, was noch kommt. Momentan sind es ein paar kleine Nussbäume und ein hollerstrauch, hundskamillen usw. Einen Kürbis habe ich dort auch gepflanzt.
Statt dieses komlostplatzes haben wir jetzt ein paar kleinere komposter, nämlich insgesamt drei lattenkomposter zu je 1m2, einen schnellkomposter und dann noch eine kleine offene kompostmiete.
Einen Garten ohne Kompost kann ich mir gar nicht vorstellen, bei uns wird nichts weggebracht, gröbere Sachen werden gehäckselt. Rasenschnitt verwende ich zum mulchen oder er wird angetrocknet und dann kompostiert.
Lg. Naturgartenfreundin.
Es schaut aus, als ob hier viele mit der Natur gärtnern, genau das versuche ich auch.
Wir haben hier viele Obstbäume und beerensträucher rund ums Haus.
Heuer ist ein marillenbaum und eine Weintraube dazu gekommen.
Wo früher unser großer Kompostplatz war, ist jetzt unser wildes eck, da wächst vieles von alleine und wir sind neugierig, was noch kommt. Momentan sind es ein paar kleine Nussbäume und ein hollerstrauch, hundskamillen usw. Einen Kürbis habe ich dort auch gepflanzt.
Statt dieses komlostplatzes haben wir jetzt ein paar kleinere komposter, nämlich insgesamt drei lattenkomposter zu je 1m2, einen schnellkomposter und dann noch eine kleine offene kompostmiete.
Einen Garten ohne Kompost kann ich mir gar nicht vorstellen, bei uns wird nichts weggebracht, gröbere Sachen werden gehäckselt. Rasenschnitt verwende ich zum mulchen oder er wird angetrocknet und dann kompostiert.
Lg. Naturgartenfreundin.
-
- Beiträge: 4064
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Naturgartenfreundin hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 12:33
Hallo,
Wir gärtnern seit ungefähr drei Jahren intensiv, mein Mann beschäftigt sich mit den Obstbäumen und Beeren, ich mit Kräutern, Gemüse, Blumen und meine große Vorliebe ist der Kompost.
Ich finde dieses Forum toll.
Liebe Grüße
Naturfreundin.
Kompost ist klasse. Man packt alle möglichen Gartenabfälle zusammen und nach ein paar Monaten hat man wunderbare, braune Erde. :D
Chlorophyllsüchtig
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Hallo zusammen,
auch ich bin auf der Suche nach Rosentipps in diesem Forum gelandet.
Ich gärtnere erst seit einigen Jahren und es begann im ersten Garten weniger mit System sondern eher nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum".
Wir wohnen seit sechs Jahren in Spanien, ganz im Süden, in Andalusien.
Vor etwa einem Jahr sind wir nochmal umgezogen. Wir haben ein ca. 3000qm großes Grundstück mitten im Campo gemietet. Es gibt hier Avocado-, Citrus- und Mangobäume. Aber es ist auch noch genug Platz für einige weitere Obstbäume und Beerensträucher.
Ausserdem haben wir gerade unser erstes Projekt fertiggestellt: eine etwa 200qm große Schotterfläche, die vorher recht leblos aussah (und nur Arbeit machte weil die diversen Unkräuter wild wucherten), haben wir in einen Rasen mit umlaufenden Beeten verwandelt. Diese warten nun auf den Herbst, wenn ich endlich mit dem Pflanzen von diversen Rosen beginnen kann.
Auch ein Hochbeet für Gemüse gibt es schon und Kompost ist auch ein Thema und, und,und...
Ich stöbere schon ganz begeistert im Forum und erhoffe mir von eurem enormen Fachwissen ein bisschen Hilfe bei meinen vielen Fragen, auch wenn ich in einer ganz anderen Klimazone gärtnere.
Herzliche Grüße aus dem fast immer sonnigen Andalusien
Klareya
auch ich bin auf der Suche nach Rosentipps in diesem Forum gelandet.
Ich gärtnere erst seit einigen Jahren und es begann im ersten Garten weniger mit System sondern eher nach dem Prinzip "Versuch und Irrtum".
Wir wohnen seit sechs Jahren in Spanien, ganz im Süden, in Andalusien.
Vor etwa einem Jahr sind wir nochmal umgezogen. Wir haben ein ca. 3000qm großes Grundstück mitten im Campo gemietet. Es gibt hier Avocado-, Citrus- und Mangobäume. Aber es ist auch noch genug Platz für einige weitere Obstbäume und Beerensträucher.
Ausserdem haben wir gerade unser erstes Projekt fertiggestellt: eine etwa 200qm große Schotterfläche, die vorher recht leblos aussah (und nur Arbeit machte weil die diversen Unkräuter wild wucherten), haben wir in einen Rasen mit umlaufenden Beeten verwandelt. Diese warten nun auf den Herbst, wenn ich endlich mit dem Pflanzen von diversen Rosen beginnen kann.
Auch ein Hochbeet für Gemüse gibt es schon und Kompost ist auch ein Thema und, und,und...
Ich stöbere schon ganz begeistert im Forum und erhoffe mir von eurem enormen Fachwissen ein bisschen Hilfe bei meinen vielen Fragen, auch wenn ich in einer ganz anderen Klimazone gärtnere.
Herzliche Grüße aus dem fast immer sonnigen Andalusien
Klareya
Herzliche Grüße aus dem fast immer sonnigen Andalusien!
Klareya
Klareya
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Vorstellung von Mitgliedern 2
Willkommen und ich beneide Dich um Deinen schönen Wohnort.
Früher hatten wir auch mal ein Ferienhaus in Andalusien und ich trauere den Ohrenkakteen sehr hinterher, die hier nicht wachsen wollen.
Hast Du den rostroten Sandboden im Garten? Der ist recht schwer zu kultivieren...
Früher hatten wir auch mal ein Ferienhaus in Andalusien und ich trauere den Ohrenkakteen sehr hinterher, die hier nicht wachsen wollen.
Hast Du den rostroten Sandboden im Garten? Der ist recht schwer zu kultivieren...
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.