News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schmetterlingstrauch - Sommerflieder (Gelesen 11981 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Tiflis
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Moin, moin

Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

Tiflis »

Hallo Ihr,erstmal hallo an alle Gartenfreunde. Ich habe schon viel gelesen und auch gelernt, z.B. dass es sich bei obigen Sträuchern um die gleiche Pflanze handelt.Nun bräuchte ich vielleicht mal Hilfe: Wir haben letztes Jahr ein Haus gekauft, in dem ein wunderschöner Schmetterlingsstrauch steht. gesunder Schmetterlingstrauch Wir waren begeistert. :DNun ist ja dieser Sommer sehr trocken und ich habe anfangs gedacht, Sträucher brauchen nicht gegossen werden, die Wurzeln sind wohl tief genug. - Aber dann fing unser schöner Strauch an so auszusehen. kranker Sommerflieder :oHilfe - Hilfe, was kann ich da machen, muß ich das alles wegschneiden oder kann ich Hoffnung haben, das der sich wieder erholt? Es sehen etliche Zweige, auch älteres Holz so aus, als wären sie schon abgestorben.Ich hoffe, auf den Bildern ist überhaupt zu sehen was ich meine, ich mußte sie nämlich sehr komprimieren. ??? :P Vielen Dank für eure Antwort :P
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Heide
cimicifuga

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

cimicifuga » Antwort #1 am:

also irgendwas ist bei deiner bildbearbeitung schief gegangen ::) erstens sind die bilder ja riesig - die passen gar nicht auf meinen bildschirm und zweitens ist das zweite bild ja - öhhhm....
Tiflis
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Moin, moin

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

Tiflis » Antwort #2 am:

Hallo,ja also ich bin ja nun ein absoluter Newbie, wie bekommt ihr denn eure Bilder komprimiert, ich habe es mit Corel Photo-Paint gemacht, dadurch werden sie aber anscheinend nicht kleiner sondern nur unschärfer. Sorry :-[
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Heide
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

*Ute* » Antwort #3 am:

hallo tiflis, ich arbeite mit corel photopaint 9. Bild verkleinern geht am besten über Bild-> Bitmap neu erstellen-> bei ->Bildgröße Pixel anwählen(ich wähle in der Breite meist 800pixel ,das reicht um hier Bilder zu zeigen). Danach auf die ->Auflösung achten, max 150 dpi(72 dpi hat meine digicam, reicht auch) Haken bei Anti-Alias und Seitenverhältnis beibehalten rein und auf ok gehen.Das Bild als jpg-datei abspeichern. Wenn du beim Speichern auf Vorschau klickst, siehst du die Größe der Datei und kannst dann dem entsprechend noch den Regler bei der Komprimierung sowie Glättung verschieben. Versuchs noch mal mit dem 2. Bild, dann kann dir sicher auch geholfen werden :D
Grüne Grüße
bernhard
Beiträge: 4439
Registriert: 21. Nov 2003, 22:09
Kontaktdaten:

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

bernhard » Antwort #4 am:

anleitungen zum "bild verkleinern und komprimieren" (hier klicken) gibt es auch bei uns im portal!
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Tiflis
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Moin, moin

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

Tiflis » Antwort #5 am:

Danke, für den Tip, ich hatte gerade das Forum Technische Tips entdeckt und mich da etwas schlau gemacht (ich habe noch gar nicht den ganzen Umfang dieses Forums erfaßt). :-[Nun habe ich bei Corel ein bißchen rumgespielt und hoffe, das Bild von meinem kranken Strauch ist nun besser zu erkennen, :(kranker Schmetterlingsstrauch
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Heide
superdino

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

superdino » Antwort #6 am:

Ach -- der kommt schon wieder der Schmetterlingsstrauch. Die wachsen bei uns wie Unkraut.Die abgeblühten Rispen kannst wegschneiden, dann blüht er jetzt dann wieder dort üppig.Du kannst ruhig dran rumschnippseln, das nimmt er Dir nicht übel. Aber wart noch 1 Woche, dann nach dem Regen wirst sehen, was effektiv verdörrt ist -- die Rispen kannst jetzt schon wegschneiden.Sieht super aus der Strauch! schön buschig.
Tiflis
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Moin, moin

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

Tiflis » Antwort #7 am:

Danke Superdino, ich könnt dich :-* , ich war nämlich schon echt in Sorge, ob da irgendeine Krankheit oder so drin steckt.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Heide
superdino

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

superdino » Antwort #8 am:

mach ruhig Tiflis .. ich mein das :-* Bist sicher a hübsche auch ::) Von dem Strauch kannst jetzt auch ganz einfach Stecklinge nehmen und wo in den Boden stecken .. da kommt dann nächstes Jahr was.Bei uns wachsen die wie wild am Fluß.. Gruß,Günther
Tiflis
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Moin, moin

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

Tiflis » Antwort #9 am:

Hallo Günther,das kann ich nicht so ganz glauben, das die wie wild wachsen sollen hier bei uns im Norden ist das normalerweise nicht so warm wie in Bella Italia. 8) Außerdem weiß ich gar nicht, wie ich Stecklinge pflanzen soll, da muß ich erst mal wieder nachlesen. ;) Aber nun muß ich zunächst Essen machen, sonst verhungern meine Männer.Schöne GrüßeTiflis
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Heide
Benutzeravatar
Annuschka
Beiträge: 240
Registriert: 10. Jul 2006, 19:28

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

Annuschka » Antwort #10 am:

Habe mich nun auch mit 7 Sträuchern der wunderschönen Fleidersorte eingedeckt. Sie gibt es ja für kleines Geld in vielen Baummärkten.Braucht der Strauch eine Düngung? ???
Viele Grüße sendet Annuschka! ;)
Tiflis
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Moin, moin

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

Tiflis » Antwort #11 am:

Hallo liebe Leute,also zur Frage mit der Düngung, bei mir bekommen die Sträucher eigentlich keine Düngung, aber ich bin ja auch kein Profi. ;)Was mich noch interessiert, bei meinem Strauch, soll ich nun das ganze trockene Holz rausschneiden, oder kommt aus diesem Holz nächstes Jahr trotzdem wieder was, ich pack nochmal das Bild dazukranker SchmetterlingsstrauchEs ist richtig altes Holz betroffen, das zieht von unten bis in die vertrockneten Blüten. Es sieht schon merkwürdig aus, zuerst ist der Baum ja ausgeschossen, aber dann von unten her wieder vertrocknet, dafür sind an anderer Stelle Blüten gekommen. Kommt das alles von diesem trockenen Sommer?Ich möchte ja nächstes Jahr ganz gerne, das der Busch so wie letzes Jahr aussieht, Sommerfliederwie weit woll ich den denn runterschneiden und vor allem wann, jetzt, oder erst im Frühjahr? ???
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Heide
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

Gartenlady » Antwort #12 am:

Das Foto vom letzten Jahr ist spektakulär, ich kann verstehen, dass Du es wieder so haben möchtest. Sommerflieder wird meist im Frühjahr scharf zurückgeschnitten, er wächst in einem Sommer zu imposanter Größe und blüht an den jungen Trieben. Das alte, vertrocknete Holz kannst Du jetzt rausschneiden und zusätzlich im nächsten März/April die jetzt jungen lebenden Triebe auf 30 cm einkürzen. Sommerflieder braucht nicht gedüngt zu werden, aber wenn er die Blätter hängenlässt, würde ich ihn gießen und wenn der Boden sehr mager ist, würde ich ihn auch düngen.Hier wächst und blüht er allerdings an Bahndämmen, wo er weder geschnitten noch gegossen und schon gar nicht gedüngt wird.
superdino

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

superdino » Antwort #13 am:

Ich hab meinen 2 jährigen heuer im Frühjahr auch auf 30 cm runtergeschnitten, weil ich ihn verpflanzt habe.Jetzt ist er auf 2 mt. wieder herangewachsen.Also: trau Dich ruhig
Irisfool

Re:Schmetterlingstrauch - Sommerflieder

Irisfool » Antwort #14 am:

Der Schmetterlingsflieder ist mir , als Kind der Nachkriegsjahre in schmerzlicher Erinnerung, da er auf allen noch jahrelang liegengebliebenen Trümmern, massenhaft und wie von Geisterhand ausgesät blühte. Das ist wie auf meine Netzhaut gebrannt. So nannte ich ihn auch als Kind immer nur die "Trümmerblume."Ich wollte den rosa bis lilafarbenen niemals im Garten haben; aus diesem Grund habe ich auch den Gelben angeschafft..... nun habe ich Stecklinge vom Weissen bekommen, darunter befindet sich nun auch ein Lilafarbener :o, ich glaube, ich werde mich nach über 50 Jahren mit der Pflanze aussöhnen , ich habe beschlossen , er darf bleiben :D ;) LG Irisfool
Antworten