News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Golden Lotus Banane, Ableger (Gelesen 2919 mal)

Die verschiedenen Vermehrungsmethoden bei Stauden und Gehölzen, Abbau von Keimungshemmern, Sporenaussaat, Herstellen und Zusammensetzung keimarmer Aussaatböden etc.

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner

Antworten
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Golden Lotus Banane, Ableger

Hawu »

Hallo,
demnächst werde ich einen Ableger einer Golden Lotus Banane (Musella Lasiocarpa) bekommen.
Um ihn bewurzeln zu lassen, wollte ich ihn in feines Tongranulat (Se..mis) stecken und erst in Erde pflanzen, wenn die ersten Wurzeln sich blicken lassen.
Kennt sich jemand mit dieser Pflanze aus? Spricht irgendwas gegen die von mir geplante Methode? Könnte ich es besser machen?
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Golden Lotus Banane, Ableger

andreasNB » Antwort #1 am:

Keine Ahnung ob es besser geht.
Von Hausgeist hatte ich mal eine bekommen, welche jede Menge Kindel macht, die sich aber nur schwer abtrennen lassen.
Die zweimal an dem ich im Spätsommer je zwei abgemacht hatte, ist je eine angewurzelt nachdem ich sie in sandige Gartenerde gesteckt hatte.
Ich kann nur sagen, warm aber nicht zu feucht.
Von daher könnte Seramis ne gute Idee sein.
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re: Golden Lotus Banane, Ableger

Zwiebeltom » Antwort #2 am:

Nach meinen Erfahrungen bewurzeln die Kindel problemlos. Vorsichtshalber einen kleinen Topf nehmen und nach Bewurzelung später größer topfen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Golden Lotus Banane, Ableger

Hawu » Antwort #3 am:

Danke für eure Antworten!
Noch habe ich den Ableger nicht bekommen. Der Versender hat sich entschlossen, ihn doch lieber noch bis August bei sich zu behalten, um sicher zu gehen, dass sich Wurzeln bilden. Was ich sehr nett finde.
Sobald ich den Ableger habe, werde ich mich an eure Tipps halten: warm, nicht zu feucht, anfangs in kleinen Pott. :)
Antworten