News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Auffallende Gehölze II (Gelesen 96144 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Gesperrt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Jule69 » Antwort #840 am:

;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Jule69 » Antwort #841 am:

Nene, die Kleine bleibt bei mir ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Jule69 » Antwort #842 am:

Ich habe mir letzten Herbst und dieses Frühjahr so einige Gehölze zugelegt, habe aber alle noch im Kübel, weil ich mir das Wachstum erst mal anschauen wollte. Dafür, dass die meisten angeblich gut sonnenverträglich sein sollen, sehen sie zum Teil ziemlich verbrannt aus...

Abelia mosanensis
Bild

Fothergilla gardenii Suzanne
Bild

Viburnum farreri December Dwarf
Bild

Lindera angustifolia
Bild
und
Rhus aromatica
Bild

Bild
sehen noch am besten aus

Prunus incisa 'Kojou-no-mai' hat es besonders schlimm erwischt...
Bild

Bild

Wie sind da Eure Erfahrungen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Auffallende Gehölze II

Bumblebee » Antwort #843 am:

Ist das ein echtes Schweinchen? ;D
^^
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Auffallende Gehölze II

Bumblebee » Antwort #844 am:

Oder ein Hund? :-[
^^
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Jule69 » Antwort #845 am:

Leider nein ;D Ist mein Hausschwein Fridolin.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Bumblebee
Beiträge: 1064
Registriert: 4. Dez 2013, 16:24

Re: Auffallende Gehölze II

Bumblebee » Antwort #846 am:

;D
^^
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze II

Cryptomeria » Antwort #847 am:

In den Baumschulen/,Gartencentern usw. stehen die Pflanzen meist beschattet bzw. werden beschattet herangezogen, d.h. man sollte sie langsam an viel Sonne gewöhnen. Am Anfang kann es so leicht zu Sonnenbrand kommen, später verliert sich das. Auch bei Stauden erlebt man das oft.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Jule69 » Antwort #848 am:

Danke Dir für die Info.
Ich vermute, dass sie während der Hitzephase mit 36 Grad einen auf die Mütze bekommen haben.
Fothergilla gardenii Suzanne, Viburnum farreri December Dwarf und Prunus incisa 'Kojou-no-mai' bleiben daher lieber noch ein Jahr im Kübel und dürfen auf die Terrasse in den Halbschatten. Wer weiß, was wir nächstes Jahr für Temperaturen bekommen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze II

Cryptomeria » Antwort #849 am:

Im Herbst kann man gut auspflanzen. Man muss nur im 1. Jahr während der sehr sonnigen Zeit ein paar Reiser o.ä. in Richtung Mittagssonne stecken und für Feuchtigkeit im Boden sorgen. Töpfe bieten manchmal auch Probleme, Wurzeln zu trocken, zu nass.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Jule69 » Antwort #850 am:

Am Gießen soll es nicht scheitern, bin ja im Training ;) Wenn man nur wüsste, wie der Winter wird...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Auffallende Gehölze II

AndreasR » Antwort #851 am:

Ich hatte mir im Frühjahr auch eine Prunus incisa 'Kojou-no-mai' gekauft, die bekommt zwar nicht den ganzen Tag volle Sonne, weil sie im Kübel auf der Nord-Ost-Seite steht, aber ihr geht es offenbar gut, nur einige wenige Zweigspitzen im unteren Bereich sind etwas eingetrocknet. Eine Abelia grandiflora 'Sunshine Daydream" hat sich super entwickelt, A. g. 'Confetti' ist leider eingegangen (beide letzten Herbst zum Schnäppchenpreis bei Obi erstanden).

Von den im Frühjahr erstandenen Acer palmatum sieht der am Teich in Vollsonne 'Dissectum Garnet' recht gut aus, der hat nur minimale Blattschäden, ein im Halbschatten stehender 'Bloodgood' ist an den wohl zuerst ausgetriebenen unteren Blättern übel verbrannt, die später ausgetriebenen an den Zweigspitzen sehen aber super aus. Ich denke auch, dass die im Schatten gewachsenen Blätter einfach nicht widerstandsfähig genug waren.

Meine im Frühjahr erstandene und im Halbschatten (Sonne von 12 bis 18 Uhr) ausgepflanzte Hamamelis 'Pallida' hat einen super Jahrestrieb hingelegt, die Blätter haben sich zur Sonne hin rötlich verfärbt, sehen ansonsten aber gesund aus. Ich denke mal, das ist unkritisch, im Gegenteil, es macht den Strauch sogar dekorativer. :) Viburnum tinus im Kübel ist auch völlig problemlos, hat im Frühling wochenlang geblüht und ist ebenfalls gut ausgetrieben.

Ich hoffe, die Blattverbrennungen bei den rotlaubigen Acer palmatum werden sich nächstes Jahr geben, und wenn sie erst einmal eingewurzelt sind, sollten sie sich auch besser versorgen können (bei Trockenheit wässere ich natürlich gelegentlich). Einzig der A. p. 'Orange Dream', den ich vor zwei Jahren ausgepflanzt habe, leidet an der Spitze weiterhin unter leichten Blattverbrennungen, daher habe ich ihn mit Fliegengitter etwas schattiert. Dereinst soll das die in der Nähe stehende, rasant wachsende Felsenbirne übernehmen. :)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze II

Cryptomeria » Antwort #852 am:

Jule, deine Pflanzen sind alle gut winterhart. In einer nassen Phase Sept./Okt. gepflanzt wurzeln die bis es richtig kalt wird ( normalerweise Jan.) noch ordentlich ein, so dass der Winter durchaus kommen kann. Etwas anders ist es, wenn es trocken bleibt und man evtl. erst November pflanzt, was ja auch gut möglich ist. Dann ist es natürlich etwas problematisch, wenn gleich Fröste kommen. Aber da kann man auch den Wurzelraum erstmal abdecken, so dass der Frost nicht gleich bis in tiefere Lagen geht. Und ein bisschen Glück braucht man/frau im Garten immer.
VG Wolfgang
Hyla
Beiträge: 4688
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Auffallende Gehölze II

Hyla » Antwort #853 am:

Den Kojou-no-mai habe ich auch und vollsonnig stehend. Wenn er eingewurzelt ist, ist er unproblematisch. Bisher keine Verbrennungen, aber er hat etwas Monilia. Monilia nicht so stark daß große Triebe absterben, aber es entsteht etwas dünneres Totholz, was man ab und zu rausschneiden muß. Bei mir ist der ungeschnitten ca. 2,20m x 2m groß.


Viburnum tinus ist bei mir im Winter verschieden. :(
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6704
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Auffallende Gehölze II

Cryptomeria » Antwort #854 am:

Viburnum tinus ist natürlich auch grenzwertig.
VG wolfgang
Gesperrt