News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hydrangea 2021 (Gelesen 140604 mal)
Moderator: AndreasR
- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2019
Das kann man guten Gewissens sagen. Überraschungen sind immer wieder möglich, sogar äußerst erfreuliche.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2019
meine annabelle schaun auch so aus, 3 meter hoch und breit, hunderte blüten wie die viburnum schneebälle, alle aufrecht stehend
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hydrangea 2019
Schön, Eure Hortensien. Die rote gefiele mir auch sehr. :) Die großen Tellerhortensien, die bereits vor mir hier waren, changieren in der Farbe. Teilweise sind die Blüten wirklich (oder eigentlich fast unwirklich) so blau.


- Herbergsonkel
- Beiträge: 1695
- Registriert: 31. Jul 2016, 21:21
- Kontaktdaten:
-
nördl. Berlin|48m ü NN | 7a
Re: Hydrangea 2019
... magisch, ... diese Farbe ...
Danke für's zeigen.
Dann noch viele davon gleichzeitig sehen ... traumhaft.
Danke für's zeigen.
Dann noch viele davon gleichzeitig sehen ... traumhaft.
Re: Hydrangea 2019
Ein besonderes 'Blau' zeigte die vermeintliche Hydrangea 'Blaumeise' mit ihren dunklen Stielen auch in den ersten Standjahren. Inzwischen blüht sie nur noch rosa; aber ich möchte da gar nicht unbedingt nachhelfen wegen des Farbtons. Vielleicht erfahre ich per Zufall mal ihren richtigen Namen.


- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hydrangea 2019
Mein Vorgarten mit Hydrangea aspera.
Ich mußte wiederholt die Haustüre frei schneiden.

Ich mußte wiederholt die Haustüre frei schneiden.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hydrangea 2019
Das ist die Lilie Gizmo, die ich erst im Frühjahr gekauft habe.
Im ersten Jahr pflanze ich die Zwiebeln in Töpfe und stelle sie, sobald sie blühen in die Beete. Dort werden sie im Herbst eingepflanzt.
Die OT-Hybriden erreichen im ersten Jahr nicht die volle Höhe und die Blüten gehen dann in den Stauden unter.
Dieses Vorgehen erspart auch doppelte Arbeit bei Fehllieferungen.
Im ersten Jahr pflanze ich die Zwiebeln in Töpfe und stelle sie, sobald sie blühen in die Beete. Dort werden sie im Herbst eingepflanzt.
Die OT-Hybriden erreichen im ersten Jahr nicht die volle Höhe und die Blüten gehen dann in den Stauden unter.
Dieses Vorgehen erspart auch doppelte Arbeit bei Fehllieferungen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hydrangea 2019
In der Mitte des Fotos sind die Lilien Eastern Morning zu sehen.
Die wurden direkt in das Beet gepflanzt. Waren aber Zwiebeln vom letzten Frühjahr.

Die wurden direkt in das Beet gepflanzt. Waren aber Zwiebeln vom letzten Frühjahr.

Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hydrangea 2019
naja, ersparen tuts mir keine arbeit, aber bei den 70 neupflanzungen in töpfen sah ich halt schnell, welche nicht anwuchsen, heute ist duftrausch draussen
ich werds mal mit topf eingraben
die haben im 2 jahr auch noch nicht die grösse, ich stäbe sie nicht, manche lungern sich an bäume
OT für OT ;)
ich werds mal mit topf eingraben
die haben im 2 jahr auch noch nicht die grösse, ich stäbe sie nicht, manche lungern sich an bäume
OT für OT ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hydrangea 2019
Scabiosa hat geschrieben: ↑16. Jul 2019, 17:56
Ein besonderes 'Blau' zeigte die vermeintliche Hydrangea 'Blaumeise' mit ihren dunklen Stielen auch in den ersten Standjahren. Inzwischen blüht sie nur noch rosa; aber ich möchte da gar nicht unbedingt nachhelfen wegen des Farbtons. Vielleicht erfahre ich per Zufall mal ihren richtigen Namen.
Wenn die jungen Triebe fast "schwarz" sein sollten, google mal nach Bildern von 'Zorro'.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2019
Junebug hat geschrieben: ↑16. Jul 2019, 14:10
Schön, Eure Hortensien. Die rote gefiele mir auch sehr. :) Die großen Tellerhortensien, die bereits vor mir hier waren, changieren in der Farbe. Teilweise sind die Blüten wirklich (oder eigentlich fast unwirklich) so blau.
Wenn es Riesensträucher mit starken Trieben, großen Blütenständen und Einzelblüten sind, ist dies vermutlich die echte 'Blaumeise'. Sie nimmt dankbar Aluminiumionen auf und ist tatsächlich manchmal "unwirklich blau".
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Hydrangea 2019
Vielen Dank, troll.
Da meine Fehllieferung inzwischen nicht mehr blau blühen möchte, habe ich auch Fotos der 'Zorro' mit rosafarbenen Blüten im Netz gefunden, die passen könnten. Die dunklen Stiele sind jedenfalls sehr deutlich erkennbar.

Da meine Fehllieferung inzwischen nicht mehr blau blühen möchte, habe ich auch Fotos der 'Zorro' mit rosafarbenen Blüten im Netz gefunden, die passen könnten. Die dunklen Stiele sind jedenfalls sehr deutlich erkennbar.

Re: Hydrangea 2019
Danke! Ja, groß sind die Sträucher, also hoch, aber etwas schütter. Ich hab viel Totholz rausgenommen. Die Triebe an sich sind schon kräftig und wie gesagt, teils sind die Blüten blau und teils lilarosa. Mal kurz aus dem Fenster oben geknipst: