News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Frau Katz und die Zahn-OP?! (Gelesen 20332 mal)
Moderator: Nina
- rocambole
- Beiträge: 9317
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Ach je ... Eierschalen vielleicht, fein zerstoßen? Wenn man sie von gekochten und nicht von rohen nimmt, riechen sie doch anfangs ganz „lecker“. Fein zermörsert über das Futter gestreut geht es vielleicht?
Sonnige Grüße, Irene
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Pablo frisst nur die Pastete Gold von Gourmet. Es riecht ganz anders als anderes Naßfutter.
Rohen Fisch bisher gern, der Biolachs liegt immer noch da. ???
Trockenfutter von Purina
Rohen Fisch bisher gern, der Biolachs liegt immer noch da. ???
Trockenfutter von Purina
Grün ist die Hoffnung
- rocambole
- Beiträge: 9317
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Ich habe Straßenkater, wenn die versuchen mir vorzumachen, dass irgendwas nicht fressbar ist ;D ;D ;D
Ich glaube, die Biester versuchen uns zu manipulieren ::). Ich weiß aber, dass noch keine Mieze mit einem zweimal täglich neu gefüllten Napf davor verhungert ist ... 8)
Ich glaube, die Biester versuchen uns zu manipulieren ::). Ich weiß aber, dass noch keine Mieze mit einem zweimal täglich neu gefüllten Napf davor verhungert ist ... 8)
Sonnige Grüße, Irene
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Genauso hier. :-\ Aber ihr Fressverhalten ist insgesamt sehr verschieden, auch sehr wetterabhängig...Dicentra hat geschrieben: ↑14. Jul 2019, 23:44 Ist das Futter frisch, wird es eine kleine Weile regelrecht inhaliert. Frisst sie dann zu schnell, kommt es postwendend wieder raus.
Mal einen Blick hinein, die ine Seite unten ist nicht mehr besetzt, zu knacken des wird immer auf die andere geschoben, ist mir aufgefallen. Wir gehen es auf jeden Fall an, will nichts versäumen.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Dornroeschen hat geschrieben: ↑12. Jul 2019, 12:12
Die dunklen Stellen an den Zähnen sind Zahnstein, das eine Katze in dem Alter mehr oder weniger hat.
Eine Diagnose ohne Röntgen? Es betrifft doch die Zahnwurzeln im Kiefer.
Ich stimme Dornröschen zu, eine Diagnose von FORL ohne Röntgen ist nicht lege artis.
Zahnröntgen machen und gut beurteilen können halt nicht alle - ein guter Dorfpraktiker gibt sowas aber zu. d.h. wenn ihr so jemanden in der Nähe habt, wäre das mein erster Weg. Sorge wegen Zähne ziehen hätte ich nicht, Katzen können auch völlig ohne Zähne gut fressen.
Schlecken kann natürlich von entzündetem Zahnfleisch oder Zahnweh kommen - aber auch von Magenverstimmung, Verwurmung, Schluckbeschwerden...
Und das mehr trinken - ist da eine Auflösung rausgekommen? Hast du Information, wie ihre Häufchen aussehen oder werden die draußen versenkt? (Ich frage, weil Durchfall ja auch durstig machen könnte). Trinkt sie nur jetzt seit es Sommer ist mehr? Sind irgendwelche regelmäßige Wasserstellen draußen ausgetrocknet oder voll mit Blättern und schmecken deshalb doof?
Wie ist denn sonst der Ruf der Tierklinik? Eher "alles was Kohle bringt wird gemacht" oder schon überwiegend kompetent und vernünftig?
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Also, die TA guckte ihr ins Mäulchen, und brachte sie kurz und schnell in den Praxiskeller um sie "der Zahnspezialistin im Haus vorzustellen. Das ging so fix, dass wir nicht schalteten, auf Mitgehen zu bestehen.
Als sie wiederkam hieß es, ja, diejenige meine auch, dass sehe schlecht aus im Mäulchen und es könne wahrscheinlich auch Forl sein.
Pesönlich habe ich dann Lottis halbwildes Leben, den kleinen Calciummangel dazu addiert und die Tatsache, dass diese Erkrankung laut Netz jede 2. Oder 3.Katze habe.
E n d g Ü l t I g sei das erst in ihrem teuren Spezialröntgengerät zu sehen Dafür sei Narkose nötig und dann erfolge gleich die Behandlung.
Sie nutzt drinnen den Wassernapf plus mehrere Wasserstelle draußen, die wir von Blättern freihalten. An den veralgteb Teich ging die zuletzt nicht mehr.
Ja, es ist seit einiger Zeit, 2 Monate höchstens, erst, aber es war hier zuletzt wirklich k Ü h l und dennoch... :-\
Nein, ich bekomme tatsächlich seltenst ihr Geschäftemachen zu sehen. Das erledigt sie im nachbarlichen, waldartigen Unterholz. Das Katzenklo nutzt sie nicht. Und bei uns draußen war sie im Winter, jetzt aber nicht.
Sie frisst viele kleine Portionen tagsüber. Wir hatten erst klar nur morgens und abends gefüttert, tagsüber nichts stehen gelassen. Da sie aber oft so schlang und alles wieder rauskam, wir aber an 3 Tagen in der Woche nur früh und spätnachmittags da sein können, sind wir dazu übergegangen morgens nach dem Füttern noch etwas für tagsüber stehen zu lassen. Seitdem futtert sie verteilter über den Tag.
Sie macht nicht den Eindruck von Bauchweh oder schnell müssen, haart nur viel und knabbert oft Gras.
Bei der TK ist es sowohl als auch:Die haben den Ruf sehr teuer zu sein, was sie auch sind, aber selbst haben wir in der Vergangenheit auch sehr positive lebensrettende Erfahrungen mit unseren früheren Samtpfoten gemacht. Aber das ist über 15 Jahre her und sie haben eine große Fluktuation junger Tierärzte da... Lässt sich schwer einschätzen.
Als sie wiederkam hieß es, ja, diejenige meine auch, dass sehe schlecht aus im Mäulchen und es könne wahrscheinlich auch Forl sein.
Pesönlich habe ich dann Lottis halbwildes Leben, den kleinen Calciummangel dazu addiert und die Tatsache, dass diese Erkrankung laut Netz jede 2. Oder 3.Katze habe.
E n d g Ü l t I g sei das erst in ihrem teuren Spezialröntgengerät zu sehen Dafür sei Narkose nötig und dann erfolge gleich die Behandlung.
Sie nutzt drinnen den Wassernapf plus mehrere Wasserstelle draußen, die wir von Blättern freihalten. An den veralgteb Teich ging die zuletzt nicht mehr.
Ja, es ist seit einiger Zeit, 2 Monate höchstens, erst, aber es war hier zuletzt wirklich k Ü h l und dennoch... :-\
Nein, ich bekomme tatsächlich seltenst ihr Geschäftemachen zu sehen. Das erledigt sie im nachbarlichen, waldartigen Unterholz. Das Katzenklo nutzt sie nicht. Und bei uns draußen war sie im Winter, jetzt aber nicht.
Sie frisst viele kleine Portionen tagsüber. Wir hatten erst klar nur morgens und abends gefüttert, tagsüber nichts stehen gelassen. Da sie aber oft so schlang und alles wieder rauskam, wir aber an 3 Tagen in der Woche nur früh und spätnachmittags da sein können, sind wir dazu übergegangen morgens nach dem Füttern noch etwas für tagsüber stehen zu lassen. Seitdem futtert sie verteilter über den Tag.
Sie macht nicht den Eindruck von Bauchweh oder schnell müssen, haart nur viel und knabbert oft Gras.
Bei der TK ist es sowohl als auch:Die haben den Ruf sehr teuer zu sein, was sie auch sind, aber selbst haben wir in der Vergangenheit auch sehr positive lebensrettende Erfahrungen mit unseren früheren Samtpfoten gemacht. Aber das ist über 15 Jahre her und sie haben eine große Fluktuation junger Tierärzte da... Lässt sich schwer einschätzen.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
"Sie braucht eine Vollnarkose, in der mindestens ca 5 Zähne gezogen werden müssen,
ferner habe sie diese Immun-Zahnkrankheit (Forl?), bei der auch Behandlung und ein spezielles teures Röntgen nötig seien..."
In deinem 1. post hast du anders geschrieben.
Meine Empfehlung nach wie vor:
Gehe zu einem Tierarzt mit guten Bewertungen und kläre den Zahnstatus.
ferner habe sie diese Immun-Zahnkrankheit (Forl?), bei der auch Behandlung und ein spezielles teures Röntgen nötig seien..."
In deinem 1. post hast du anders geschrieben.
Meine Empfehlung nach wie vor:
Gehe zu einem Tierarzt mit guten Bewertungen und kläre den Zahnstatus.
Grün ist die Hoffnung
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Ja, das stimmt. Ich habe da nicht zwischen sehr wahrscheinlich und "ist so "sauber unterschieden, weil die TA schon sagte, Zahnbehandlung, D. h. Ziehen, sollte auf jeden Fall sein (" und es spreche zusätzlich sehr viel für FORL.
Was das ist, wusste ich zu dem Zeitpunkt g a r nicht, musste es erst googeln.
50% aller Älteren sollen mindestens dran leiden und Lottis Lebensweise in den letzten Jahren macht ihre persönliche Wahrscheinlichkeit sicher nicht besser?
Ich fand es vor dem Hintergrund nicht klug, das Tier, w e n n ich es schon in Narkose legen lasse, um die nötigen Zähne zu ziehen, nicht auch zugleich unter dieser Narkose auf FORL untersuchen und dann ebenso behandeln zu lassen.
2mal will ich ihr das bestimmt nicht zumuten.
.
Was das ist, wusste ich zu dem Zeitpunkt g a r nicht, musste es erst googeln.
50% aller Älteren sollen mindestens dran leiden und Lottis Lebensweise in den letzten Jahren macht ihre persönliche Wahrscheinlichkeit sicher nicht besser?
Ich fand es vor dem Hintergrund nicht klug, das Tier, w e n n ich es schon in Narkose legen lasse, um die nötigen Zähne zu ziehen, nicht auch zugleich unter dieser Narkose auf FORL untersuchen und dann ebenso behandeln zu lassen.
2mal will ich ihr das bestimmt nicht zumuten.
.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Abnehmen, wechselnd aber eher gierig fressen, öfter trinken, hektisch fressen, dass das Ganze dann schnell retour kommt, können auch bei Schilddrüsenüberfunktion vorkommen, wurde T4 bestimmt?
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Das weiß ich diesmal nicht, schaue ich nachher nochmal nach, danke!
Im letzten Jahr waren diese Werte ganz im grünen Bereich, aber klar, irgendwann kann es anfangen.
Im letzten Jahr waren diese Werte ganz im grünen Bereich, aber klar, irgendwann kann es anfangen.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Snape
- Beiträge: 951
- Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
WHZ 7a, Sandboden
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Liebe Weidenkatz, mach dich nicht verrückt. Hol Dir eine Zweitmeinung und wenn der zweite Tierarzt auch meint, die Zähne müssen raus, zögere nicht zu lange.Das Tier hat dann nämlich starke Schmerzen.
Meinen 12jährigen Kater sind alle Zähne bis auf einen Eckzahn gezogen worden (wg. sehr schmerzhafter chron. Zahnfleischentzündung). Es geht ihm deutlich besser. Er kann alles fressen, Gewicht stabil, bevorzugt Trockenfutter + er fängt noch Mäuse. Nur Fellpflege ist schwieriger geworden, ich bürste ihn deshalb öfters, auch wenn er es eigentlich nicht mag.
Meinen 12jährigen Kater sind alle Zähne bis auf einen Eckzahn gezogen worden (wg. sehr schmerzhafter chron. Zahnfleischentzündung). Es geht ihm deutlich besser. Er kann alles fressen, Gewicht stabil, bevorzugt Trockenfutter + er fängt noch Mäuse. Nur Fellpflege ist schwieriger geworden, ich bürste ihn deshalb öfters, auch wenn er es eigentlich nicht mag.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Wir hatten ja erst an Herbst gedacht, aber angesichts des wahrscheinlichen Halsinfekts, bei dem ein Zusammenhang mit ihren schlechten Zähnchen möglich ist, werden wir es nun so schnell wie möglich angehen :-[.
Die Dorf-TA behandelt keine Verdachtsfälle von Forl und verwies zur Bestätigung per Röntgen und gleich Behandlung auf die Tierklinik...
Da hole ich uns nun einen Termin...
Die Dorf-TA behandelt keine Verdachtsfälle von Forl und verwies zur Bestätigung per Röntgen und gleich Behandlung auf die Tierklinik...
Da hole ich uns nun einen Termin...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Weidenkatz
- Beiträge: 3497
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Geschafft.
Die Miez hat kein Forl, dafür ein paar plagende Zähnchen weniger, Zahnstein ist weg.
Der vorher schon verlorene Schneidezähne war nicht abgefault, nur abgebrochen, seine Wurzel hatte dann Probleme gemacht.
An einer Seite des Kiefers verfügte Miez sogar über hervorragende Zahnsubstanz.
Antibiotikum ist laut Ärztin nicht nötig, aber heute spät gibt es wieder Schmerzmittel.
Die Narkose kam mir schon sehr stark vor - wenn nochmal was ist, bitte ich um etwas sanftere Dosierung.
Thema Zahnreinigung-es ist nichtrealistusch, dass wir es überhaupt und dann jeden Tag schaffen, ihr die Zähnchen zu putzen, Gel aufzutragen.
Außer Trockenfutter-gibt es noch etwas anderes, das hilft, Zahnstein zu verhindern?
Foto heute früh...
Die Miez hat kein Forl, dafür ein paar plagende Zähnchen weniger, Zahnstein ist weg.
Der vorher schon verlorene Schneidezähne war nicht abgefault, nur abgebrochen, seine Wurzel hatte dann Probleme gemacht.
An einer Seite des Kiefers verfügte Miez sogar über hervorragende Zahnsubstanz.
Antibiotikum ist laut Ärztin nicht nötig, aber heute spät gibt es wieder Schmerzmittel.
Die Narkose kam mir schon sehr stark vor - wenn nochmal was ist, bitte ich um etwas sanftere Dosierung.
Thema Zahnreinigung-es ist nichtrealistusch, dass wir es überhaupt und dann jeden Tag schaffen, ihr die Zähnchen zu putzen, Gel aufzutragen.
Außer Trockenfutter-gibt es noch etwas anderes, das hilft, Zahnstein zu verhindern?
Foto heute früh...
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
- Obstjiffel
- Beiträge: 618
- Registriert: 28. Feb 2012, 08:48
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Hmm, ja gibt es. Als mein Kater damals seine Pfote gebrochen hatte, hat er massiv Zahnstein aufgebaut in der langen Zeit im Käfig. Ich wollte erst alles mögliche ausprobieren, bevor ich ihm wieder Narkose und TA zumute. Hab damals als letztes eine Kur mit Globuli gemacht, selbst nicht wirklich dran geglaubt. Aber es hat funktioniert. Die Kur kam von einer Homöopatin aus einem Katzenforum.
Als Kur, täglich abwechselnd Calcium Phosphoricum D12 und Calcium Fluoratum (Schüsslersalz Tabletten), je 1 Tablette täglich
sowie täglich 3 -5 Vermiculite D6 Globulis und dann wöchentlich einmal Calculi renales C30.
Wenn es vorbeugend sein soll, dann alle halbe Jahr einfach mal 30 Tage diese Kur. Bei vorhandenem Zahnstein diese Kur über drei Monate. Danach sollte man drei Monate Pause machen. Vermiculite wirklich nur als Kur anwenden - da es in Bezug auf die Knorpelbildung sonst zu Versteifungen führen kann! Vermiculite ein oder maximal zweimal (also 30 Tage geben, dann 30 Tage Pause und dann nochmal ein zweites Mal 30 Tage geben). Heißt also bei akutem Zahnstein die ersten 30 Tage mit Vermiculite, dann 30 Tage ohne, danach noch einmal 30 Tage mit. Dann aber ein Jahr zwischen der 3 Monatskur und der vorbeugenden Behandlung.
*Mme Edit* Mir ist gerade noch etwas dazu eingefallen, es gibt Vermiculite auch als Pulver, es wird in einigen Hundeforen als Ersatz für die D6 Globuli angeführt. Meine THP hat mir davon fürs Katzerl aber abgeraten. Ich hab diese Kur vorher übrigens nicht erwähnt, weil sie bei FORL nutzlos ist.
Als Kur, täglich abwechselnd Calcium Phosphoricum D12 und Calcium Fluoratum (Schüsslersalz Tabletten), je 1 Tablette täglich
sowie täglich 3 -5 Vermiculite D6 Globulis und dann wöchentlich einmal Calculi renales C30.
Wenn es vorbeugend sein soll, dann alle halbe Jahr einfach mal 30 Tage diese Kur. Bei vorhandenem Zahnstein diese Kur über drei Monate. Danach sollte man drei Monate Pause machen. Vermiculite wirklich nur als Kur anwenden - da es in Bezug auf die Knorpelbildung sonst zu Versteifungen führen kann! Vermiculite ein oder maximal zweimal (also 30 Tage geben, dann 30 Tage Pause und dann nochmal ein zweites Mal 30 Tage geben). Heißt also bei akutem Zahnstein die ersten 30 Tage mit Vermiculite, dann 30 Tage ohne, danach noch einmal 30 Tage mit. Dann aber ein Jahr zwischen der 3 Monatskur und der vorbeugenden Behandlung.
*Mme Edit* Mir ist gerade noch etwas dazu eingefallen, es gibt Vermiculite auch als Pulver, es wird in einigen Hundeforen als Ersatz für die D6 Globuli angeführt. Meine THP hat mir davon fürs Katzerl aber abgeraten. Ich hab diese Kur vorher übrigens nicht erwähnt, weil sie bei FORL nutzlos ist.
Liebe Grüße
Birte
Birte
- elis
- Beiträge: 9453
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Frau Katz und die Zahn-OP?!
Hallo Weidenkatz !
Das freut mich sehr, habe es aber eigentlich schon gefühlt, das Lotti das locker wegsteckt.
Obstjiffel : Danke für diese super Information. Habe mir das gleich gespeichert. Dann habe ich noch eine Fachfrage an Dich. Gibt es eigentlich zu den Katzenimpfungen auch Alternativen ? Danke schon im Voraus.
LG elis
Das freut mich sehr, habe es aber eigentlich schon gefühlt, das Lotti das locker wegsteckt.
Obstjiffel : Danke für diese super Information. Habe mir das gleich gespeichert. Dann habe ich noch eine Fachfrage an Dich. Gibt es eigentlich zu den Katzenimpfungen auch Alternativen ? Danke schon im Voraus.
LG elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer