News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kartoffelkraut - was tun damit? (Gelesen 15468 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Kartoffelkraut - was tun damit?

Gülisar »

Guten Tag, was macht man am besten mt Kartoffelkraut nach der Ernte?- verbrennen (was vielerorts verboten ist)- kompostieren- als Mulch liegenlassen- in die grüne Tonne geben (die viel zu klein ist)- beim Kompostwerk anliefern (was kostenpflichtig und weit zu fahren ist)- tief vergraben?Bisher erkenne ich keinerlei Krankheiten an meinen K., was auch an meiner Uninformiertheit liegen mag. Im Gegensatz zu 2005 keine Krautfäule, nur ein paar Kartoffelkäfer.Was also mit dem Kraut tun?danke für Hinweise, gülisar
brennnessel

Re:Kartoffelkraut - was tun damit?

brennnessel » Antwort #1 am:

Ich habe das immer kompostiert, als ich noch mehr Kartoffeln im eigenen Garten zog. Jetzt setze ich wegen der Tomaten nur noch wenige Pflanzen zuhause an. Wenn sie so gesund sind, brauchst du ja überhaupt keine Bedenken zu haben! Sie verrotten sehr schnell! Da kommt ja auch noch der ganze Abfall vom Herbstgartenputz drauf. LG Lisl
Benutzeravatar
shrimpy
Beiträge: 791
Registriert: 2. Jul 2005, 18:06
Kontaktdaten:

Re:Kartoffelkraut - was tun damit?

shrimpy » Antwort #2 am:

Was also mit dem Kraut tun?
wird geshreddert und auf den Komposthaufen geworfen. Hat bisher noch nie geschadet.
Liebe Grüße
Shrimpy

der Mensch lebt keine 100 Jahre, aber er macht sich Sorgen für 1000 (Chin.Sprichwort)
Eva

Re:Kartoffelkraut - was tun damit?

Eva » Antwort #3 am:

Opa hat das immer beim Umgraben mit eingegraben. Außer wenn irgendwas komisches am Kraut oder an den Kartoffeln war, dann wurde es verbrannt. Von meinen zwei Kartoffeln wird's kompostiert.
nr109

Re:Kartoffelkraut - was tun damit?

nr109 » Antwort #4 am:

- verbrennen (was vielerorts verboten ist)- kompostieren- als Mulch liegenlassen- in die grüne Tonne geben (die viel zu klein ist)- beim Kompostwerk anliefern (was kostenpflichtig und weit zu fahren ist)- tief vergraben?
@gülisar: meine antwort liegt irgendwo dazwischen: als mulch-material im nahegelegenen wald entsorgen. um die stämme der lärchenbäumchen verbreitet (kreisrund) wirkts so, als obs der oberförster so gewollt hat.alle anderen antworten sind inakzeptabel ;D
Antworten