News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wie heißt diese Blume? => Anemone sylvestris (Gelesen 7882 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Tiflis
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Moin, moin

Wie heißt diese Blume? => Anemone sylvestris

Tiflis »

Hallo,vielleicht kann mir hier einer helfen, ich habe da so eine schöne Blume im Garten und weiß nicht wie sie heißt.So sieht sie aus Was ist das ?Mir wurde gesagt, dass ist doch ein Waldröschen, aber diesen Namen kann ich in keinem Gartenbuch finden und selbst google kennt den Begriff nicht.Ich möchte eigentlich nur wissen, ob ich die Blüten abschneiden kann, nachdem sie ihre ganzen Blütenblätter verloren hat, dann steht da nämlich nur so ein langer Stengel mit einer Kugel drauf.Vermehrt sich diese Pflanze über die Wurzeln, oder schmeisst sie Samen aus dieser Kugel? Sie wuchert nämlich ganz gut.Ich bin gespannt auf eure Antworten.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Heide
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Wie heißt diese Blume?

riesenweib » Antwort #1 am:

schau einmal unter anemone nemorosa nach! ich hab mal das ergebnis der googlebildersuche verlinkt :). häufig wird es buschwindröschen genannt....ach ja, du kannst abschneiden. meineswissen macht die pflanze auch ausläufer, aber da bin ich nicht sicher.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
SouthernBelle
Beiträge: 2828
Registriert: 15. Dez 2003, 17:30
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt diese Blume?

SouthernBelle » Antwort #2 am:

Buschwindroeschen haben sowas wie Rhizome, die zwar klein, fein und ziemlich bruechig sind, die Pflanze am geeigneten Standort aber zu einer ganz flotten flaechigen Vermehrung befaehigen. In norddeutschen eher feuchten Buchenwaeldern kann man im Fruehjahr die zarten Bluetenteppich bewundern. Im Garten meiner Eltern gibts einen angepflanzten Teppich im Halbschatten und einen selbst dorthingewanderten zweiten an der sonnigsten Stelle im Rosenbeet...Der Wanderer muss wohl aus Samen stammen.PS ich sehe grad, Du bist aus S-H, na dann kannste gucken gehen, etwas um die Seen in Ostholstein herum, Preetz(Klosterforst), Ploen, Malente, Eutin, zum Teil wachsen grosse Bestaende entlang der Graeben an den Knicks, manchmal sogar entlang der Strassen, zb der B76, wo sie nicht so neu ist.
Gruesse
Tiflis
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Moin, moin

Re:Wie heißt diese Blume?

Tiflis » Antwort #3 am:

Velen Dank, im Link sieht man ja zu genüge, das es genau meine Pflanze ist. Also ich merke schon, ich bin hier richtig, so schnell habe ich noch nie Antworten auf meine ganzen Fragen rund um den Garten bekommen. :DSchöne Grüßetiflis
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Heide
Benutzeravatar
Maiglöckchen
Beiträge: 188
Registriert: 19. Jul 2006, 21:39

Re:Wie heißt diese Blume?

Maiglöckchen » Antwort #4 am:

Ich habe diese Anemone auch in meinem Garten - über die wunderschöne Blüte im Frühjahr (mit jedem Jahr wird sie schöner) freue ich mich immer sehr :) :)Lass' sie wachsen, wenn du genug Platz hast..... :) :)
Tiflis
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Moin, moin

Re:Wie heißt diese Blume?

Tiflis » Antwort #5 am:

Ja, ich finde sie auch sehr hübsch. Aber wie wir diesen Garten übernommen haben dachte ich zuerst, es wäre Unkraut, weil es schon so weit verbreitet war. Zum Glück habe ich damals nicht alles rausgerissen, sondern nur etwas eingegrenzt, sonst hätte ich jetzt keine Anemone nemorosa mehr. Klingt gut, der Name. :D :DJetzt werde ich sie auch wachsen lassen, sie macht sich auch gut als Bodendecker
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Heide
brennnessel

Re:Wie heißt diese Blume?

brennnessel » Antwort #6 am:

ah, das Ding kenne ich auch gut, Tiflis! Mir gab es gleich einen Stich, als ich das Bild sah und dann noch das vom Sich-gut-Vermehren las... :o!Ich vermute, du hast die wohl sehr hübsche, aber seeehr ausbreitungsfreudige Anemone canadense . Ich bekam sie vor Jahren geschenkt und freute mich ungefähr drei Jahren jedesmal über die hübschen Blüten über dem frischgrünen Laub. Bis sie dann loslegte und über meine Irisse und alles andere in der Nähe Wachsende kam...... :o!Jahrelang riss ich sie nach der Blüte aus, half überhaupt nichts.... mähte sie ab, half natürlich noch weniger......bis ich zu einer drastischeren Maßnahme griff und schwarze Folie drübergab, Erde drauf und frisch bepflanzte..... um nicht lange danach die liebe Anemone halt außerhalb der Folie wieder zu sehen ;D ! Jetzt habe ich aufgegeben. Sie hat gewonnen ::) ! Ich gebe sie nur mehr weiter, wenn ich bestätigt bekomme, später nicht verklagt zu werden.....Ist es diese: ?A. nemorosa müsste eigentlich nach der Blüte einziehen, A. canadense nicht....
Dateianhänge
Anemone_canadense.jpg
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt diese Blume?

knorbs » Antwort #7 am:

@tiflisum mal ein bischen licht ins dunkel zu bringen...blüht deine anemone zur zeit oder blühte sie erst vor kurzem + wird sie ~40 cm hoch? dann kann es nicht anemone nemorosa sein, sondern sehr wahrscheinlich die von lisl erwähnte anemone canadensis. a. nemorosa ist eine frühlingsblühende niedrige art, die als typischer frühlingsgeophyt jetzt schon weitgehend eingezogen hat, während a. canadensis zu den sommerblühenden arten gehört + deutlich größer wird. hier bestünde evtl. verwechslungsgefahr mit der heimischen anemone sylvestris.
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Wie heißt diese Blume?

brennnessel » Antwort #8 am:

Hallo knorbs, habe hier schon öfter von der "heimischen sylvestris "gelesen. Gibt es die tatsächlich bei euch wild? Bei uns wächst nur A. nemorosa und in einem Nachbarbezirk gibt es auch A. ranunculoides.Die sylvestris soll angeblich ja nicht so wuchern ... ? Sie hat auch etwas andere (rauere und etwas flächigere) Blätter als die canadensis.So habe ich jedenfalls meine in Erinnerung, die ich dann aber vorsichtshalber auch wieder aus dem Garten verbannte.... (Sippenhaftung sozusagen... ::))LG Lisl
Tiflis
Beiträge: 11
Registriert: 23. Jul 2006, 16:28
Kontaktdaten:

Moin, moin

Re:Wie heißt diese Blume?

Tiflis » Antwort #9 am:

Hallo knorbs,also z.Z. blüht die Blume nicht mehr, sondern sie streckt nur noch ihr Kugeln in die Luft, an denen die Blütenblätter saßen. Sie hat Ende Juni -Anfang Juli geblüht und wurde mit blütenstengel ca 50 - 55 cm hoch. Dies Bild habe ich am 5.7. gemacht.Anemone.jpgAber was meinst du mit
jetzt schon weitgehend eingezogen hat
? - was eingezogen?Ich wußte gar nicht, das e so viele verschiedene Anemonen gibt.
Schöne Grüße aus dem hohen Norden
Heide
brennnessel

Re:Wie heißt diese Blume?

brennnessel » Antwort #10 am:

Glück gehabt, Tiflis 8) , canadensis ist es nicht :) ! Ich tippe auf A. sylvestris, passt auch vom Deutschen Namen her besser ;) ! ;) Die A. nemorosa verschwinden bald im Spätfrühling wieder von der Bildfläche. Die Blätter sterben ab. Daher sind sie überhaupt nicht "lästig", auch wenn sie sich einmal wo etwas mehr ausbreiten. Da ist die kanadische Schwester weniger "rücksichtsvoll".....LG Lisl
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Wie heißt diese Blume?

knorbs » Antwort #11 am:

@brennnesselja, die a. sylvestris gibt's in meiner gegend. ich hatte vor etlichen jahren sie mal in den garten geholt + bin dann erschrocken, da sie sich gewaltig ausbreitete (mehrer m²). zu meiner überraschung ist sie dann innerhalb von 2 jahren gänzlich verschwunden (pilz?). wie auch immer...ich habe es seither trotz mehrmaliger versuche nicht geschafft sie wieder dauerhaft zu etablieren. ich habe aber wieder eine, deren herkunft mir schleierhaft ist...ich meine mich zu erinnern, dass es ein rhizomstückchen als "beifang" aus einer pflanzenlieferung aus der u.s.a. sein könnte (pennsylvania oder tennessee). die blühte vor kurzem + hat auch schon einen ausläufer gemacht...sieht einer sylvestris sehr ähnlich. dann wird das wohl die a. canadensis sein...da muss ich aber auf der hut sein ;D ;) .ja tiflis...nemorosa ist das natürlich nicht ;D ...sylvestris oder canadensis...kann ich auch nicht sicher sagen welche von den beiden. muss mal nachlesen, wie die sich unterscheiden.
z6b
sapere aude, incipe
brennnessel

Re:Wie heißt diese Blume? => Anemone sylvestris od. canadensis

brennnessel » Antwort #12 am:

muss dann dem 2. Bild Tiflis´ sylvestris sein. die canadensis hat feiner geschlitzte und etwas hellere Blätter . Sie sieht insgesamt zarter aus... ist es aber nicht! ::) ja, knorbs, lass dich nicht bluffen von der! ein paar jahre benimmt sie sich ganz gesittet....... ::) !
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Wie heißt diese Blume?

Irm » Antwort #13 am:

Hallo knorbs,also z.Z. blüht die Blume nicht mehr, sondern sie streckt nur noch ihr Kugeln in die Luft, an denen die Blütenblätter saßen.
das ist übrigens der Samen ::) ::) ::)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
macrantha
Beiträge: 4562
Registriert: 15. Okt 2004, 21:00
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Wie heißt diese Blume? => Anemone sylvestris

macrantha » Antwort #14 am:

... ich mag diese kleinen Kugeln auf Stelzen ja sehr gerne ...nur so am Rande ...Seit ein paar Jahren habe ich 3 A. sylvestris im Garten.Sie werden weder mehr, noch weniger. Ich vermute, das mein relativ schwerer und im Frühjahr kalter Boden ihnen nicht zusagt - über eine Ausbreitung würde ich mich nämlich (noch) sehr freuen. Offensichtlich ist das aber nicht an jedem Standort der Fall :-\
Wenn Du einen Schneck behauchst, schrumpft er ins Gehäuse,
Wenn Du ihn in Kognak tauchst, sieht er weiße Mäuse. (Ringelnatz)
Antworten