News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ... (Gelesen 147712 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Dicentra » Antwort #120 am:

So, ich beende jetzt das Angebot für die Louisiana-Iris (vermutlich 'Dorothea K. Williamson'), da sich genug Interessenten gemeldet haben.

Dicentra hat geschrieben: 13. Jun 2019, 22:31
Also, wer was davon möchte, möge es kundtun. Ich glaube, falls es nicht zu heiß ist, wäre Juli/August ganz gut zum Verschicken. Abholen ginge natürlich auch.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
schalotte
Beiträge: 923
Registriert: 9. Jan 2004, 23:02
Kontaktdaten:

Klimazone 7b

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

schalotte » Antwort #121 am:

Hallo Kleopatra,
dein Acanthus interessiert mich.
Was für einen Boden hast du, und wie steht der bei dir?
grüsse
schalotte
im Reihenhausgarten: immer an der Hecke lang
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

lord waldemoor » Antwort #122 am:

acanthus hätte ich auch grossen zum abgeben, für Ö
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Staudo » Antwort #123 am:

Acanthus mollis kann man einfach erfrieren lassen. Acanthus hungaricus ist wesentlich robuster und wandert über Samen bei mir durchs Grundstück.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Kleopatra
Beiträge: 256
Registriert: 21. Mär 2018, 08:33

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Kleopatra » Antwort #124 am:

schalotte hat geschrieben: 15. Jul 2019, 19:34
Hallo Kleopatra,
dein Acanthus interessiert mich.
Was für einen Boden hast du, und wie steht der bei dir?
grüsse
schalotte

Der steht in Lößboden, eher trocken bis ziemlich trocken.Von überwiegend Sonne bis halb zugewuchert und eher schattig ist alles dabei. Der Topf-Acanthus sieht derzeit nicht so gut aus, den muß ich erstmal päppeln.
Hunde haben Herrchen, Katzen Personal!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

lord waldemoor » Antwort #125 am:

Staudo hat geschrieben: 15. Jul 2019, 22:17
Acanthus mollis kann man einfach erfrieren lassen. Acanthus hungaricus ist wesentlich robuster und wandert über Samen bei mir durchs Grundstück.
man kann ihn auch ordentlich ausgraben und er steht immer wieder am selben fleck ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Schnefrin » Antwort #126 am:

*Fragt den Staudo höflich nach ein paar hungarischen Samen*
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Querkopf » Antwort #127 am:

Zur Erinnerung:
Querkopf hat geschrieben: 14. Mai 2019, 22:21
Mindestens einen Quadratmeter Petasites fragrans kann ich demnächst beisteuern.
Ein wunderschöner Winterblüher und -dufter für wilde, nicht zu trockene Stellen - eine hiesige Gartenfreundin hat die Vanille-Pestwurz in einem altlastenverdächtigen Gartenstück angesiedelt, mit dem sonst (in Teichnähe) wenig anzufangen ist, und berichtete begeistert vom weitstreichenden Duft.
Aber Vorsicht, ist wirklich ein raumgreifendes Ding. Und einmal freigelassen, kriegt man's kaum je wieder weg. ...

Im Sommer war's bei mir im Garten wg. Trockenheit steinhart, ich musste das Ausbuddeln vertagen.
Jetzt hat jede Menge Regen den Lehmbeton gefügig gemacht - jetzt geht's der Petasites an die Rhizome.

häwimädel hatte angemerkt, die Pflanze sei bei ihr nicht winterhart; naja, sie gärtnert halt in WHZ 6b. In 7b ist das Ding aber ausdauernd. Ab-so-lut. (Aber hallo ;D!)

Und falls jemand Geranium nodosum 'Simon' brauchen kann ;).......... Ist 'ne Samenschleuder, deshalb fliegt ein großer Horst raus. Obwohl das Gewächs hübsch ist, seeehr robust dazu, auch auf trockenen Schattenplätzen.

Ach ja, Epimedium 'Frohnleiten' macht sich auch mal wieder zu breit.

Die Akeleien, die ich im oben zitierten Mai-Post angeboten hatte, gehen nächste Woche auf die Reise, da wird dann erst 2020 wieder was übrig sein.

edit: ergänzt

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Querkopf » Antwort #128 am:

Geranium nodosum ist vergeben.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 528
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

ria » Antwort #129 am:


--
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Querkopf » Antwort #130 am:

Das Epimedium ist auch vergeben :D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
OmaMo
Beiträge: 820
Registriert: 16. Jun 2015, 10:59
Kontaktdaten:

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

OmaMo » Antwort #131 am:

Querkopf hat geschrieben: 10. Okt 2019, 10:18
Geranium nodosum ist vergeben.

Schade, mein dritter Enkel (fast zwei Wochen alt :D) heißt Simon...
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Secret Garden » Antwort #132 am:

Im Frühjahr habe ich ein Geranium n. 'Simon' gepflanzt. Es ist sehr hübsch, hat den ganzen Sommer geblüht und blüht immer noch. Vielleicht habe ich auch bald eine Invasion davon. ;)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5508
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Apfelbaeuerin » Antwort #133 am:

Ja, ich hab auch 5 Stück gepflanzt, sollen ein Stück Boden im (fast) Schatten abdecken. Die haben ewig geblüht :D und da wo sie stehen, dürfen sie sich gerne auch versamen.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4594
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Wucherstauden, hier gejätet und dort gewünscht ...

Secret Garden » Antwort #134 am:

Der zartgelbe Lerchensporn (Corydalis ochroleuca), der hier überall im Garten herumspukt, hat sich direkt neben den 'Simon' gesetzt - ein hübsch pastellfarbiges und dauerblühendes Paar im lichten Schatten, die dürfen sich dort noch etwas vermehren. :D
Antworten