News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Auberginen (Gelesen 198831 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13907
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auberginen

Roeschen1 » Antwort #975 am:

Da ich noch nie Auberginen angebaut habe, weiß ich nicht wann sie reif sind.
Habt ihr einen Tipp?
Dateianhänge
aubergine 003.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13907
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auberginen

Roeschen1 » Antwort #976 am:

Es ist eine kleinbleibende Sorte, "Ophelia".
Dateianhänge
aubergine 001.JPG
Grün ist die Hoffnung
Conni

Re: Auberginen

Conni » Antwort #977 am:

Ich denke, die sind erntereif, bzw. die eine, die ein bisschen matt aussieht, ist schon überreif. Da 'Ophelia' sehr reichtragend ist, müßtest Du aber noch jedermenge Gelegenheit haben, den perfekten Erntezeitpunkt auszuprobieren. ;) Laß sie Dir schmecken. :)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13907
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auberginen

Roeschen1 » Antwort #978 am:

Danke Conni,
die erste Aubergine und Paprika ist geerntet, das gibt Ratatouille.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12225
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

cydorian » Antwort #979 am:

Reifefestellung bei Auberginen:

1. Frucht hört auf zu wachsen
2. Fruchtfleischkonsistenz ändert sich, vorher hart-straff, bei Reife wird sie auf Fingerdruck etwas nachgiebiger. Bleibt bei einem Fingerdruck noch eine Weise eine Delle, ist die überreif.
3. Der Glanz lässt nach. Nicht alle werden richtig matt, der der Anfangsglanz ist weg.
4. Durch Aufschneiden: Es bilden sich Kerne, die mit der Zeit immer fester werden und optisch vom Fruchtfleisch abgesetzter sind.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13907
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auberginen

Roeschen1 » Antwort #980 am:

Conni hat geschrieben: 16. Jul 2019, 13:32
Ich denke, die sind erntereif, bzw. die eine, die ein bisschen matt aussieht, ist schon überreif.

Du hattest recht, die größte Frucht hing zu lange. Die Kerne waren schon groß und hart.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12225
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

cydorian » Antwort #981 am:

Essbar sind sie trotzdem noch, die Konsistenz wird beim braten aber schlechter, die Kerne können stören, in der Frucht können sich Kavernen und weiche Stellen bilden. "Matt" ist leider auch schon zu reif.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13907
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Auberginen

Roeschen1 » Antwort #982 am:

Ich habe die Kerne entfernt.
Grün ist die Hoffnung
Conni

Re:Auberginen

Conni » Antwort #983 am:

Conni hat geschrieben: 23. Sep 2012, 08:24
... Früchte hatte ich im Gewächshaus immer, im Freiland habe ich es nur einmal probiert, das wurde nichts. ...


Ich hab grad gestaunt, als ich den Anfang des Threads las. Ein paar Jahre später habe ich den Anbau im Gewächshaus aufgegeben, weil sie dort immer wieder so sehr Spinnmilben bekamen, dass die Pflanzen eingingen. Dann hatte ich eine Saison lang Kübel mit Auberginen im Hof, das funktionierte gut.

Und in den letzten zwei Jahren hatte ich jeweils ein Beet mit Auberginen im Freiland. Die Sorte heißt 'Bellezza Nera', eine norditalienische Sorte, die mit den Bedingungen hier gut klarkommt. Dieses Jahr haben sich die Pflanzen mit dem kalten Mai etwas schwer getan, die Ernte begann erst im Juli, war dann aber reich und stetig.

Die letzte hab ich vorgestern geerntet, um sie vor dem Frost zu retten.

Dateianhänge
tg:191028_1.jpg
ringelnatz
Beiträge: 2547
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

ringelnatz » Antwort #984 am:

Mein Samenträger aus dem Gewächshaus: Kono, Foto ist schon etwas älter (Mitte September), hatte sich seitdem aber von außen nicht wesentlich geändert. Sind bestimmt über 200 Samen geworden. Bin gespannt auf die Keimquote, ist mein erster (ungeplanter) Versuch mit Samengewinnung bei Auberginen.

Die restlichen Mini bis Midi-Auberginen habe ich heute "en escapeche" eingemacht.

Zu meinen Anbauerfahrungen: Im Gewächshaus eher schlecht, da massiver Spinnmilbenbefall (min. 6 Wochen vor den Gurken und Melonen). Haben teilweise trotzdem noch gefruchtet, war aber nicht das gelbe vom Ei (oder gerade doch, siehe Bild:))

Eine Pflanze hatte ich zusammen mit 2 Paprikapflanzen (Ferenc Tender und Quadrato giallo) in einem 90l Maurerkübel an der Südwestlaubenwand stehen. Im Gegensatz zu den Paprika und Tomaten an dieser Wand hatten die Auberginen keinerlei Sonnenbrandprobleme und sind großartig gewachsen. Diese Pflanze war in der Anzucht noch die schwächste gewesen, es war eigentlich ein "Gnadenbeet". Großer Vorteil an dem Kübel auch: als es draußen zu kalt wurde, habe ich ihn einfach in das GH gestellt und zwar dahin, wo vorher die Gurken standen, die zu dieser Zeit eh die Biege gemacht haben.

Interessant an der Kono ist, dass die hübsche violette Färbung nur im Freiland auftritt, im Gewächshaus nicht. Geschmacklich konnte ich allerdings keinen Unterschied feststellen.
Dateianhänge
P1100274.JPG
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

Aquilegia vulgaris » Antwort #985 am:

Hat hier noch jemand in diesem Jahr schon Auberginen ausgesät? Welche Sorten habt ihr? Wie entwickeln sie sich?
Ich habe am Wochenende meine Auberginen pikiert. Sie sollen später dann im Freiland wachsen. Sind aber noch recht klein.
ringelnatz
Beiträge: 2547
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

ringelnatz » Antwort #986 am:

Ich habe vor 3 Wochen ausgesät. Kono-Originalsaatgut und mein Selbstgezogenes (s.o.). Das Selbstgezogene hat wesentlich schneller gekeimt, aber bei beiden sind 4/4 Samen aufgegangen. Werde die nächsten Tage pikieren, so langsam zeigt sich der Ansatz des ersten echten Blattes.

Ich habe letztes Jahr erstmals Auberginen vorgezogen und fand es eigentlich unheimlich nervig. Die Dinger sind so langsam gewachsen, dass es kaum auszuhalten war, wurden von den Paprikas deutlich überholt. Beim Abhärten auf dem Balkon hingen sie jedesmal schlapp runter, sodass ich mehrfach dachte sie sind tot.
Als ich sie schließlich nach den Eisheiligen auspflanzte, haben sie innerhalb von 2 Wochen so dermaßen Gas gegeben, dass ich die "Schwächlinge" gar nicht mehr erkannt habe..
Nur deswegen mache ich es dieses Jahr nochmal :) Bin auch gespannt auf die Früchte aus dem eigenen Saatgut - sollte eigentlich rein sein, es könnte sich aber eine "Daniela" eingekreuzt haben. ;)
Loli
Beiträge: 1270
Registriert: 29. Mai 2009, 20:34
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

Loli » Antwort #987 am:

Ich habe 4 Sorten ausgesät, die alle bereits gekeimt sind: long purple, Matrosik, eine afrikanische Sorte und lay yaw. Long purple und Matrosik werden immer was; die beiden anderen sind "mal sehen, was wird".

Vom Zimmer mit Kunstlicht kommen sie später in den Folientunnel, um dann nach 1-2 Wochen ausgepflanzt zu werden. Der Spinnmilben ist ansonsten noch nicht einmal mit Raubmilben Herr zu werden.
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
Aquilegia vulgaris
Beiträge: 190
Registriert: 31. Dez 2017, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

Aquilegia vulgaris » Antwort #988 am:

Vielen Dank für eure Erfahrungen. Ich habe die Sorten Cesky rany (Tschechische Frühe), Applegreen, Kaschalot, Casper und Thai Yellow. Sie sind sehr unterschiedlich gut gekeimt. Von der Thai Yellow habe ich nur eine Pflanze. Sie wachsen wirklich langsam. Sie stehen im Zimmer unter einer Pflanzenlampe.
Ich habe auch noch die Tsakoniki gesät, aber später als die anderen. Die sind noch nicht "geschlüpft".
Ist ja interessant, dass die Sorte "Matrosik" so gut ist. Die ist doch auch lila-weiß gestreift, oder? Vielleicht probiere ich sie nächstes Jahr aus.
Im letzten Jahr hatte ich die Sorte "Bride", aber die fand ich nicht so spannend.
Benutzeravatar
Erdkröte
Beiträge: 899
Registriert: 13. Feb 2020, 10:47
Kontaktdaten:

Re: Auberginen

Erdkröte » Antwort #989 am:

Ich freue mich gerade wie verrückt. Hab den ersten Fruchtansatz bei meiner Aubergine entdeckt (Topfaubergine 'Patio baby'). ;D
Steht vollsonnig im Kübel im Freiland.

Herr lass Hirn regnen!...Oder Steine.
Hauptsache du triffst.
Antworten