Du lässt eh erst locker, wenn irgendwer "ja, gute Idee" sagt... ::)Ich für meinen Teil kann nur sagen, dass ich es nicht machen würde. Manche Sachen gehen halt einfach nicht, auch nicht wenn man undbedingt will und so mit Zwang... Aber dann kann man immer noch Alternativen finden. Aber wenn du es unbedingt willst, probier's ganz einfach. Wenn er nix wird, kannst du ihn immer noch rausschmeißen und was anderes hinpflanzen...what do you think?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
blauregen -- trompetenbaum -- bodentiefe? (Gelesen 11264 mal)
Re:blauregen -- trompetenbaum -- bodentiefe?
Re:blauregen -- trompetenbaum -- bodentiefe?
Wenn er nicht blüht, mußt Du ihn schneiden, außer es ist ein unveredelter Sämling, die sind immer blühfauler...Wenn er armdick ist und 18 m lang, ist er mit den Wurzeln schon im grundwassernahen Bereich...Ich hatte einen alten Blauregen (männerarm dicker Stamm) an der Hausmauer über 18 m Länge, der ist wohl wie verrückt gewachsen, mit der Blüte war es eher "mau"! ...da er unter der Terrasse war, mit seinen Wurzeln und sich schlecht ausbreiten konnte.
Re:blauregen -- trompetenbaum -- bodentiefe?
Warum soll das nicht gehen?Ist irgendwie ein Lebensraum wie ein Beet auf einer Tiefgarage.Viele Pflanzen gedeihen, weil der Boden bzw. der Luftkörper zwischen Bodenniveau und Grundwasser mit Wasser / Feuchte gesättigt ist (im Fachchinesisch "mit einem Gradienten").Bei einem "Beet auf der Tiefgarage" oder "oberhalb eines Kellers" hast Du keine Verbindung zum Grundwasserkörper und - sofern keine Niederschläge den Bodenkörper befeuchten - mußt Du nur in den ersten Jahren zusätzlich gießen.Wie rinnt denn bei Regen das Wasser dort im Beet ab?Diesen Weg werden auch die Wurzeln der Pflanzen nehmen, bis sie auf feuchtere Stellen stoßen. Ich denke, Du sollst dort den Blauregen von Anfang hinsetzen. Wenn er wirklich nicht gedeiht, dann setzt Du ihn halt um...Meinst Du Trompetenbaum (Catalpa) oder Trompetenstrauch (Campsis oder auch Wisteria) ?
Re:blauregen -- trompetenbaum -- bodentiefe?
Hallo Gizi,ich denk schon auch, daß das gehen würde. Denn was braucht eine Pflanze um zu leben?Licht: hat sie daWärme: auchBoden: ok .. nicht tiefgründig -- aber 50 cm tief .. und die Wurzeln können horizontal wandernNahrung: kann man düngenDer Regen fällt dort auf den Boden, Grundwasser ist bei uns eh erst in 10 mt. Tiefe so .. wenn überhaupt. Das Wasser rinnt dort das Erdreich runter, drunter ist dann a Flies und 10 cm Schotterdrainage, dann kommt Teerisolierung und dann die Garage. Die Garage/Zementboden ist schräg, so dass das Wasser dort nach rechts abrinnt und weiter unten sogar über 2 Rohre gesammelt wird und dann in die Garagen rinnt, wo es in a Schotterbeet fällt, wo es dann versickert.Wenn es viel regnet oder wenn man viel beregnet, dann sieht man dort den Wasserstrahl runterrinnen.Wir haben kostenloses Beregnungswasser vom Bach, 6 mt. weiter unten rinnt 24h am Tag ein offener Brunnen, also Wasser hab ich genug.Ich werds schon versuchen ... man macht sich oft zu viel Gedanken über Pflanzenwachstum und optimale Bedingungen.
Re:blauregen -- trompetenbaum -- bodentiefe?
Wenn du unbedingt nicht hören willst, musst du halt fühlen
Ich könnte dir im Herbst unzählige Ableger meiner Campsis schicken, die überall da rausskommen , wo ich sie nicht haben will, sie werden also gejätet. Aber ich bin bestimmt nicht die Einzige im Forum, die dir massenhaft Stecklinge "vererben" würde. Ich hätte dann aber gerne schwarz auf weiss eine Erklärung , dass du mich nicht auf "Spätfolgen" verklagst. Meine Schwester räumt nun den Rasen und Erdebelag auf der Tiefgaragenfläche ab , bringt neue Erde auf und sät neu ein, da der Rasen 2/3 aus Campsisausläufern bestand, aber mach du nur , wie du willst
LG Irisfool







Re:blauregen -- trompetenbaum -- bodentiefe?
Ich glaub es nicht! Überall blüht Camspis gerade wunderschön und bei euch wuchert auch noch. Meiner mickert seit Jahren, auch nach Umsetzen, vor sich hin, seit 2 Jahren setzt er zwar Blüten an, die vertrocknen großteils, die Blätter sind zeitweise gelb. Was mache ich falsch???Noch eine Bemerkung zum Blauregen, ich habe eine Sämling, der blüht gerade zum ersten Mal, nach zweimaligen Standortwechsel ( ca 5 Jahre alt)Jutta