News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi? (Gelesen 35058 mal)

Lebendiger Boden, natürliche Düngemittel und fruchtbare Mulchwirtschaft
Antworten
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Nina » Antwort #75 am:

Fini hat geschrieben: 17. Jul 2019, 20:35
Also ich war wegen diesem EM echt skeptisch ...

aber seitdem ich es in meinen Hühnerstall sprühe, stinkts nicht mehr, ausserdem ist kein Huhn mehr krank geworden... weiß jetz nicht ob das Zufall ist ....


Ich denke schon. Ich kenne eine Frau aus dem Nachbardorf, die war auch ganz begeistert von EM im Hühnerstall. Sie meinte, sie müsse nun viel seltener ausmisten und hat immer munter EM gespritzt. Nach einigen Monaten hatten alle Hühner Milben und schlußendlich mußte sie ihren Holzstall abreißen. :P
Mein Hühnerstall wird jede Woche ausgemistet und es riecht auch überhaupt nicht.
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Fini » Antwort #76 am:

das mach ich ja zusätzlich ... ich kehre die Kotfläche alle 3 Tage runter ...
wenn ich aber kein EM sprüh, stinkts schon nach 1 Tag drinnen ... grad bei der Hitze

Gegen Milben hilfts nicht, das stimmt, hatte voriges Jahr auch ganz viele, ich musste den ganzen Stall ausräumen mit Ballistol die Ritzen besprühen und alles neu kalken .... jetzt geb ich Kiselgur mit in den Stall und in das Staubbad, seitdem ist Ruh ...

Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Nina » Antwort #77 am:

Ja, so mache ich es auch. :)
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Fini » Antwort #78 am:

wäähhhh ich hasse die Viecher ...

wenn beim Eierklauben schon eine ganze Kolonie die Finger raufkraxelt .... mich grausts so ... Bild
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Nina » Antwort #79 am:

Davon bin ich glücklicherweise verschont geblieben. Aber die neuen Orpingtons kamen mit Federlingen im Gepäck. >:(
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Fini » Antwort #80 am:

Federlinge sind nicht so schlimm .. ich geb denen immer ne Ladung Kiselgur rauf ... den Hahn sprüh ich den Po mit Ballistol ein ... und fort sind die Plagegeister ...
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Fini » Antwort #81 am:

was zum GEgensatz zu den Milben ist, kann ich mir nur so erklären, dass die EMs irgendwie die Blattintensivität verändern und somit für die Sauger unbrauchbar machen und die deshalb lieber auf Nachbars Acker fressen gehen ...

Die Milben saugen ja an der Henne ....

EM töten die Plagegeister ja nicht ...


Hmmmm ... ich hoff nur, dass wenn das Gemüse für die Plagegeister ungenießbar ist ... dass es das dann nicht für mich auch wird .. :-[

ichlogischeschlussfolgerichenur ..

ich geh jetzt mal drüber filosofieren .. in der Waagrechten ...

bis dann!
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Wühlmaus » Antwort #82 am:

Nina hat geschrieben: 18. Jul 2019, 14:18
... Aber die neuen Orpingtons kamen mit Federlingen im Gepäck. >:(

Habt ihr nicht mehr eure kleinen Federbälle :-\ ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

lord waldemoor » Antwort #83 am:

milben habe ich jahrelang keine mehr, die hühner auch nicht ;D,seit ich vor 3 jahren mal kiselgur gab sinds weg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Herr Dingens
Beiträge: 3926
Registriert: 18. Mär 2011, 18:02

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Herr Dingens » Antwort #84 am:

Ich habe mir sagen lassen, dass der Einsatz von EM dazu führt, dass man damit irgendwelche Schädlinge anzieht, die man vorher nicht hatte. Aber was Genaueres konnte man nicht sagen. Ist da was dran? Kann der Einsatz von EM sich nachteilig auswirken?
Viele Grüße aus Nan, Thailand
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18513
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Nina » Antwort #85 am:

W hat geschrieben: 18. Jul 2019, 14:34
Nina hat geschrieben: 18. Jul 2019, 14:18
... Aber die neuen Orpingtons kamen mit Federlingen im Gepäck. >:(

Habt ihr nicht mehr eure kleinen Federbälle :-\ ???


Doch! Jussi, Lola und Lene sind noch da. Aber als Rosetta Ende Februar mit 9 Jahren gestorben ist, habe ich 2 Orpingtons (sind ja auch Federbälle) dazu geholt. Ginger und Tonic. ( #1478) :)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Wühlmaus » Antwort #86 am:

Danke :)
Ja, daran erinnerte ich mich, aber hier klang es für mich, als sei ein kompletter Wechsel vollzogen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Fini » Antwort #87 am:

Herr hat geschrieben: 18. Jul 2019, 15:38
Ich habe mir sagen lassen, dass der Einsatz von EM dazu führt, dass man damit irgendwelche Schädlinge anzieht, die man vorher nicht hatte. Aber was Genaueres konnte man nicht sagen. Ist da was dran? Kann der Einsatz von EM sich nachteilig auswirken?


also bei mir sind alle Schädlinge ausgezogen...
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

Fini » Antwort #88 am:

Nina hat geschrieben: 18. Jul 2019, 15:51
W hat geschrieben: 18. Jul 2019, 14:34
Nina hat geschrieben: 18. Jul 2019, 14:18
... Aber die neuen Orpingtons kamen mit Federlingen im Gepäck. >:(

Habt ihr nicht mehr eure kleinen Federbälle :-\ ???


Doch! Jussi, Lola und Lene sind noch da. Aber als Rosetta Ende Februar mit 9 Jahren gestorben ist, habe ich 2 Orpingtons (sind ja auch Federbälle) dazu geholt. Ginger und Tonic. ( #1478) :)


Bild die sind aber plüschig ... und so sypathische Namen ;D
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re: Gbt es neue Erfahrungsberichte bezüglich EM und dem Einsatz von Bokashi?

biene100 » Antwort #89 am:

Fini hat geschrieben: 18. Jul 2019, 13:51
biene100 hat geschrieben: 18. Jul 2019, 13:14
Auf die Geldtasche auf alle Fälle. ;D ;D ;D

Ich steh mit beiden Beinen zu fest auf der Erde ,- bei mir wirkt das garantiert nicht.


die 4,50 Euro 2 x im Jahr halt ich aus ;) :) das fällt unter das Experimenteetat

Kunstdünger gibts bei mir schon von Anfang an nicht, sosnt könnt ich ja gleich bei Hofer das Gemüse kaufen ..


Gut, ich habe mich gar nicht wirklich damit befasst weils mich einfach zuwenig interessiert. Aber die Fläschchen die ich bei unserem Landring gesehen hab waren schon teurer.

In meinen Gemüsegarten kommt auch kein Kunstdünger. Wozu hab ich Rindermist.
Aber im Ziergarten hab ich keine Scheu davor. Da weiss ich wenigstens genau was drinnen ist. Und bei unserem mageren Boden muss ich düngen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Antworten