Johannisbeeren sind für mich eine wirklich tolle Obstsorte.
Die schwarzen Johannisbeeren finde ich sehr lecker und hier interessiere ich mich insbesondere für den im Arche-Noah-link erwähnten Formenkreis der "Langtraubigen Schwarzen".
Da heisst es u.a.:
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00 Zum Formenkreis der ‘Langtraubigen Schwarzen’ gehören drei Typen, die zum Teil als Eigenschaften eigene Sorten beschrieben, übereinstimmen.
................
Die herausragende Eigenschaft des Formenkreises ‘Langtraubige Schwarze’ ist
ihre verhältnismäßig lange, mit großen Beeren besetzte Traube,[/quote]
Nach Arche-Noah gehören folgende Joannisbeersorten in diesen Formenkreis:
- ‘Boskoop Giant’ (‘Boskoop Riesen’)
- (Rosenthals) ‘Langtraubige Schwarze’
- ‘Langtraubige Schwarze Typ Falch’
und weiter:
[quote]All diesen Typen gemeinsam sind die lange Traube, die langen Traubenstielchen ohne Basalbeeren am Stielansatz (Basalbeeren sind beim Anfassen der Traube lästig und stören die Pflücke,weil sie leicht verletzt werden), einheitlicher Ertrag, starker, ausladender Wuchs runde Winterknospe; hoher Säuregehalt und frühe Reife.
Mich interessieren nun diese Kriterien insbesonders:
- lange Traube,
- langer Traubenstiel
- ! ohne Basalbeeren am Stielansatz
- ein typisches, harziges Aroma
Welche neuen Johannisbeersorten gibt es, die diese Eigenschaften auch haben?
Bei Deaflora gibt es eine Sorte "Otello" die aus einer Kreuzung aus den Elternteilen "Silvergieters Schwarze" und "Rosenthals Langtraubige" (=Boskoop Giant) entstanden ist.
Ob "Otello" die typischen Eigenschaften ihrer langstraubigen Eltern geerbt hat? Hat hier jemand diese Sorte bereits im Anbau und kann mir die Frage beantworten?
Welche anderen Sorten haben die oben erwähnten Eigenschaften?
Grüne Grüsse
von Nemi