News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was passt zu Winterlingen? (Gelesen 2066 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
mifri
Beiträge: 8
Registriert: 20. Apr 2004, 16:39

Was passt zu Winterlingen?

mifri »

Hallo !In unserem Garten haben wir in südöstlicher, halbschattiger Hanglage eine kleine Fläche mit Winterlingen. Es sind noch nicht viele, aber sie sollen sich noch ausbreiten.Welche Pflanzen (Stauden oder niedrige Sträucher oder ...) kann man gut dazwischenpflanzen? Sie sollten erst dann wachsen, wenn die Winterlinge sich zurückziehen und diese auch nicht verdrängen - oder sich verdrängen lassen. Und sie sollten nicht zu hoch werden (bis 30 cm)Da dieser Teil des Gartens eher einem Naturgarten entspricht, wären uns natürlich wirkende Pflanzen am liebsten. Hat jemand Ideen?Gruss aus dem NordenMichael
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was passt zu Winterlingen?

Susanne » Antwort #1 am:

Blausternchen (Scilla sibirica), Kaukasus-Vergißmeinnicht (Brunnera) und niedrige (botanische) Tulpen wären eine schöne Kombination. Blausternchen folgen den Winterlingen, die Tulpen beginnen kurz darauf mit der Blüte, die Brunnera schließt sich an, und wenn Scilla und Tulpen verblüht sind, deckt die weiterhin blühende Brunnera das welkende Laub mit ihren Blättern zu. Bei einer halbschattigen Südostlage würde ich eine zusätzliche Herbstblüte mit Alpenveilchen (Cyclamen hederifolium) und Safrankrokus oder anderen herbstblühenden Kroküssen ins Auge fassen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
thomas

Re:Was passt zu Winterlingen?

thomas » Antwort #2 am:

Safrankrokus? Das würd mich auch interessieren. Wie heisst der auf Lateinisch bzw. wo bekommt man den? Und die Zwiebeln setzt man wohl im Herbst, oder? Kann man da Safran von gewinnen?
Hans
Beiträge: 378
Registriert: 21. Nov 2003, 19:05

Re:Was passt zu Winterlingen?

Hans » Antwort #3 am:

Hi Fisalis, Linné taufte ihn Crocus sativusSchöne GrüßeHans
Es ist eine immerwährende Erfahrung, dass derjenige, der Macht besitzt, dazu neigt, diese zu mißbrauchen, bis er an seine Grenzen stößt. (Charles de Secondat)
thomas

Re:Was passt zu Winterlingen?

thomas » Antwort #4 am:

Danke, Hans. 200'000 Blüten für ein Kilo Safran...
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Was passt zu Winterlingen?

Susanne » Antwort #5 am:

wo bekommt man den?
Ich habe meine aus einem normalen Gartencenter.
Und die Zwiebeln setzt man wohl im Herbst, oder?
Leider werden die Zwiebeln erst im Herbst verkauft, besser wäre, man setzte sie im Frühsommer. Wenn sie zu spät in den Verkauf kommen, blühen sie schon in der Tüte (und faulen dann leicht).
Kann man da Safran von gewinnen?
Ja, völlig unkompliziert. Die langen Safranfäden baumeln aus den lila Kelchen heraus, leicht zu pflücken.Wichtig: gute Drainage, absolute Sommertrockenheit. Deshalb habe ich meine auf die Südseite unter die Obstbäume gesetzt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
thomas

Re:Was passt zu Winterlingen?

thomas » Antwort #6 am:

Super, Susanne, dann werd ich das versuchen. 20 Blüten geben ja schon ein 0,1 Gramm Safran :)
Antworten