News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen (Gelesen 374559 mal)
Moderator: cydorian
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Eine schöne kleine Pflaume habe ich heute gefunden. Der Baum hängt voller Früchte, brauchen noch ein wenig, sind etwas größer als Mirabellen. Hat jemand die Gute aus Bry, könnte es die sein?
Der Baum ist mehrstämmig.
Der Baum ist mehrstämmig.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Eine Augenweide, dieser Baum
Grün ist die Hoffnung
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12101
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Ja, das könnte sie sein, die gute von Bry, die wird Ende Juli reif. Für eine Ruth Gerstetter ist sie zu rund (auch der Baumhabitus ist bei RG eigen), für eine vom Typ Löhrpflaume zu früh. In Frage kommen noch andere Haferpflaumen, die sind aber nicht steinlösend.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
cydorian hat geschrieben: ↑16. Jul 2019, 13:57
Ja, das könnte sie sein, die gute von Bry, die wird Ende Juli reif. Für eine Ruth Gerstetter ist sie zu rund (auch der Baumhabitus ist bei RG eigen), für eine vom Typ Löhrpflaume zu früh. In Frage kommen noch andere Haferpflaumen, die sind aber nicht steinlösend.
Ob sie steinlösend ist, wird sich noch zeigen, die Früchten reifen noch, aber der gute Geschmack war schon erkennbar.
Grün ist die Hoffnung
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Bei der National Fruit Collection habe ich folgenden Beschreibung der Bonne de Bry / Belle de Paris / Gute aus Bry gefunden. Vielleicht hilft das bei der Identifizierung.
Beschreibung http://www.nationalfruitcollection.org.uk/full2.php?id=8036&&fruit=plum
Eine bessere Abbildung der Fruchtsteine ist auf der niederländischen website: http://www.vriendenvanhetoudefruit.nl/wp-content/pruimen/belle%20de%20paris.jpg
Lt. W. Hartmann wird manchmal auch die 'Erntepflaume' / Johannispflaume mit der 'Gute aus Bry' verwechselt.
Hartmann, Walter: Farbatlas Alte Obstsorten 5. Auflage, S. 294 (Erntepflaume), Ulmer Verlag
Beschreibung http://www.nationalfruitcollection.org.uk/full2.php?id=8036&&fruit=plum
Eine bessere Abbildung der Fruchtsteine ist auf der niederländischen website: http://www.vriendenvanhetoudefruit.nl/wp-content/pruimen/belle%20de%20paris.jpg
Lt. W. Hartmann wird manchmal auch die 'Erntepflaume' / Johannispflaume mit der 'Gute aus Bry' verwechselt.
Hartmann, Walter: Farbatlas Alte Obstsorten 5. Auflage, S. 294 (Erntepflaume), Ulmer Verlag
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Danke für das Steinbild mybee, sieht sehr ähnlich bis gleich aus.
Die Johannispflaume kenne ich, die Frucht ist ganz anders, auf meinem Nachbargrundstück stand ein ganzer Wald von ihnen.
2 habe ich ausgegraben, die aber leider nicht überlebten, sie waren schon älter. Dieser Bestand ist wegen Bebauung wohl leider erloschen.
Demnächst besuche ich Dr. Hartmann zwecks Bestimmung meiner roten kleinen Pflaume. Dann kommt die Brypflaume gleich mit.
Die Johannispflaume kenne ich, die Frucht ist ganz anders, auf meinem Nachbargrundstück stand ein ganzer Wald von ihnen.
2 habe ich ausgegraben, die aber leider nicht überlebten, sie waren schon älter. Dieser Bestand ist wegen Bebauung wohl leider erloschen.
Demnächst besuche ich Dr. Hartmann zwecks Bestimmung meiner roten kleinen Pflaume. Dann kommt die Brypflaume gleich mit.
Grün ist die Hoffnung
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Vor ca. 8 Jahren wurde mir diese "wilde Mirabelle" (Mirabolan) geschenkt. Heuer trägt sie wie noch nie. zunächst skeptisch, bin ich mittlerweile überzeugt, dass es eine sehr gute Idee war!
Die Früchte haben eine eher zähe Schale und einen kleinen Kern, sie schmecken süss und saftig. Die Amseln lassen sie links liegen - sie bevorzugen die noch unreifen Trauben >: -, auch von anderem Getier sind die Früchte komplett verschont geblieben. Nie gedüngt, nie mit irgendwas behandelt, nie gegossen, kaum beschnitten :)
Die Früchte haben eine eher zähe Schale und einen kleinen Kern, sie schmecken süss und saftig. Die Amseln lassen sie links liegen - sie bevorzugen die noch unreifen Trauben >: -, auch von anderem Getier sind die Früchte komplett verschont geblieben. Nie gedüngt, nie mit irgendwas behandelt, nie gegossen, kaum beschnitten :)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12101
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Aha, die monatliche Mirabellen-Myrobalanemeldung :-)
Zu Myrobalane steht schon viel im Thread und in anderen Threads, z.B. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,13711.0.html
Zu Myrobalane steht schon viel im Thread und in anderen Threads, z.B. https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,13711.0.html
- Selene10
- Beiträge: 500
- Registriert: 22. Jul 2016, 16:40
- Region: Umbrien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Aha.
Vielen Dank.
Vielen Dank.
- zwerggarten
- Beiträge: 21006
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
myrobalanen/kirschpflaumen sind zwar auch rund und ggf. sogar süß, aber eben keine betörend speziellaromatischsüßen mirabellen – egal, wie sehr mirabellenähnlich sie nun benannt werden. wobei myrobalane selbst ja schon krass nah an mirabelle tönt... :P ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Rib-2BW
- Beiträge: 6280
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
In Norddeutschland ist der Begriff "Mirabelle" ein Synonym für die Kirschpflaume. Da kommt immer viel Verwirrung zu Stande. Auch für Obstfreunde ist die Differenzierung dieser beiden Arten manchmal schwierig. Ich sah aber auch einen kleinen Gartenverein, der nicht zwischen Mirabelle und Reneklode unterscheiden konnte. Damit muss man eben leben.
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Das ist auch in Norddeutschland kein Synonym, sondern eine sehr oft vorkommende Falschbezeichnung.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12101
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mirabellen, Pflaumen, Renekloden und Zwetschen
Rib hat geschrieben: ↑19. Jul 2019, 02:16
Auch für Obstfreunde ist die Differenzierung dieser beiden Arten manchmal schwierig.
Wenn die Obstfreunde sich trauen, die "Mirabelle" mal zu essen, würden sie neben dem faden Geschmack und der sauerkauenden Schale auch bemerken, dass sie nicht steinlöslich ist.
Es lohnt sich oft, nicht bei "rund und gelb" aufzuhören.