News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilienblüte 2006 (Gelesen 136083 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
fuliro
Beiträge: 903
Registriert: 12. Feb 2006, 22:20
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Taglilienblüte 2006

fuliro » Antwort #1200 am:

Hallo ElkeDein Tipp war goldrichtig, vielen Dank. Nach der Abbildung müsste es bei meiner Hem. um Summer Wine handeln. Jetzt kann ich gleich ein Namensschild anfertigen und es in ihrer Nähe plazieren. Herzliche GrüßeFuliro
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1201 am:

Lange keine blühenden Taglilen mehr gesehen? ;DHeute konzentriere ich mich auf die Farbe Lavendel-Purpur.Da blüht heute meine geliebte kleine H. Patchy Fog in einem Graulavendel.
Dateianhänge
Patchy_Fog_2751_r11.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1202 am:

H. Trahlyta hat eine ähnliche Grundfarbe, aber dazu das markante Auge
Dateianhänge
Trahlyta_27541.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1203 am:

H. Raptor Rap blüht bbei mir dieses Jahr zumk ersten Mal. Letztes Jahr wollte sie noch nicht so recht.
Dateianhänge
Raptor_Rap_27491.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1204 am:

H. Swallow Tail Kite, eine von mir besonders geliebte und beim Züchten viel verwendete Sorte, blüht schon sehr lange und hat immker noch ein paar Knospen.
Dateianhänge
Swallow_Tail_Kite_2756_r11.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1205 am:

und abschließend noch H. Planet Max, ein großartiger Spider.
Dateianhänge
Planet_Max_2750_r11.jpg
Benutzeravatar
neuling
Beiträge: 20
Registriert: 20. Sep 2005, 08:55

Re:Taglilienblüte 2006

neuling » Antwort #1206 am:

Hallo zusammenIch habe mittlerweile auch 6 verschiedene Taglilien,aber Samen bildet nur eine davon!Ihr könnt mir sicher sagen wiso das so ist!Ich hatte gehoft das sie Samen bilden und ich dadurchmeine Stauden etwas schneller grösser werden!Danke LG neuling :D
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1207 am:

Samen bildet sich nur, wenn die Blüte bestäubt wurde. Das passiert meist durch Schwebfliegen, manchmal auch durch Menschen ;), selten durch Wind.Wenn der Griffel nicht viel über den Staubbeuteln steht, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Schwebfliegen beim Einsammeln des Pollens auch die Narbe berühren mit dem Blütenstaub, größer.Es gibt aber auch fertilere und weniger fertile Sorten. Woran das genau liegt, weiß ich nicht. Spider setzen häufig keine Samenkapseln an, vermutlich wegen des sehr langen Grlffels und folglich langen Weges, den der Pollen darin hinunter nehmen muß.Neuling, wenn du hoffst, dass sich deine Pflanzen durch Samen vergrößern (ich nehme an, dass du den Bestand an Pflanzen meinst), dann mußt du Geduld haben, denn von der Samenernte bis zur ersten Blüte einer neuen Taglilie vergehen 2-4 Jahre. Und dann ist es erst ein kleines Pflänzchen.Da würden sich deine Taglilien schneller zu größeren Horsten entwickeln, wenn du sie nicht blühen und keine Samen ansetzen lassen würdest.
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1208 am:

Hab ganz vergessen, eine Sorte zu posten, die vorgestern erst anfing zu blühen. Die Farbe könnte klarer sein, aber der Rand ist spannend.
Dateianhänge
Ruffled_Strawberry_Parfait_27481.jpg
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1209 am:

und heute habe ich - ganz sträflich vernachlässigt hinter dem Tomatenhaus - noch eine Sorte entdeckt, die ich noch nicht blühen gesehen hatte.Hoffentlich liest hier überhaupt noch jemand mit. Bin ich die letzte, bei der immer noch neue Sorten blühen?Wo seid ihr plötzlich alle, die ihr bisher so fleißig Bilder gepostet habt?
Dateianhänge
Let_It_Rain_28271.jpg
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22341
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Taglilienblüte 2006

Gartenlady » Antwort #1210 am:

Hier neigt sich die Taglilieblüte dem Ende entgegen, war dieses Jahr ziemlich kurz :-\ callis, deine Lavendelfarbigen sind Eine schöner als die Andere :D
callis

Re:Taglilienblüte 2006

callis » Antwort #1211 am:

Ja, kürzer als sonst war die Blüte. Ich führe Buch über die einzelnen Sorten, komme aber zur Auswertung erst im Winter. Die Hitze hat das schnelle Blühen beschleunigt, die Trockenheit hat einen Teil der Knospen abfallen lassen, und überhaupt haben die Taglilien dieses Jahr nicht soviele Knospen gehabt wie andere Jahre.Aber wenn man darauf achtet, dass man auch späte Sorten kauft, kann man die Saison ganz schön verlängern.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Taglilienblüte 2006

Primel » Antwort #1212 am:

Da einige Leute hier angedeutet hatten, den neuen Tagliliengarten im Boga Ulm, der am Sonntag eingeweiht wurde, besuchen zu wollen, setze ich mal ein paar Bilder rein. Ich finde die Beete sehr gelungen, keine Ansammlung von Taglilien, sondern besonders schöne subtil ausgewählte Exemplare zwischen Begleitstauden
Dateianhänge
Boga_Ulm_03_Groenveranderung.JPG
Boga_Ulm_03_Groenveranderung.JPG (61.75 KiB) 113 mal betrachtet
rhodocallis

Re:Taglilienblüte 2006

rhodocallis » Antwort #1213 am:

Viel tut sich bei mir auch nicht mehr. Heute ließen sich erstmals zwei verwertbare Fotos machen, einmal von Strawberry Lace, die zwar an drei Blütenstengeln eine immense Anzahl Knospen hervorgebracht hat, bisher aber nicht eine einzige von 15 Blüten mehr als über die Hälfte geöffnet hat. Heute nun, da die Temperaturen nur noch 21 Grad betragen, zeigten sich diese beiden Blüten:Strawberry LaceDie andere Sorte, die auch heute erstmals eine schöne Blüte geöffnet hat, ist In Someones Shadow. Alle bisher geöffneten Blüten waren ausgesprochen fleckig, d. h. viele Farbaussparungen (ähnlich wie Absolut Treasure). Heute nun, da die Temperaturen erheblich niedriger sind als während der vergangenen drei Wochen, eine voll ausgefärbte Blüte:In Someones ShadowKönnte dieses Verhalten mit den Temperaturen zusammenhängen oder ist es wohl nur Zufall? Aber noch etwas Auffälliges gibt es zu berichten. Eine meiner im Winter vermatschten und anschließend gesäuberten Hems (Edge of Heaven) hat nicht nur vier Seitentriebe gebildet, sondern sogar einen Blütenstengel.
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Taglilienblüte 2006

Primel » Antwort #1214 am:

Zwar hat mich manche Farbkombination überrascht, aber der Gesamteindruck war richtig gut
Dateianhänge
Boga_Ulm_07_Groenveranderung.JPG
Boga_Ulm_07_Groenveranderung.JPG (54.96 KiB) 115 mal betrachtet
Antworten