News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sichtschutz im Garten (Gelesen 3505 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Re: Kiesgarten - Gravel garden

Wühlmaus » Antwort #15 am:

Mit solchen Abschweifungen vom Thema musst du hier rechnen 8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nox » Antwort #16 am:

Eigentlich gehören diese Zaungeschichten garnicht in den Kiesgarten, es gibt da bestimmt bessere Threads dazu.
Der Feng-Pfui Garten ?
Vielleicht erbarmt sich ein Mod und verschiebt alles was vom Thema abweicht ?

Dann gibt's heute abend noch ein paar Bilder davon, wie es jetzt aussieht, heute frisch geknipst.
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nox » Antwort #17 am:

Mit Pflanzen kann man Wunder wirken. Hier der Gruselzaun nach nur 2 Jahren :
Bild
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Re: Kiesgarten - Gravel garden

lord waldemoor » Antwort #18 am:

die klammer, der link funzt nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16586
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Re: Kiesgarten - Gravel garden

AndreasR » Antwort #19 am:

Das sieht sehr schön aus, Nox! Guckt der Nachbar weiterhin auf seine Mulchfolie, oder hat er seine Seite mittlerweile auch verkleidet? Was wächst da so üppig am Zaun?

(Und ja, vielleicht sollte ein Mod die Sichtschutz-Diskussion verschieben, da gibt es ja durchaus viel Diskussionspotential.)
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Re: Kiesgarten - Gravel garden

Nox » Antwort #20 am:

Der Nachbar guckt weiterhin feste auf seine Mulchfolie, recht geschieht's ihm.
Die Kletterpflanze ist Solanum jasminoides, leider nur bis -12°C frosthart. Sie hat 2,50 m in nur einem Jahr geschafft und blüht den ganzen Sommer über bis zum Frost. Sie braucht wenig Wasser und wenig Dünger, man kann sie vielleicht in kälteren Gegenden auch als 1-jährige pflanzen.
Ein wenig Vorsicht: sie macht auch Wurzelschösslinge, aber als erste Hilfe ist sie wunderbar.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Re: Kiesgarten - Gravel garden

lord waldemoor » Antwort #21 am:

das sieht wirklich gut aus, besser als wenn gar kein zaun wäre, die abwechslung zu den hohen bäumen
die hortensie blüte ganz am boden hat ein tolles blau
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18447
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Sichtschutz im Garten

Nina » Antwort #22 am:

Ich hoffe ich habe nichts vergessen und es macht im Kiesgartenthread noch alles Sinn. Leider habe ich einen Fehler beim Teilen des Threads gemacht. Eigentlich sollte jeder Beitrag den neuen Titel tragen. ::)
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Sichtschutz im Garten

Roeschen1 » Antwort #23 am:

So ein neu errichteter Zaun hat immer 2 Seiten und das bedeutet, du als Nachbar mußt ihn ertragen, bzw mit Pflanzen verstecken.
Mein Nachbar hat einfach ohne mich zu fragen, einen Holzzaun, Marke Baumarkt, wir bewohnen DHH mit Vorgarten, aufgestellt.
Er steht heute noch, der Nachbar ist inzwischen verstorben.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13850
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Sichtschutz im Garten

Roeschen1 » Antwort #24 am:

Nox hat geschrieben: 18. Jul 2019, 23:52
Mit Pflanzen kann man Wunder wirken. Hier der Gruselzaun nach nur 2 Jahren :
Bild

Jetzt sehe ich es erst.
Du hast den Gruselzaun hinter Schilfmatten versteckt, deshalb sieht es so gut aus. ;)
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
goworo
Beiträge: 4003
Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
Wohnort: Westpfalz
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 400 m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Pfälzerwald, 400 m, 7a

Re: Sichtschutz im Garten

goworo » Antwort #25 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 19. Jul 2019, 16:22
Mein Nachbar hat einfach ohne mich zu fragen, einen Holzzaun, Marke Baumarkt, wir bewohnen DHH mit Vorgarten, aufgestellt.
Er steht heute noch, der Nachbar ist inzwischen verstorben.

Ein Schelm, der Böses dabei denkt. :o ;D
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Sichtschutz im Garten

lord waldemoor » Antwort #26 am:

jedenfalls mal ein zaun, der lebenslang hält, hat man nicht immer ;D
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Sichtschutz im Garten

Nox » Antwort #27 am:

Vielen Dank, Nina, für's Aufräumen !
Alles bestens !
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Sichtschutz im Garten

Nox » Antwort #28 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 19. Jul 2019, 16:22
So ein neu errichteter Zaun hat immer 2 Seiten und das bedeutet, du als Nachbar mußt ihn ertragen, bzw mit Pflanzen verstecken.


Ja, genauso ist es. Für mich heisst das: in punkto Sichtschutz autark werden. Ich habe eine gemischte immergrüne Hecke gepflanzt, glücklicherweise habe ich den Platz dazu und wohne in einer Klimazone, wo vieles möglich ist (südliche Bretagne).

Hier mal im Detail, die meisten Gehölze sollten in wärmeren Ecken Deutschlands auch möglich sein:

Bild

rechts im Bild, das graulaubige: Garrya x thurettii. Tockentolerant, wächst recht flott, wurde ja erst im Frühjahr 2017 (vor 2 Jahren) gepflanzt, nur 50 cm hoch im 3 bis 5 l Topf.

Das frischgrüne in der Bildmitte ist eine Kamelie. Der muss man mehr Zeit geben. Kamelien sind auch sehr gute Sichtschutzpflanzen, wenn sie mal nicht blühen.

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4868
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Sichtschutz im Garten

Nox » Antwort #29 am:

So, jetzt ein wenig weiter nach links :
Rechts das fein graulaubige ist ein Leptospermum lanigerum "Silver Sheen", erst 2018 im Januar gepflanzt.
Das feinlaubige dunkelgrüne links im Hintergrund ist Myrtus apiculata, auch Luma genannt. Sie sind untenherum nicht dicht: tragen gewölbte Kronen auf weisslichen Stämmchen (und tun sich schwer, sich bei Trockenheit zu etablieren). Die 2 pyramidenförmigen Gestalten davor (einer hat noch das Etikett) sind Ilex Harpune, sie sollen einmal den unteren Teil verstecken. Dahinter erkennt man noch die wunderbar billige Sichtschutz-Mulchfolie.

Bild
Antworten