News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Backmalz selbst herstellen (Gelesen 4278 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Simon
Beiträge: 2228
Registriert: 21. Nov 2003, 14:52
Kontaktdaten:

Backmalz selbst herstellen

Simon »

Hi!Da es bei ebay nur noch Backmalz mit allen möglichen künstlichen zusätzen gibthab ich mir gedacht dass ich es einfach selber mache 8)Nach ein bissl Googeln hab ich auch einige Anleitungen gefunden. Hier mal wie ich es gemacht habe:

Code: Alles auswählen

Backmalz=========================================unbehandeltes Getreide (Weizen oder Gerste) am besten ausm Bioladennach 0h:-------------Getreide in eine Schüssel mit Wasser geben und 12h nicht zu hell und nicht zu dunkel stehen lassen.nach 12h:-------------Getreide abspülen, abtropfen lassen und in einem Sieb nicht zu hell und nichtzu dunkel aufstellen. 12h keimen lassen.nach 24h:-------------Zeigen sich schon kleine Spitzen -> bei 36h weitermachen.Sonst: Nochmal abspülen und wieder 12h stehen lassennach 36h:-------------Man sollte nun kleine weiße Triebspitzen sehen. Sind sie schon grün ists zu spät -> bei 0h anfangen :(Sieht man noch nichts entweder noch weiterkeimen lassen oder das Getreide war nicht keimfähig.Backofen mit Backblech auf 160°C vorheizen (Ober+Untehitze, keine Umluft).Getreide auf Blech verteilen und bei etwas geöffneter Tür die Feuchtigkeitentweichen lassen.Danach Backofen schliessen und 20-30min backen.Immer mal wieder probieren. Es schmeckt dann ähnlich wie diese Kelloggs Smacks oder wie die heissen.Wenn sich das Getreide dunkel färbt aufpassen das es nicht zu bitter wird.nach dem Backen:------------------------Auf ein kühles Backblech schütten und ein bisschen abkühlen lassen.Dann in einer elektrische Kaffeemühle zu Pulver mahlen. (Mühle kostet ca ~8Eur bei Ebay, eignet sich auch für Chilipulver)Das Backmalzpulver dann in eine luftdichte Dose füllen und dunkel Lagern.
Ich hatte noch selbstgeerntetes Getreide, das war wohl noch nicht lange genug gelagert.Hatte es nur 3 Wochen trocknen lassen. Irgendwie keimte es fast gar nicht.Das Backmalz riecht aber trotzdem gut 8)Wenigstens konnte ich so meine 100g selbstgeerntetes Weizen sinnvollverwenden :D (war wild im Garten gewachsen)Wer sich jetzt fragt wozu man Backmalz braucht guckt einfach mal hier:BrötchenrezeptIch packe es aber in so ziemlich jeden Teig mit rein 8)Bye, Simon
thomas

Re:Backmalz selbst herstellen

thomas » Antwort #1 am:

Gemälzte Körner sind auch ein leckerer Snack. Gabs vor einem Jahr mal zu kaufen, sind dann wieder verschwunden. Nun werd ich sie mit obigem Rezept mal selbst herstellen.
mutabilis
Beiträge: 701
Registriert: 5. Mai 2006, 08:49

Re:Backmalz selbst herstellen

mutabilis » Antwort #2 am:

Ich habe mich bisher nicht daran getraut, habe aber gestern Backmalz à la Simon hergestellt - ein Kinderspiel! Ich bin sehr gespannt, wie sich das beim Backen auswirkt...
Benutzeravatar
bonica
Beiträge: 151
Registriert: 23. Jun 2005, 11:50

Re:Backmalz selbst herstellen

bonica » Antwort #3 am:

das Backmalzpulver mache ich auch nach dem Rezept ( in der nächsten Woche ) selber.Das Brötchenrezept von Simon habe ich mit Backmalz aus dem Reformhaus (war im Glas wie zuckerrübensirup) schon gebacken - und auch zum Pizzateig habe ich es zugegeben. Der Teig geht viel besser auf!!!!Wie lange kann man das Backmalzpulver lagern? liebe Grüßebonica
Antworten