News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana (Gelesen 8558 mal)
- zwerggarten
- Beiträge: 20997
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana
ich finde es faszinierend, dass du/ihr die ergebnisse des blumenstellens nicht fotografisch dokumentiert hast/habt – muss das intensiv gewesen sein! :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana
ja, ich hatte weder samartphone noch Fotoapparat dabei, das äußerte ich einmal mit Bedauern, in der Zeit, in der meine Nachbarin ihr Smartphone zückte, hatte ich mein Ding wieder abgebaut. "Oh, schon weg, ich wollte doch gerade ein Foto machen." Das Abbauen ist genauso wichtig wie das Aufbauen. Allerdings bin ich in beidem etwas schnell.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana
Junebug hat geschrieben: ↑18. Jul 2019, 23:34
Danke Euch! :) Häwi, das Blatt in #35 links gehört doch zu Dipsacus...
Stimmt, da hatte ich mich verguckt :-[
Die Schoten von Gelbsenf hatte ich dünner und gleichmäßiger in Erinnerung. Hoffentlich schaffst Du ein Foto!
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana
Fast hätte ichs vor lauter Backen, Brauen, Königin ihr Kind Holen für das Treffen morgen vergessen, aber nur fast - hier kommen noch mal ein paar Schötchen:
Mir kommts recht ähnlich vor?

Mir kommts recht ähnlich vor?
Re: Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana
kommt gut hin! Auch diese Härchen auf den dicken Stellen der Schoten. Danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana
Danke auch von mir, June! Jetzt frage ich mich allerdings, was damals als Gelbsenf bei uns gewachsen ist, bzw. welchen Streich mir mein Gedächtnis spielt.
Interessant wäre es, ob die Schoten so bleiben, oder sich mit der Reife verändern. Würdest Du das weiter beobachten?
Interessant wäre es, ob die Schoten so bleiben, oder sich mit der Reife verändern. Würdest Du das weiter beobachten?
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana
Sie bleiben etwa in dieser Gestalt. Haben wir beim Wandern dieser Tage erst wieder mehrfach gesehen und verkostet.
Ich halte das auch für Gelbsenf in pearls Werk.
Vielleicht hattest Du Hederich (Raphanus raphanistrum) oder Schwarzen Senf (Brassica nigra) vor Augen.
Auch der Wilde Senf (Sinapis arvensis) hat längere Schoten.
Ich halte das auch für Gelbsenf in pearls Werk.
Vielleicht hattest Du Hederich (Raphanus raphanistrum) oder Schwarzen Senf (Brassica nigra) vor Augen.
Auch der Wilde Senf (Sinapis arvensis) hat längere Schoten.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana
Ebenfalls beim Wandern ist mir aufgefallen, dass einer der nächsten Senf-Verwandten, der Raps und offensichtlich auch die zugehörige Mähtechnik inzwischen so vervollkommnet sind, dass auf dem beernteten Feld nicht ein einziges Samenkorn herum liegt. Ich hatte immer Felder in Erinnerung, aus deren Ausfall eine vollwertige Gründüngung aufwachsen konnte. Heute: nichts mehr. Wehe den Samenfressern unter den Vögeln. Oder: Landwirtschaft - Dein unheimlich perfekter Nachbar.
Re: Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana
da sagst du was!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Kado - Zen im Weg der Blume - Ikebana
Ja.
Ich wollte die jetzt eigentlich wegmachen, aber da meine Mähtechnik weniger vollkommen ist, werden sicher ein paar Pflanzen stehenbleiben. ;)
Ich wollte die jetzt eigentlich wegmachen, aber da meine Mähtechnik weniger vollkommen ist, werden sicher ein paar Pflanzen stehenbleiben. ;)