News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Spilling gesucht (Gelesen 408410 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1380 am:

Waldg hat geschrieben: 10. Jul 2019, 21:00
Dornroeschen hat geschrieben: 9. Jul 2019, 12:54
Die Keimrate der Spillingskerne ist nicht hoch.
Ich hatte letztes Jahr ausgesät.
Von ca 150 Kernen stehen heute nur 16 Bäumchen.


Krass, ich dachte schon die 30% bei den Renekloden wären niedrig bzw. ich hätte die Steine zu spät gesät.
Um so besser, wenn ich eine große Anzahl an Steinen bekomme ;D

Ich weiß nicht, ob es an den Bedingungen lag, bei den Pfirsichkernen war die Keimrate deutlich höher.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1381 am:

@ Spillingsbaumbesitzer,
gibts Spillinge zu ernten?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1382 am:

Nur wenige.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Spilling gesucht

oile » Antwort #1383 am:

Bei mir gar keine. :'(
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1384 am:

In diesem Jahr hat der Frost Kornelkirschen, Quitten und Spillinge erwischt. Wann erfrieren die schon mal?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21005
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Spilling gesucht

zwerggarten » Antwort #1385 am:

bei mir war da kein frost und einige sind schon geerntet und mit uns in den waldgarten gereist – die liegen im kühlschrank und faulen hoffentlich nicht. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32109
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Spilling gesucht

oile » Antwort #1386 am:

Staudo hat geschrieben: 20. Jul 2019, 22:09
In diesem Jahr hat der Frost Kornelkirschen, Quitten und Spillinge erwischt. Wann erfrieren die schon mal?


Stimmt,es wird keine einzige Kornelkirsche geben. Quitten schon, aber weniger als sonst. Dafür sorgte auch die gewesene Traubenkirsche.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #1387 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 20. Jul 2019, 21:28
@ Spillingsbaumbesitzer,
gibts Spillinge zu ernten?

Jepp, ausreichend :D. Wir haben heute noch in Erwartung der Gewitterfront Chicas Baum abgeerntet. Für den anderen hat die Zeit nicht mehr gereicht. Die Ernte wird morgen auf dem Boden zu finden sein, sie fielen ja schon von allein herunter.

Die Früchte des Pusch-Spilling sehen dieses Jahr nicht so gut aus. Sie haben dunkle Flecken und das Fruchtfleisch unter den dunklen Stellen der Haut ist leicht verhärtet, manchmal ist das Fruchtfleisch drumherum auch ein wenig angematscht. Es sind aber keine Schädlinge drin. Die Früchte schmecken recht mehlig, nicht so lecker wie sonst. Dafür sind die Früchte von Chicas wurzelechtem Spilling perfekt.
Dateianhänge
IMG_20190720_204406_800.jpg
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

lord waldemoor » Antwort #1388 am:

oile hat geschrieben: 20. Jul 2019, 22:31
Staudo hat geschrieben: 20. Jul 2019, 22:09
In diesem Jahr hat der Frost Kornelkirschen, Quitten und Spillinge erwischt. Wann erfrieren die schon mal?


Stimmt,es wird keine einzige Kornelkirsche geben. Quitten schon, aber weniger als sonst. Dafür sorgte auch die gewesene Traubenkirsche.
hier gibts auch keine kornelkirsche, hatte aber keinen frost, war nur zu kalt für bienenflug
bei den spillingen habe ich noch nicht nachgesehn, die sind hier noch lange nicht reif
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Chica » Antwort #1389 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 20. Jul 2019, 21:28
@ Spillingsbaumbesitzer,
gibts Spillinge zu ernten?
[/quote]

Einige wenige, der Spätfrost :-\, dafür gibt's Kornelkirschen in Massen :o. Dicentra würdest Du Waldgärtner Steine schicken für seine Ansaathecke?

lord hat geschrieben: 21. Jul 2019, 09:27
oile hat geschrieben: 20. Jul 2019, 22:31
[quote author=Staudo link=topic=29919.msg3331045#msg3331045 date=1563653385]
In diesem Jahr hat der Frost Kornelkirschen, Quitten und Spillinge erwischt. Wann erfrieren die schon mal?


Stimmt,es wird keine einzige Kornelkirsche geben. Quitten schon, aber weniger als sonst. Dafür sorgte auch die gewesene Traubenkirsche.
hier gibts auch keine kornelkirsche, hatte aber keinen frost, war nur zu kalt für bienenflug
bei den spillingen habe ich noch nicht nachgesehn, die sind hier noch lange nicht reif


Du hast doch gar keine Rotbunten, oder? Die sind nämlich jetzt reif. Die gelben kommen später.
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5831
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Chica » Antwort #1390 am:

Dicentra hat geschrieben: 20. Jul 2019, 23:05
Dornroeschen hat geschrieben: 20. Jul 2019, 21:28
@ Spillingsbaumbesitzer,
gibts Spillinge zu ernten?


Die Früchte des Pusch-Spilling sehen dieses Jahr nicht so gut aus. Sie haben dunkle Flecken und das Fruchtfleisch unter den dunklen Stellen der Haut ist leicht verhärtet, manchmal ist das Fruchtfleisch drumherum auch ein wenig angematscht. Es sind aber keine Schädlinge drin. Die Früchte schmecken recht mehlig, nicht so lecker wie sonst. D


Was kann das sein ??? ?
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Spilling gesucht

Staudo » Antwort #1391 am:

Im letzten Jahr waren unsere 'Königin Viktoria' wegen der Trockenheit mehlig und schmeckten nicht. Diese Flecken haben wir in diesem Jahr auch auf den Pflaumen. Ob es Einstiche der Pflaumensägewespe sind, aus denen keine Maden schlüpften?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Spilling gesucht

Dicentra » Antwort #1392 am:

Hm, wäre zumindest eine Idee. Vielleicht hat die Hitze die Eier/Larven zum Absterben gebracht. Mehr zu der These finden wir vielleicht, wenn die benachbarte Pflaume 'The Czar' dieses Jahr ausnahmsweise mal nicht von der Sägewespe befallen wäre. Von der habe ich noch nie eine reife Frucht gegessen.

Ich weiß noch nicht, ob ich die fleckigen Früchte verarbeiten werde, schon der mehlige Geschmack lässt auf kein gutes Ergebnis hoffen. Es gibt aber auch noch gute Früchte.

Der Inhalt der blauen Schüssel ist zu Nachbarn gewandert, die hellauf begeistert waren - allen schon der Duft ist überwältigend! Die Familie bekommt von uns auch immer Tomaten- und Gurkenpflanzen, da sie viel Obst und Gemüse selbst anbauen und sogar ihr Brot selber backen. So viel Engagement muss belohnt werden ;).

Chica hat geschrieben: 21. Jul 2019, 09:36
Dicentra würdest Du Waldgärtner Steine schicken für seine Ansaathecke?

Ist in Arbeit ;).

Dazu hätte ich mal eine Frage: Dornröschen schrieb (auch einige andere erwähnten das bereits), dass die Keimrate sehr gering sei. Wie könnte man die denn erhöhen?
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1393 am:

Hier ist es extrem unterschiedlich, was Steinobst betrifft,
von Totalausfall bis hängt voll gibt es alles.
Die Spillingskerne habe ich letztes Jahr nach der Ernte in sandige Erde in einen Tontopf bzw Blumenkasten an geschützter Stelle der Witterung überlassen. Nach der Keimung kamen sie in einen Topf.
Ich war überrascht, daß so wenige Bäume entstanden. Ein paar sind danach noch verfault nach tagelangem Regen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13864
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Spilling gesucht

Roeschen1 » Antwort #1394 am:

Chica hat geschrieben: 21. Jul 2019, 09:37
Dicentra hat geschrieben: 20. Jul 2019, 23:05
Dornroeschen hat geschrieben: 20. Jul 2019, 21:28
@ Spillingsbaumbesitzer,
gibts Spillinge zu ernten?


Die Früchte des Pusch-Spilling sehen dieses Jahr nicht so gut aus. Sie haben dunkle Flecken und das Fruchtfleisch unter den dunklen Stellen der Haut ist leicht verhärtet, manchmal ist das Fruchtfleisch drumherum auch ein wenig angematscht. Es sind aber keine Schädlinge drin. Die Früchte schmecken recht mehlig, nicht so lecker wie sonst. D


Was kann das sein ??? ?

Scharkavirus?
Grün ist die Hoffnung
Antworten