News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tomaten 2019 (Gelesen 100455 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2019

Bastelkönig » Antwort #405 am:

@Gänselieschen,
der Standort ist für Tomaten einfach perfekt. Hätte ich auch gern.
Es sieht wieder nach einem guten Tomatenjahr aus. Hier sind einige Massenträger
dabei und Nachbars Tochter sagte heute zu einer Tomate:
„Die sieht ja aus wie ein Kürbis“. Na das geht ja runter wie Öl. Die Kinder haben
Kirschen, Physalis und Gurken geerntet. Die Tomaten brauchen noch ein paar Tage.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21227
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #406 am:

Ich habe dieses Jahr 2 Fleischtomatensorten zum vergleichen nebeneinander angebaut. 3x Country Taste sollen sich mit 2 unbekannten, die wir Rot Front nennen, messen. Vom Wuchs gefällt mir rechts die RF besser, auch wenn sie so krass hängende Blätter hat. Die Fruchtrispen brechen leider oft unter dem Gewicht der Früchte. Country Taste kann das besser, hinkt vom Wuchs aber hinterher und macht neben durchtreibenden Blütenrispen auch Doppelspitzentriebe.
Ich bin auf den Geschmack gespannt. Wenn die Country Taste (links im Bild) ultrafade schmeckt, hat sie verloren.
Um, die Gesundheitseigenschaften anzutesten habe ich sie in 3 verschiedenen Gärten gepflanzt. Noch ist nichts zu erkennen.
Dateianhänge
Fleischtomaten19713.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 2996
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2019

Hero49 » Antwort #407 am:

An meinen Balkontomaten sind jetzt weiße Fliegen zu sehen.
Die Früchte reifen bereits. Was kann ich tun, um die Viecher zu vertreiben?
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21227
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #408 am:

Du kannst die Tomaten entsorgen, das vertreibt sie zuverlässig. Compo Insektenmittel prev-am (Wirkstoff Orangenöl, keine Wartezeit) wäre aber auch einen Versuch wert.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Tomaten 2019

Sven92 » Antwort #409 am:

Die Fleischtomaten wachsen und wachsen, auf dem Foto sieht man die Orange Strawberry.
Bis jetzt mehr oder weniger ohne Krankheiten und Schädlinge, hoffen wir das es so bleibt.
Dateianhänge
20190719_194338.jpg
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tomaten 2019

Rieke » Antwort #410 am:

Dieses Jahr habe tritt mehr Blütenendfäule auf als letzes - da war das nur bei der Burratino ein Thema. Diemal hat es Burratino, San Berrao und die Schwarze Krim erwischt. Ernten konnte ich bisher ein paar Cerise Rot und Kleine Gelbe aus Estland. Der Ertrag könnte auch besser sein. Ich bin leider erst spät dazu gekommen, die Tomaten in ihre Kübel zu pflanzen.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2019

oile » Antwort #411 am:

Meine Tomaten sind irre kräftige Pflanzen, die anfangs ganz gut angesetzt haben. Nachschub ist aber mau.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21227
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #412 am:

Evtl zu viel angesetzt beim ersten mal? War hier auch so, ich habe sie dann 2 mal gegossen. Seitdem gehts wieder, der Mulch lieferte wegen dem Wasser auch Nährstoffe.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Tomaten 2019

oile » Antwort #413 am:

Wie, "zweimal gegossen"?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21227
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #414 am:

Sie stehen im Freiland. Bei der letzten Hitzewelle haben sie im Abstand einer Woche 2 mal rund 20-30 Liter/m² (bzw Pflanze, 15 Pflanzen auf 15m²) bekommen. Die letzten mindestens 3 Wochen nichts, vielleicht giessse ich sie heute abend, der Pool muss leergemacht werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2019

Bastelkönig » Antwort #415 am:

Bei den Fleischtomaten testen wir dieses Jahr 7 neue Sorten, die noch nicht in
unserem Garten waren. Hier die Merrill Schulz Beefsteak. Auch eine Sorte mit
Geschichte. Eine sehr gesunde Pflanze, sehr hitzeverträglich und ohne BEF.
Jetzt muss sie nur noch rot werden.

Viele Grüße
Klaus
Dateianhänge
190722_Merrill Schulz Beefsteak.jpg
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
Bastelkönig
Beiträge: 1637
Registriert: 18. Apr 2018, 00:05

Re: Tomaten 2019

Bastelkönig » Antwort #416 am:

Rieke hat geschrieben: 21. Jul 2019, 11:24
... mehr Blütenendfäule ... Diesmal hat es Burratino, San Berrao und die Schwarze Krim erwischt...

Das ist hier bei dem Extremwetter auch so. Meine Erdmischung war deutlich
verbessert gegenüber dem Vorjahr mit Urgesteinsmehl, Alpakamist und in
Abständen zusätzlichem Dünger. Hat alles nicht geholfen. Die Pflanzen auf der
Südseite sind am Stärksten betroffen, die Ostseite schon deutlich weniger und die
Westseite beim Nachbarn nur wenig. Beim Nachbarn hat es von 30 Sorten nur die
Marzano erwischt. Bei uns haben folgende Sorten BEF:
Südseite:
Blaue Ananastomate 50%
Gary’O Sena 20%
Lucid Gem 80%
Malinovy Ozarowski 100%
Mansilla De Las Mulas 10%
Yoder’s Yellow German 30%
Ostseite:
Lucid Gem 50%
Freiland:
Tschuchloma 50 %
Koreanische Lange 100%

Ohne BEF sind immerhin noch 25 Sorten.

Viele Grüße
Klaus
Es ist viel schöner, von einer schnurrenden Katze geweckt zu werden als von einem Wecker.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21227
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #417 am:

Da würde ich ein bisschen in Sonnenschutz für die Kübel investieren, dass sich der Topfballen nicht so aufheizt.
Zudem die langen Sorten eher auf die Westseite stellen wenn es mit dem Aroma vereinbar ist.
BEF ist hier im Freiland null Thema, in einem Garten mit recht tonigem, recht unregelmäßig gewässerten Boden habe ich aber auch schon 3 BEF-Früchte von etwa 25 gesehen. Gabs sonst nie, das waren bestimmt mehrere Umstände was da zusammengekommen ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21227
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #418 am:

Die Fleischtomaten fangen durch Hitzeunterstützung nun langsam an.
Dateianhänge
Fleischtomate19722.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21227
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Tomaten 2019

thuja thujon » Antwort #419 am:

Die kleinen müssen sich trotzdem nicht verstecken.
Dateianhänge
Fioline 19722.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten