News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
tomir hat geschrieben: ↑18. Apr 2019, 16:52 Zum Glück verzeihen Klivien viel, heute habe ich dieses Exemplar aus der Ecke geholt. Ein wenig unhandlich ist sie mittlerweile. Die neueren gelben scheinen deutlich kompakter zu bleiben.
Eine meiner Citrina blüht z.Z. auch. Sie verzeihen wirklich sehr viel. Bei der Überwinterung standen sie zeiweise nur kurz über 0 °C.
Wunderschönes Bild Kossi! Hier (Spanien) stehen sie seit vielen Jahren ganzjährig im Freien und haben auch schon Schnee und leichten Frost ertragen müssen, überlebt haben das bisher alle (ich hoffe das bleibt so). Hier eine andere grosse Gelbe. Ob sie zu Gruppe 1 oder 2 gehört wird sich mir wohl nie erschliessen.
Das Problem hatte ich auch einmal. Mit dem Hinweis es sei eine Pflanze der Gruppe 2 habe ich einmal eine Pflanze bekommen. Ungläubig wie ich bin habe ich sie mit dem Pollen einer anderen gelben Pflanze bestäubt. Bei Pflanzen aus der gleichen Gruppe müssen die Sämlinge farblos sein, da ja gelbe Pflanzen erscheinen sollen. Wie auf dem Foto eindeutig zu sehen ist sind es farbige Sämlinge. Es müssen also Pflanzen aus unterschiedlichen Gruppen sein. Der Hinweis auf die Gruppe 2 hat also seine Berechtigung gehabt.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Ganz genau kann ich es nicht sagen. Sie ist 7 oder 8 Jahre alt. Das ist für Klivien recht jung. Es war aber ein Kindel von einer Pflanze die weit über 60 Jahre alt sein soll. Man konnte es mir nicht genau sagen, weil die eigentliche Besitzerin bereits verstorben war.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
In dieser Form sehen sie den Klivienstandorten in Südafrika sehr ähnlich, was mir sehr gut gefällt. Meine große und kindelfreie Multipetale hat sich langsam berappelt und Wurzeln gebildet. Fast alle Kindel, es waren Viele, konnten vermittelt werden. Ich kann sie wieder alleine die Treppe hoch befördern, was sehr angenehm ist, dank Styropor im gleichen Topf.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑4. Mai 2019, 17:16 In dieser Form sehen sie den Klivienstandorten in Südafrika sehr ähnlich, was mir sehr gut gefällt. Meine große und kindelfreie Multipetale hat sich langsam berappelt und Wurzeln gebildet. Fast alle Kindel, es waren Viele, konnten vermittelt werden. Ich kann sie wieder alleine die Treppe hoch befördern, was sehr angenehm ist, dank Styropor im gleichen Topf.
Wie die Klivien in Südafrika in der Wildnis stehen kann man auf dem Header meiner Seite sehen. Was machst Du mit dem Styropor im Topf? Ist es nur Füllmasse oder verwendest Du es zur Bodenauflockerung?
Als Ergänzung zum dem obigen Bild der Sämlinge noch einmal ein Foto der beiden gekreuzten Gelben. Zu sehen ist an den Blüten kein Unterschied Sie bringen aber nur farbige Sämlinge. Sie stammen also aus unterschiedlichen gelben Gruppen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Styropor ist Füllmaterial im Topf. Da ich den gleichen Topf verwendet habe und die Klivien 90% der Wurzeln beraubt wurden und somit viel weniger Platz brauchen, habe ich Gewicht gespart.
Dornroeschen hat geschrieben: ↑7. Mai 2019, 12:50 Styropor ist Füllmaterial im Topf. Da ich den gleichen Topf verwendet habe und die Klivien 90% der Wurzeln beraubt wurden und somit viel weniger Platz brauchen, habe ich Gewicht gespart.
Das ist eine gute Idee. Man braucht dann nicht immer mit vielen Töpfen "jonglieren".
Hier mal die Pflanze von Dir. Sie hat sich prächtig entwickelt und für die erste Blüte ist sie gut.
Hier noch einmal der Blütenstand.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Jahrelang habe ich (erfolglos) nach Samen von Clivia mirabilis gesucht, der einzigen Art die unter typischen mediterranen Bedingungen wächst. Leider scheint da nicht viel zu machen zu sein, kaum jemand hat sie in Kultur und mit der Blühfreudigkeit scheint es auch nicht so toll zu sein. Bis zu 17 Jahren kann es bis zur ersten Blüte dauern, wenn sie denn nicht vorher kaputt geht. Heute sind ein paar Hybridsamen mit immerhin 50% C. mirabilis Anteil angekommen, ich hoffe sie brauchen dann auch nur halb so lang bis zur ersten Blüte. 😜
Da wünsche ich Dir viel Erfolg mit den Samen. Wenn sie denn einmal keimen, kannst Du die Sämlinge ja gleich in den Garten auspflanzen. Die Dauer bis zur ersten Blüte erscheint mir aber etwas zu lang.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !