News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Sichtschutz im Garten (Gelesen 3528 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Sichtschutz im Garten

Nox » Antwort #30 am:

So sieht's ein paar Meter weiter links aus, mit 3 Arbutus unedo (compactus und roseus):

Bild

Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Sichtschutz im Garten

Nox » Antwort #31 am:

Und noch ein wenig weiter:
Weniger für frostige Ecken: das Helle ist Pittosporum tenuifolium variegatum, rechts daneben noch empfindlicher: Olearia (vermutlich traversii), ein rekuperierter Sämling, links neben dem Hellen: Osmanthus fragrans (sattgrün) und wieder Leptospermum lanigerum (das fein graulaubige).

Bild
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4893
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Sichtschutz im Garten

Nox » Antwort #32 am:

Und zu guter Letzt etwas weniger frostempfindlich:
Die dichten und höheren Pyramidengestalten sind Prunus lusitanica (Portugiesischer Kirschlorbeer). In die Lücke soll noch eine Kamelie, ein weissbunter Ilex und ein paar Säuleneiben. Das struppige davor ist Ceanothus

Bild

Antworten