News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Obstclub / Vermischtes (Gelesen 395076 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1065 am:

Baya Marisa gefällt mir derzeit ganz gut. Schöne Verzweigung, Früchte knallrot.
Dateianhänge
Baya Marisa 2019.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub

555Nase » Antwort #1066 am:

So sieht meine 3 jährige Marisa aus. Manche Äste haben gar keinen Neuwuchs, andere 20 - 30cm aber auch sehr dünn. Bestimmt hundert Früchte habe ich ausgedünnt, trotzdem kommt mir die Fruchtgröße zur Zeit etwas zu klein vor ? Bei der Hitze habe ich gut gewässert. Hornspäne hat der Baum auch bekommen. Das Gras untenrum sieht sehr gut- und wüchsig aus, besser als der Rest der Wiese.
Dateianhänge
22.7.2019 (7).JPG
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub

555Nase » Antwort #1067 am:

...Vielleicht hätte ich im Frühjahr noch kürzer schneiden sollen. Ich sehe gerade, daß bei dir die Äpfel eher an der Basis hängen und bei mir im Außenbereich. Habe aber etwa 10 Jungbäume und alle ähnlich geschnitten, jeder zeigt ein anderes Wuchsverhalten, die meisten so, wie es sein sollte.
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Obstclub

Ayamo » Antwort #1068 am:

555Nase hat geschrieben: 23. Jul 2019, 05:36
...Vielleicht hätte ich im Frühjahr noch kürzer schneiden sollen. Ich sehe gerade, daß bei dir die Äpfel eher an der Basis hängen und bei mir im Außenbereich. Habe aber etwa 10 Jungbäume und alle ähnlich geschnitten, jeder zeigt ein anderes Wuchsverhalten, die meisten so, wie es sein sollte.


Die wachsen (und blühen) schon unterschiedlich, je nach Sorte.
Aber alle sollten ein gutes Traggerüst bekommen und im Jugendstadium eine Baumscheibe. Die sieht man bei dir nicht, vielleicht ist sie da? In jedem Fall: 100 Äpfel für einen kleinen 3j Baum wären weit zuviel...
Wo ich schluderhafterweise verpasst habe, frühzeitig auszudünnen (Berlepsch und Ananas-R), ist die Fruchtgröße immer noch geringer als sonst. Vielleicht braucht Baya M die Handausdünnung?

Bei dir gehen mehrere Äste von der Stammverlängerung ab, die mal Gerüstäste werden sollen? (nicht im allerbesten Abgangswinkel, aber manchmal bekommt man sie nur so spitz aus der Baumschule, ich ärgere mich auch über solche Lieferungen).
Man sieht es nicht so genau, es scheint aber auf einer Seite des Baumes mehr starkes Holz zu sein als auf der anderen. Das ist älteres Holz und trägt deswegen schon Blüten/Früchte.

Bei Thujas Bäumen sieht man, dass die Stammverlängerung (Mittelachse) dominiert. Er wird dazu auch starke Seitentriebe auf Astring oder kurzen Zapfen mit Knospe zurückgenommen haben. Deswegen hat er das ältere Holz nur nahe der Mittelachse und deswegen auch nur dort Früchte. Alles, was weiter außen ist, ist diesjährig.

(Aber eigentlich haben wir einen parallelen Fred zu Baumschnitt bei Apfel...)
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1069 am:

Bingo, so sah er im April aus. Eine 2 jährige Okulation hat noch nicht viel altes Holz.
Dateianhänge
Baya Marisa 19423.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Obstclub

Wühlmaus » Antwort #1070 am:

@555Nase
Sehe ich es richtig, dass der Baum in einer Wiese steht? Ich meine, im Hintergrund einen weiteren Stamm zu sehen, der keine offene Baumscheibe hat.

Gerade für junge Bäume und solche auf schwächeren Unterlagen ist das ungut. Der Grasfilz ist eine starke Konkurrenz bei Nährstoffen und Wasser.
Ich würde die Baumscheibe mit Radius von ca.50cm freilegen, gut wässern und beim nächsten Rasenschnitt mit dem Schnitt mulchen. Im Herbst die Mulchreste entfernen und eine knappe Schubkarre Kompost auf der Baumscheibe verteilen. Und den Baum regelmäßig ausgiebig wässern.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub

555Nase » Antwort #1071 am:

@Wühlmaus, so hatte ich das auch 50 jahrelang gemacht ! Da aber nun die "Kinder", welche den Rollrasen gelegt haben anderer Meinung sind, von nichts Ahnung haben aber alles besser wissen, muß ich leider meine Bäume mißhandeln. :'(
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Obstclub

Wühlmaus » Antwort #1072 am:

Ohjeh :-X

Vielleicht kannst du an verschiedenen Stellen (kleine!!) Löcher in den Rasenfilz bohren und mit einer Gießkanne Düngelösung geben?
Ich weiß allerdings nicht, ob es dafür nicht schon zu spät im Jahr ist :-\
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re: Obstclub

Ayamo » Antwort #1073 am:

W hat geschrieben: 24. Jul 2019, 18:35
Vielleicht kannst du an verschiedenen Stellen (kleine!!) Löcher in den Rasenfilz bohren und mit einer Gießkanne Düngelösung geben?
Ich weiß allerdings nicht, ob es dafür nicht schon zu spät im Jahr ist :-\

Ist es, jedenfalls für Dünger mit Stickstoff. Wenn der Baum darauf mit Neutrieb reagiert, werden diese nicht mehr ausreifen (frostfest weden).
Für N-Dünger bis zum nächsten März warten... Dieses Jahr höchstens noch Kalimagnesia o.ä., wenn du weißt, dass da ein Mangel besteht.

Diese Kinder haben entschieden zu viel Einfluss 8).
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub

555Nase » Antwort #1074 am:

Klar, versuche ich die "Kluchscheißer" auszutricksen so weit wie es geht. ;) Düngerlöcher "bohren" okeh, aber wieviel brauch der Baum ? Wenn die Grasbaumscheibe braun wird, wäre es schon mal ein Indikator, daß es zu viel war. ;D ;D Andererseits gibt es auf einer Streuobstwiese auch keine gemulchten Baumscheiben und es wird genug geerntet ? Die Natur läßt sich schwer überlisten. 8)
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12058
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Obstclub

cydorian » Antwort #1075 am:

555Nase hat geschrieben: 25. Jul 2019, 02:27
Andererseits gibt es auf einer Streuobstwiese auch keine gemulchten Baumscheiben und es wird genug geerntet ?


Auf starkwachsenden Unterlagen und mit robusten Sorten.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Obstclub

thuja thujon » Antwort #1076 am:

555Nase hat geschrieben: 25. Jul 2019, 02:27...es wird genug geerntet...
Wenn man statt einem Baum drei pflanzt und nur die Hälfte erntet, ists nicht nur genug, sondern zuviel.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Obstclub

555Nase » Antwort #1077 am:

thuja hat geschrieben: 26. Jul 2019, 00:12
555Nase hat geschrieben: 25. Jul 2019, 02:27...es wird genug geerntet...
Wenn man statt einem Baum drei pflanzt und nur die Hälfte erntet, ists nicht nur genug, sondern zuviel.


Dann könnte man auch vier pflanzen und hätte immer noch mehr Ernte, als von zweien, was allerdings das Doppelte von einem wäre. :o
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Waldgärtner
Beiträge: 756
Registriert: 26. Jan 2014, 15:32
Kontaktdaten:

Re: Obstclub

Waldgärtner » Antwort #1078 am:

cydorian hat geschrieben: 25. Jul 2019, 10:23
555Nase hat geschrieben: 25. Jul 2019, 02:27
Andererseits gibt es auf einer Streuobstwiese auch keine gemulchten Baumscheiben und es wird genug geerntet ?


Auf starkwachsenden Unterlagen und mit robusten Sorten.


... und mit im Jugendstadium (erste 5 Jahre Minimum) offenen Baumscheiben ;)
mybee

Re: Obstclub

mybee » Antwort #1079 am:

Die Wirklichkeit sieht oft anders aus.
Schon sehr oft habe ich weder Baumscheibe, noch Pflanz- und schon gar nicht einen Aufbauschnitt gesehen. Aber das ist eine andere Geschichte.
Antworten