News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wie Rosenaroma aus eigenen Rosen in Marmelade? (Gelesen 938 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Wie Rosenaroma aus eigenen Rosen in Marmelade?

Snape »

Meine Frage steht schon oben. Ich stelle mir jetzt vor, dass es am sinnvollsten wäre Rosensirup zu machen und zuzugeben. Aber wann? Wie hitzestabil ist das Aroma denn? Mitkochen? In die fertige heisse Marmelade? Kühl werden lassen kann ich sie ja eigentlich nicht, weil ich die Gläser heiss verschliessen muss. Wer hat Erfahrung?
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Wie Rosenaroma aus eigenen Rosen in Marmelade?

Mottischa » Antwort #1 am:

Ich habe die Blütenblätter in Wasser und Zucker über Nacht ca. 12 Stunden stehen lassen, dann die Blätter rausgefischt und das Ganze aufgekocht. Für Gelee habe ich dann einfach Gelierzucker und etwas Zitrone (damit es nicht zu süß wird) hinzu gegeben und noch mal gekocht. Dem Geschmack hat das aber nicht geschadet. War auch eher experimentell.

Ich könnte mir aber vorstellen dass der Geschmack in der Marmelade untergeht.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11386
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wie Rosenaroma aus eigenen Rosen in Marmelade?

Kübelgarten » Antwort #2 am:

so habe ich das auch gemacht,

meine war nur etwas zu flüssig geraten
LG Heike
Benutzeravatar
Snape
Beiträge: 951
Registriert: 16. Apr 2017, 17:09
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

WHZ 7a, Sandboden

Re: Wie Rosenaroma aus eigenen Rosen in Marmelade?

Snape » Antwort #3 am:

Sehr schön, Danke, dann ist das Rosenaroma offensichtlich hitzestabil. Ich probiere die Marmelade (hatte eine gekaufte Himbeere/Rose und die Rose kam schon durch).
Antworten