News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Schneckenkorn (Gelesen 38320 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schneckenkorn

Gartenplaner » Antwort #135 am:

Mein Wissensstand ist, dass Metaldehyd giftig ist für Igel, Hunde usw., Eisen-III-Phosphat (Ferramol) nicht
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Schneckenkorn

Natternkopf » Antwort #136 am:

Tja
Azubi hat geschrieben: 9. Jul 2019, 12:29

Da Ferramol bei uns von Mäusen weg gefressen wird (die sind schneller als die Schnecken), suche ich eine bessere Lösung. Ich will aber keinesfalls andere Viecherl gefährden.


Dann in kleine Bierflaschen Schneckenkorn rein und etwas Bier drin lassen.
Leicht vertieft hinlegen und gelegentlich einsammeln und in den Kompost damit.
Weinbergschnecke kann nicht rein und die Mäuse wohl kaum.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Schneckenkorn

Azubi » Antwort #137 am:

Das probiere ich aus. Allerdings (und zum Glück) gibt es derzeit weit und breit keine Schnecken. Wenigstens nicht auch noch das.
Hawu
Beiträge: 790
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Schneckenkorn

Hawu » Antwort #138 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 9. Jul 2019, 18:54
Mein Wissensstand ist, dass Metaldehyd giftig ist für Igel, Hunde usw.,

Soweit ich weiß, trifft das nur bei hohen Wirkstoffkonzentrationen zu. Also entweder, wenn die Tiere pures Metaldehyd gefressen haben (es wird auch als Trocken­brennstoff verwendet) oder wenn Schneckenkornbehälter nicht sicher aufbewahrt wurden und von Hunden geplündert wurden.
Für Igel ist Metaldehyd m.W. nicht gefährlich. Allein schon, weil Igel keine Schnecken-, sondern Insektenfresser sind. Es kann sein, dass sie bei großem Hunger mal ne Schnecke fressen, aber wohl kaum größere Mengen.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneckenkorn

thuja thujon » Antwort #139 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 9. Jul 2019, 18:54
Mein Wissensstand ist, dass Metaldehyd giftig ist für Igel, Hunde usw., Eisen-III-Phosphat (Ferramol) nicht
Stimmt so nicht, du (und viele andere) verwechseln Metaldehyd mit Methiocarp. Das gibt es seit 5 Jahren nicht mehr, aber die Unaussprechlichkeit der Wirkstoffe und die Ähnlichkeit mit dem M am Anfang sorgen wohl immer noch für Verwirrung. Jedenfalls wird das leider noch allzuoft falsch irgendwo geschrieben oder im TV erklärt.
Metaldehyd ist wie Eisenphosphat ein Molluskizid mit sehr wenig bzw vielfach keiner Nebenwirkung. Man kann also bei allen käuflichen Schneckenkörnern recht unbesorgt sein was Hund, Katze, Vogel, Igel usw. angeht.
Das breite Ausstreuen hat auch den Hintergrund, das Depots eine viel schlechtere Wirksamkeit haben, auch weil viele Schnecken sich auf dem Weg zum Depot schon sattfressen und so Schaden da ist. Die Lockwirkung ist ja nicht 100%ig.
Der Unterschied von den einzelnen Handelsprodukten ist die Pelletierung, was Einfluss auf die Regenfestigkeit hat. Viele Eisenphosphat-Schneckenkörner haben neben der geringeren Regenfestigkeit auch das Problem der geringeren Lockwirkung. Deswegen sollte das auch eher nur dann zum Einsatz kommen, wenn nicht viele Schnecken unterwegs sind bzw das Wetter alles andere als Schneckenfreundlich ist und auch ohne Schneckenkorn für gesteigerte Mortalität sorgt. Wenn wirklich viele Schnecken bei Schneckenwetter unterwegs sind, hat man mit Metaldehyd deutlich bessere Erfolge.

Methiocarb war noch verlässlicher, aber wie gesagt, das wurde aus guten Gründen bereits vor Jahren vom Markt genommen. So wird der Pflanzenschutz mit der Zeit immer spezifischer, komplexer, es gibt so gute wie keine Notpolizeimittel mehr der letzten Jahrzehnte. Fast alles hat nur noch auf sehr wenige Schaderreger eine brauchbare Wirkung. Ein Insektizid wirkt heute nicht mehr gegen alle Insekten. Die Allestotmachbreitbandmittel sind Geschichte. Das darf ruhig auch von den Medien anerkannt werden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Schneckenkorn

555Nase » Antwort #140 am:

Vor 3 Jahren noch ein Kilo Schneckenkorn gekauft...liegt bisher ungenutzt im Regal...seit dem keine Schnecke mehr gesehen, nicht mal auf dem Misthaufen. :o
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Schneckenkorn

Amur » Antwort #141 am:

thuja hat geschrieben: 11. Jul 2019, 11:36
Gartenplaner hat geschrieben: 9. Jul 2019, 18:54
Mein Wissensstand ist, dass Metaldehyd giftig ist für Igel, Hunde usw., Eisen-III-Phosphat (Ferramol) nicht
Stimmt so nicht, du (und viele andere) verwechseln Metaldehyd mit Methiocarp. Das gibt es seit 5 Jahren nicht mehr, aber die Unaussprechlichkeit der Wirkstoffe und die Ähnlichkeit mit dem M am Anfang sorgen wohl immer noch für Verwirrung. Jedenfalls wird das leider noch allzuoft falsch irgendwo geschrieben oder im TV erklärt.
Metaldehyd ist wie Eisenphosphat ein Molluskizid mit sehr wenig bzw vielfach keiner Nebenwirkung. Man kann also bei allen käuflichen Schneckenkörnern recht unbesorgt sein was Hund, Katze, Vogel, Igel usw. angeht.
...


Also giftig ist Metaldehyd schon, aber nicht hoch giftig.
Vergiftungen von Tieren (abgesehen von Schnecken ;D) kommen wohl kaum durch die Aufnahme der ausgestreuten Körner vor, sondern eher wenn sie an die Packung kommen und daraus grössere Mengen fressen, was wohl bei Hunden mal vorkommen kann.

https://vetline.de/schneckenkorn-shake-and-bake-vergiftung/150/3230/69061
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35543
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Schneckenkorn

Staudo » Antwort #142 am:

555Nase hat geschrieben: 19. Jul 2019, 05:28
Vor 3 Jahren noch ein Kilo Schneckenkorn gekauft...liegt bisher ungenutzt im Regal...seit dem keine Schnecke mehr gesehen, nicht mal auf dem Misthaufen. :o


Welches Mittel eine eine derart durchschlagende Wirkung?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Schneckenkorn

555Nase » Antwort #143 am:

Staudo hat geschrieben: 19. Jul 2019, 06:45
555Nase hat geschrieben: 19. Jul 2019, 05:28
Vor 3 Jahren noch ein Kilo Schneckenkorn gekauft...liegt bisher ungenutzt im Regal...seit dem keine Schnecke mehr gesehen, nicht mal auf dem Misthaufen. :o


Welches Mittel eine eine derart durchschlagende Wirkung?


Na, das Regal ist aber noch ganz ! ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneckenkorn

thuja thujon » Antwort #144 am:

Amur hat geschrieben: 19. Jul 2019, 06:14Also giftig ist Metaldehyd schon, aber nicht hoch giftig.
Es ist alles giftig. Auch Luft. Wenn Hund der Meinung ist, er muss ein Pfund Kochsalz fressen, dann kann man später auch eine Geschichte erzählen. Dazu brauchts kein Schneckenkorn.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
555Nase
Beiträge: 2660
Registriert: 6. Jun 2012, 01:24

Re: Schneckenkorn

555Nase » Antwort #145 am:

Man könnte es sogar in negativer Kausalität sagen: Kein Fleisch essen ist giftig ! (Hallo Veganesen. :P )
Hätte der allesfressende Affe kein Fleisch gefressen, wäre daraus kein Mensch evolviert. ;D
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Schneckenkorn

Fini » Antwort #146 am:

Ich hab schon seit Jahren kein SChneckenkorn,

weil das Zeug mir die nützlichen Schnecken auch tötet (Weinberg und Tiegerschnegel) und
weil mir das Korn die SChnecken aus der gesamten Nachbarschaft angezogen hat und
wegen diesen schleimigen grausigen Spuren dann die ich im ganzen Garten hatte ...

Seitdem ich die roten Schnecken einfach durchschneide und die Tigerschnegel und Häuserlschnecken immer mehr werden, werden die roten immer weniger und weniger ..
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Schneckenkorn

Gartenplaner » Antwort #147 am:

thuja hat geschrieben: 11. Jul 2019, 11:36
Gartenplaner hat geschrieben: 9. Jul 2019, 18:54
Mein Wissensstand ist, dass Metaldehyd giftig ist für Igel, Hunde usw., Eisen-III-Phosphat (Ferramol) nicht
[/quote]Stimmt so nicht, du (und viele andere) verwechseln Metaldehyd mit Methiocarp.

Nö.
[quote author=thuja thujon link=topic=31398.msg3324914#msg3324914 date=1562837786]...
Metaldehyd ist wie Eisenphosphat ein Molluskizid mit sehr wenig bzw vielfach keiner Nebenwirkung. Man kann also bei allen käuflichen Schneckenkörnern recht unbesorgt sein was Hund, Katze, Vogel, Igel usw. angeht. ...

Naja, wenn du meinst...
Zumindest was Igel angeht, scheint da wirklich Fehlinformation zu kursieren:
"...Igel meiden metaldehydhaltige Schneckenköder und sind deshalb kaum gefährdet. Eine Sekundärvergiftung der Igel durch Aufnahme metaldehydvergifteter Schnecken konnte experimentell ausgeschlossen werden. ..."

Achja, hier werden 100 Körner so als eine Art "Grenzwert" bei Kleinkindern, Hunden und Katzen angegeben:
"...Die Einnahme bis zu 100 Schneckenkörner durch ein Kleinkind ist unproblematisch. Diese Mengenangabe zu Schneckenkörner-Vergiftungen gilt auch für Hunde und Katzen. ..."
Wobei mich das etwas wundert...im vorherigen Link ist der Fall einer an Metaldehyd verstorbenen Katze, 1 Jahr alt, 4kg schwer, geschildert, wo man weiss-grünliche Splitter im Magen von 1 mm Grösse fand - 100 Körnchen wären doch schon etwas mehr "Masse", würde ich meinen...

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21146
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Schneckenkorn

thuja thujon » Antwort #148 am:

Na ok, wenn du ein Kind beaufsichtigst im Garten und es Zeit hat um 100 Schneckenkörner (0,5g pro Quadratmeter ist die Aufwandmenge, man legt wie gesagt keine Depots mit dem Plastikregendach an) aus dem Beet zu äsen, dann ist das laut deinen Links für das Kind toxikologisch unbedenklich. Die erzieherische Relevanz ist hier im Pflanzenschutzstrang nicht das Thema und muss für diesen Fall hier nicht diskutiert werden.

Die komplette Packung ist weggeschlossen, unerreichbar für Hund und Kind. Soweit sollte man mitschalten können und die gelesene Gebrauchsanweisung einhalten.

Also stehen wir vor dem Problem das bei Nichtbeachtung der Gebrauchsanweisung und verletzen der Aufsichtsspflicht ein theoretisches Risiko besteht. Soweit so gut. Kann man ernst nehmen bzw abwägen, falls es unter Umständen auch um den Schutz von zB. giftigen Zierpflanzen geht (davon wird man nicht satt und es könnte Kinder gefährden).
Kinder könnten, wenn man beim tanken bezahlt und das Auto nicht abschliesst theoretisch auch Benzin trinken. Der Schaden wäre deutlich größer. Realistischer, naja, vielleicht sollte man Schneckenkorn nicht als Wundergranulat ansehen oder sein Müsli damit würzen. Wenn man das befolgt, was gesetzlich vorgeschrieben ist, sehe ich wenig bis keine Probleme.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1971
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Schneckenkorn

susanneM » Antwort #149 am:

Ich hole den Fred jetzt wieder rauf, weil ich eine Frage hab:

eine Gartenfreundin erzählt mir heut, dass ihre Großmutter immer Salz (billiges Kochsalz ) um die gefährdeten Pflanzen ausgestreut hätte.
Ich hab meiner Freundin dringend davon abgeraten ::)
weil
1) Bei aller Agression gegen Nachtschnecken ...... sie müssen dann elendiglich langsam sterben
2) Ich halte solche Vorgangsweise auch für den Boden für absolut nicht gut! :(

Kann mir wer von euch sagen, ob die Einstellung von mir stimmt, unabhängig von den Schnecken,
aber das kann doch nicht gut sein für die Gare???

liebe Grüße
susanneM

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Antworten