News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Umgestaltung eines sehr großen Gartens (Gelesen 10264 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Secret Garden » Antwort #15 am:

Das sieht (aus der Entfernung) jetzt schon gut aus. :) Auf den Teich würde ich auch verzichten, er nimmt sehr viel Raum ein und bei Kleinkindern müsste er gesichert werden. Und wenn er sowieso nicht gefällt ...

Ansonsten sehe ich Bäume, Hecken, Wege ... da kann man bei Bedarf nach und nach etwas Anderes pflanzen bzw. ergänzen, komplett umgestalten würde ich das nicht.

Also Teich weg und etwas Schönes an diese zentrale Stelle, das wäre nach meiner Meinung die erste Aufgabe. :)
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

AndreasR » Antwort #16 am:

Ich fände es auch sehr schade, wenn man einen so großen eingewachsenen Garten einfach "plattmachen" würde. Natürlich ist die Pflege aufwändig, auch wenn Bäume, Sträucher und die Staudenbeete an sich recht pflegeleicht sind, und wer keinen Bezug zum Garten hat, will sich diese Arbeit wohl nicht antun. Bestünde evtl. die Möglichkeit, jemanden mit der Pflege zu beauftragen? Eine Umgestaltung sollte zumindest behutsam und nur nach und nach erfolgen, und vielleicht kann sich das junge Paar irgendwann doch mit dem Garten arrangieren.

Ich denke aber nicht, dass der Teich zwangsläufig eine Gefahrenquelle für evtl. kommenden Nachwuchs ist, da kann man, wie Loni schon schrieb, einfach einen Zaun drumherum aufstellen und ein paar Jahre später wieder abmontieren. Zudem sind im hinteren Bereich, wo auch der Pool ist, ja genügend Freiflächen vorhanden, so dass die Kinder dort spielen können. Ein Sandkasten, eine Matschecke und eine Schaukel sind da ohnehin erst einmal interessanter als ein großer Garten mit Teich.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Secret Garden » Antwort #17 am:

Es ist auf dem Land, bestimmt gibt es in der Umgebung Lebensraum für Libellen und Lurche. Ich persönlich will auch keinen Teich im Garten haben und verstehe, wenn man seinen Garten nach eigenen Wünschen gestalten möchte. ;)
Jägerk
Beiträge: 104
Registriert: 14. Jul 2019, 10:17

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Jägerk » Antwort #18 am:

Ich würde auch alles so lassen, wie es ist. Die beiden sollten sich selber darum kümmern und wenn einer der beiden mit der zeit doch Interesse zeigt, dann kannst du immer noch helfen. Nur so macht es sinn, ohne das konflikte auftreten, es bringt euch nichts, wenn nach einer teuren zeititensiven Neuanlage alles wieder verkommt weil sich keiner dafür interresiert.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Gartenplaner » Antwort #19 am:

Ein so großer Teich ist in einem guten natürlichen Gleichgewicht - wenn nicht Wucherpflanzen ohne Wurzelsperre gepflanzt worden sind und Fische drin gehalten werden - und macht weniger Arbeit übers Jahr als die gleiche Fläche Rasen, die dann, aufgrund Garten-Desinteresse, wohl als „Schönes“ an die Stelle kommen würde.

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Nova Liz † » Antwort #20 am:

Also ich sehe auf dem Foto einen sehr gut angelegten Garten.Ich sehe nicht einen Grund,den plattzumachen. (wie schon gesagt,kann man einen Teich einzäunen,wenn Kleinkinder da sind).
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Gartenplaner » Antwort #21 am:

Oder, wenn der Teich entfernt wird - ein nicht unerheblicher Arbeitsaufwand und Kostenfaktor und möglicherweise illegal, wie hier schon erwähnt - man macht den größten Teil zur Blumenwiese und eine kleine Fläche als Rasen.
Aber auch die Wiese muss 1-2x im Jahr gemäht werden, was dann wiederum aufwändiger ist.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Gartenplaner » Antwort #22 am:

Übrigens, ein solcher Teichzaun ist dekorativ, schnell auf- und nach ein paar Jahren auch wieder abgebaut.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Secret Garden » Antwort #23 am:

Mein Eindruck ist nicht, dass den jungen Gartenbesitzern ein Gestaltungskonzept übergestülpt (oder der Garten plattgemacht) werden soll, sondern dass sie selbst nach Anregungen für eine Veränderung suchen. Es wird ja in erster Linie nach entsprechender Literatur gefragt.

Es soll halt nicht alles bleiben wie es ist, eine junge Familie will sich ihren Garten gestalten und es werden neue Ideen gesucht!

(Und wenn Schwiegervaters oller Teich weg soll - ich fänd's gut. 8))
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

AndreasR » Antwort #24 am:

Vor allem würde man Kleinkinder doch niemals unbeaufsichtigt in so einem großen Garten spielen lassen, da gibt es noch ganz andere Gefahren als den Teich. Und wenn die Kinder mal größer sind, werden sie den Teich lieben, deshalb würde ich mir einen Rückbau dreimal überlegen.

@Secret Garden: Anregungen kann man sich doch überall holen, ich wüsste nicht, warum man da spezielle Literatur benötigt. ;) Ja, gibt es sicher auch, aber erst wenn man sich für ein Konzept entschieden hat, z. B. einen Prärie- oder Kiesgarten, kann man konkrete Leseempfehlungen geben.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20999
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Gartenplaner » Antwort #25 am:

Mein Eindruck ist, dass die Mutter Freude daran hätte, ihrer Tochter den Garten umzugestalten ;)
Wenn bei Tochter und Schwiegersohn, wie im Eröffnungspost geschrieben, kein Know-how bezüglich Garten und keine Lust auf Gartenarbeit vorhanden ist, sollte jegliche Umgestaltung auf Vereinfachung und Vermeidung von Gartenarbeit abzielen, sonst geht das nach hinten los.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Waldmeisterin » Antwort #26 am:

lonicera hat geschrieben: 23. Jul 2019, 12:30
Man sollte in den ersten zwei Jahren erstmal gar nichts umgestalten, sondern zuerst beobachten, wie sich der Garten übers Jahr so zeigt.


Voralllem, wenn man keine Ahnung von Gartengestaltung hat, und, weil kaum Interesse vorhanden ist, sich auch noch keine tieferen Gedanken gemacht wurden.

Deine Tochter und Schwiegersohn scheinen genau an dem Punkt zu stehen, an dem ich stand, als ich zu meinem auch nicht ganz kleinen Garten kam, auch wie die Jungfrau zum Kind. Am liebesten hätte ich sofort alle Nadelbäume umgehauen, ich hatte, obwohl ich dann viele Bücher gelesen habe, keine Ahnung, was Gartenräume sein sollen (das wurde mir erst nach langem Lesen im Forum klar) und ich dachte auch, Rasen mit Hecke drumrum sei die pflegeleichteste Art von Garten.

Ich würde mal behaupten, alle, die hier antworten, haben gründlich über Gärten, was sie mögen und was nicht, nachgedacht. Sie wissen genau, warum sie etwa einen Teich wollen oder nicht, welche Pflanzen sie mögen oder welche nicht, was wieviel Arbeit macht und ob ihnen Rasenmähen Spaß macht.

Das alles müssen deine Kinder ja noch lernen, wäre doch schade, wenn aus lauter Aktionismus der Teich zugeschüttet wird und sie zwei Jahre später feststellen, dass sie eigentlich einen Teich ganz nett fänden.

Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16667
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

AndreasR » Antwort #27 am:

Wobei man dazu sagen muss, dass jeder Garten Arbeit macht. Dass man einen Garten einmal anlegt und sich dann nicht mehr darum kümmern muss, ist eine Illusion, der sich offenbar viele Leute hingeben. Vielmehr muss man sich überlegen, welche Arbeiten man sich zutraut, und woran man Spaß hat. Andernfalls muss man wie gesagt jemanden mit der Pflege beauftragen, egal, ob das nun Unkraut jäten, Rasen mähen, Kirschlorbeerhecke schneiden oder Schotter mit dem Laubbläser putzen ist. ;)

Ansonsten kann ich nur zustimmen, dass man den vorhandenen Garten erst einmal richtig kennenlernen und erleben muss, bevor man sich Gedanken um eine Umgestaltung machen kann. Mir ging das hier mit meinem Garten, der einmal der Garten von meiner Oma war, ganz genauso. Den kannte ich schon von Kindesbeinen an, aber als ich vor 11 Jahren hier eingezogen und meine Oma auf ihren letzten Lebensjahren begleitete, hatte ich den Garten eigentlich nie auf dem Schirm.

Erst nach ihrem Tod, als ich mich etwa zwei oder drei Jahre hier eingelebt hatte und Haus und Garten als meins ansah, da ich nicht mehr länger "nur" Gast bei meiner Oma war, konnte ich wirklich einen Bezug dazu finden, und nach einigen zögerlichen Versuchen fand ich nach und nach Spaß an der Gartenarbeit, ich verschlang unendlich viele Gartenbücher und -Websites, und in meinem Kopf entstand ein Bild, wie mein Garten aussehen könnte.

Da ist es mit dem Lesen von einer Handvoll Büchern über Gartengestaltung nicht getan; natürlich könnte man einfach in einem "Katalog" blättern und sich etwas aussuchen, so wie man vielleicht die Möbel fürs Schlafzimmer ausgesucht hat, aber ein Garten ist nicht einfach ein weiteres "Zimmer" eines Hauses, schon gar nicht, wenn er solche Dimensionen hat. Der Garten der Schwiegereltern ist sicher auch über viele Jahre hinweg entstanden, und genauso muss sich die nächste Generation erst einmal in die Situation hineinfinden. :)
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1528
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Mata Haari » Antwort #28 am:

Tohus hat geschrieben: 22. Jul 2019, 20:18
Hallo liebe Gartenfreunde

Nachdem ich vor einigen Jahren große Teile unseres Gartens in einen Gravel Garden umgestaltet hatte (Vielen Dank nochmal an Treasure-Joe für die tollen Ratschläge) wartet nun ein größeres Stückchen Land auf seine Umgestaltung.

Meine Tochter und ihr Mann haben das Haus der Schwiegereltern umgebaut und modernisiert - jetzt soll der Garten dran.
Da er mit 25 Metern Breite und 50 Metern Länge nicht gerade zu den Handtuchgärten zählt, ist das eine ziemliche Herausforderung.
Insbesondere, da weder meine Tochter noch mein Schwiegersohn gärtnerisches Know-how oder große Lust an Gartenarbeit haben. Die Schwiegereltern wohnen zwar nebenan, doch haben sie mit dem Garten abgeschlossen und die jungen Leute würden auch gern den Stil ändern.
Große Kopfschmerzen bereitet auch der riesige in der Mitte platzierte Teich, der eigentlich weichen soll.

Ich hätte da schon ein paar Ideen, doch bin ich bei der Suche nach inspirierender Literatur für große Gärten bislang erfolglos geblieben. Vielleicht kennt ihr euch da ja besser aus.


Also ist doch Interesse an der Neu-Gestaltung da!

Ich habe mir den, hier bei mir, vorhandenen Garten komplett umgestaltet, außer die großen Gehölze, die sind natürlich geblieben.
Verständlich ist natürlich, wenn man Beete anders gestalten und vielleicht auch ganz andere Stauden pflanzen möchte.

Mit dem Abholzen großer, gesunder Gehölze hätte ich emotional große Schwierigkeiten.
Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4914
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Umgestaltung eines sehr großen Gartens

Nox » Antwort #29 am:

Am besten so anfangen, dass man überall mit dem Mäher durchkommt. Das ist sehr pflegeleicht, dazu müssen vielleicht ein paar Gehölze aufgeastet werden und bei den niedrigen beobachtet man mal über ein Jahr, ob sie gefallen und bleiben dürfen (oder versetzt werden) oder ob sie Platz machen sollen für "pflegeleicht" = mähbar.

Das lässt Zeit, Bücher zu lesen und eigene Ideen zu bekommen.

Wenn der Teich zu dominant ist, vielleicht einfach ein wenig verkleinen ? Dadurch bliebe der Lebensraum für Lurche erhalten.
Ich habe auf meinem Gelände einen natürlichen Teich, der trocknet im Sommer aus, ist aber jedes Frühjahr die Kinderstube für Molche, Salamander, Kröten und Grasfrösche. Und ich mache Null und Garnichts, habe keine Arbreit mit dem Teich, ziehe höchstens mal 'nen abgebrochenen Ast heraus.
Antworten