News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 159547 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Falina
Beiträge: 656
Registriert: 18. Nov 2016, 13:41

Niedersachsen, 7b, Lehmboden

Re: Phloxgarten VII - 2019

Falina » Antwort #1020 am:

Am Bildschirm schwer zu beurteilen, bei dem Sortenname macht es jedenfalls nicht klick
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VII - 2019

lerchenzorn » Antwort #1021 am:

1/3 Unterbelichtung ist bei mir Standard. ;) Ich war unpräzise: der Farbton kommt falsch rüber, was vermutlich mit magelnden Fähigkeiten des Sensors bei Rot-Tönen zu tun hat.
Bei 'Mary' zum Beispiel hilft auch eine ganze Stufe Unterbelichtung kaum, um ein alles erschlagendes, "auslaufendes" Rot zu verhindern. Nur etwas besser ist es bei Gegenlicht.


Bild Bild Bild



Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VII - 2019

lerchenzorn » Antwort #1022 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 9. Jul 2019, 22:56
Ein als starker Stock - bei Gericke? - gekaufter Phlox. Mag sein, dass einfach "Phlox, rosa" oder " ... hellrosa" auf dem Etikett gestanden hatte.
Kann es 'Anne' sein?

Bild
[/quote]

[quote author=Inken link=topic=64525.msg3324262#msg3324262 date=1562732553]
Nein, 'Anne' ist es wohl nicht. Dieser Phlox erinnert mich an 'Monica Lynden-Bell'. Aber beide sind nicht bei Gericke vorhanden. ;) Ist es möglich, ein weiteres Foto zu zeigen? Etwas später? Sind die Blüten kleiner als Ø 4 cm? Es wirkt so. ('Monica Lynden-Bell' hat eine besondere Blütensubstanz. Die sehe ich auf Deinem Bild nicht. Noch nicht. 8))
...


Bild Bild

Das ist die Pflanze nun, weiter fortgeschritten. Gemessen habe ich nicht, empfinde die Blüten aber immer noch als eher mittelgroß, keineswegs groß.
Wenn ich daran denke, nehme ich heute Maß.
Der Stock steht recht sonnig. Ob der Blütenstand bei absonnigem Stand ebenso "verwurstelt" aussehen würde, weiß ich nicht.

Könnt Ihr mehr erkennen als an dem Knospenbild neulich?
Susale

Re: Phloxgarten VII - 2019

Susale » Antwort #1023 am:

Blommorvan hat geschrieben: 22. Jul 2019, 19:27
Susale hat geschrieben: 22. Jul 2019, 18:58
Furioso

Niemals, falls ich meinen rüpelhaften Senf mal dazugeben darf.

Da muss ich Dir Recht geben, weil hier am Erdengrund 2 Schildchen durcheinander geraten sind. Furioso ist Prunella!
Wenn Du mir dann vielleicht noch Ketchup statt Senf reichen könntest, würde ich meinen, es wäre höchst an der Zeit diese widerlichen Geschichten ruhen zu lassen. Irgendwie passen die doch überhaupt nicht zu einem schönen Garten, zumindest nicht meiner Vorstellung entsprechend.
Ebenso wie ich in Wahrheit gar keine Prinzessin bin - also Friede mit Dir blommorvan!
Susale

Re: Phloxgarten VII - 2019

Susale » Antwort #1024 am:

Silberlachs Bild
Barnwell Bild
Ocharovatelny Glaskie Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1025 am:

@lerchenzorn, 'Anne' ist es nach wie vor nicht, und 'Monica Lynden-Bell' kann ich auch ausschließen. Mir kommt der Phlox nicht unbekannt vor, doch der Groschen fällt noch nicht. Könnte es eine zur-Linden-Züchtung sein? Oder eine sehr moderne Sorte?
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1026 am:

Susale hat geschrieben: 23. Jul 2019, 18:41
... Furioso ist Prunella! ...


Ah! Danke für die Auflösung!
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1027 am:

Falina hat geschrieben: 23. Jul 2019, 11:54
rechts Anja Gaganova links David


Tolle Gruppe! Bei dem dunklen Phlox dachte ich, 'Düsterlohe' würde zumindest als "Name" gut zu den beiden anderen passen. ;) Aber der hat nicht so dunkles gerades Laub? ???
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1028 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 23. Jul 2019, 14:57
... Bild ...


:o :D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VII - 2019

lerchenzorn » Antwort #1029 am:

:) Der zweite 'Mary'-Stock, gleich daneben, ist leider viel schwächer. Es muss wohl etwas Glück dabei sein, bei der Platzwahl.

Inken hat geschrieben: 24. Jul 2019, 06:17
@lerchenzorn, 'Anne' ist es nach wie vor nicht, und 'Monica Lynden-Bell' kann ich auch ausschließen. Mir kommt der Phlox nicht unbekannt vor, doch der Groschen fällt noch nicht. Könnte es eine zur-Linden-Züchtung sein? Oder eine sehr moderne Sorte?


Es ist alles möglich. Ich habe den Topf nicht ganz ohne schlechtes Gewissen mitgenommen. Wegen der Größe hätte man ihn für eine zur Vermehrung vorgesehene Mutterpflanze halten können. Stand andererseits in einer etwas unsortierten Ecke mit diversen stärkeren Phloxen und war, wie gesagt, unklar oder gar nicht beschriftet.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1030 am:

Wenn es bei Gericke war, dann könnte es sich tatsächlich um einen guten Sämling handeln. Davon gibt es dort einige schöne. ;)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VII - 2019

lerchenzorn » Antwort #1031 am:

Danke, Inken. Dann bleibt er "hellrosa, Gericke". Hat auch schon wieder einen neuen Sämling am Fuß, farblich abfallend und "jätewürdig". ;)

Am Sonntag War ich kurz auf der Freundschaftsinsel. Oje. Was ist denn da mit den Phloxen passiert?

Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1032 am:

Fehlen schon einige? (Kürzlich war Phloxsichtung.)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3066
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1033 am:

Bei der Sichtung wurde der schlechte Zustand der Phloxpflanzen festgestellt und beschlossen, nun etwas zu ändern. Die Phloxe wachsen seit Jahren nicht zufriedenstellend und sind kein Aushängeschild für Foerster-Züchtungen. Es wird nach den Ursachen geforscht und überlegt, wie man die Phloxe besser präsentieren kann.
Ein Problem neben dem mangelhaften Wuchs sind die starken Verfärbungen und Streifen der Blüten bei der Mehrzahl der Sorten.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VII - 2019

lerchenzorn » Antwort #1034 am:

Genau so sehen die beiden Beete aus. Schlecht wachsende bis jämmerliche Pflanzen hat es dort immer gegeben. Während in den Vorjahren aber doch stattliche Einzelhorste und prachtvolle "Bänder" das Gesamtbild geprägt haben, sieht es in diesem Jahr durchweg erbärmlich aus. Selbst Sorten, die ich aus dem eigenen Garten und anderen Pflanzungen als "ewiglebig" und immer wüchsig kenne, sind schwach. Ob etwas entnommen wurde, konnte ich nicht erkennen.

???
Antworten