News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Sämlinge (Gelesen 614 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Tom Krist
Beiträge: 2
Registriert: 23. Jul 2019, 21:03

Sämlinge

Tom Krist »

Hallo
Ich habe schlechte Erfahrungen gemacht beim Kauf von obstbäumchen im Topf. Die haben oftmals solche Wunden, dass sie nach 2 jahren sich verabschiedeten.
Haben so 30 Euro gekostet. Ist das zu billig?
Meine eigentliche Frage. In meinem obstsortenbuch steht bspw, dass einige süskirschenSorten von zufallssämlingen abstammen. Gerade von Pflaumen, süß - und Sauerkirschen habe ich viele Sämlinge stehen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Art Vermehrung?
Ich habe mir vor sicher 6 oder 7 Jahren mal einen Sämling von einer großfrüchtigen grünen rotbäckigen Pflaume eingesetzt. Die hat dieses Jahr erstmals reichlich geblüht. Leider war es zu der Zeit zu kalt, so dass keine Insekten flogen. Aber 3 Stück sind dran. Ich denke, die werden dem elternbaum ähneln, sind jetzt schon recht groß. Also vielleicht ein gelungener versuch, der für Sämlinge spricht.
Gruß Tom
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12191
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Sämlinge

cydorian » Antwort #1 am:

Kauf doch mal wurzelnackte Ware statt Containerbäumchen.

Gegen Sämlinge spricht nichts, du brauchst eben genug Platz, Experimentierwillen und darfst nicht enttäuscht sein wenn die negative Eigenschaften zeigen. Schliesslich weisst du bei seinem generativ vermehrten Obstgehölz nie, was genau rauskommt. Manche Sorten habe bessere Chancen auf Ähnlichkeit zu den Eltern,m z.B. die grosse grüne Reineclaude. Ich würde auf bekannte Sorten setzen, da weisst du was du bekommst und gleichzeitig eine bestimmte Fläche für solche Sämlingexperimente nutzen.
Tom Krist
Beiträge: 2
Registriert: 23. Jul 2019, 21:03

Re: Sämlinge

Tom Krist » Antwort #2 am:

An wurzelnackte habe ich auch schon mal gedacht. Aber der einzige Anbieter hier in der Nähe hat nicht wirklich viele Sorten im Angebot.
Andererseits, wenn ich mir die Tragödie mit 50 l Niederschlag seit März vor Augen führ, hab ich auch nicht mehr so recht die Motivation, da noch Geld rein zu stecken.
Dann nehme ich mir einfach von jeder Art 5 Sämlinge zB und schau, was draus wird.
Danke dir für dein Feedback
Antworten