News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wildbienen und Wespen 2019 (Gelesen 83762 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Vogelsberg
Beiträge: 1332
Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
Kontaktdaten:

Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Vogelsberg » Antwort #495 am:

h hat geschrieben: 23. Jul 2019, 21:58
Vogelsberg hat geschrieben: 21. Jul 2019, 12:16
... und Staudenwicken sind doch nützlich nicht nur zum Verdecken von unschönen Fassaden.... habe dort gerade eine große Holzbiene gesehen - Fotos habe ich keine, aber die Beschreibung im Internet inkl. Fotos von diesem tiefschwarzen Insekt, dessen Flügel beim Fliegen bläulich wirken, passen 100 % :D


So? :D


Toll, genau so eine :D :D :D
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Weidenkatz » Antwort #496 am:

Sind unsere Bienen komisch drauf oder ist das üblich?
Wir haben derzeit unheimlich viele Falter, Hummeln und Bienen im Garten. Ein Teil letzterer stürzt sich auf Sonnenbraut und Co. Ein anderer sitzt seit gestern hartnäckigst in den zum Teil leicht molschen Kirschpflaumen. ???
Nein, es sind Honigbienen, die kann ich gerade noch von Wespen unterscheiden... ;)
Und heute haben sich die Tierchen derart auf die Blaubeeren gestürzt, dass ich nicht zum Pflücken kam, keine Chance :-\.
Die fliegen auch nichtmal weg, wenn sie mitsamt einer runtergefallenen Kirschpflaume eingesammelt werden?
Sind die beschwipst?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Conni

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Conni » Antwort #497 am:

Das ist nicht nett: Da hab ich heute so lange ganz still in der Sonne ausgeharrt, bis ich endlich genau diese Situation vor der Kamera hatte, hab mich wie Bolle gefreut über das Bild. Und keiner sagt was. >:(

;)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Sandkeks » Antwort #498 am:

Conni hat geschrieben: 24. Jul 2019, 22:16
Das ist nicht nett: Da hab ich heute so lange ganz still in der Sonne ausgeharrt, bis ich endlich genau diese Situation vor der Kamera hatte, hab mich wie Bolle gefreut über das Bild. Und keiner sagt was. >:(


Ich weine so leise, dass Du es nicht hören konntest. :'(



Schönes Foto. :D
Conni

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Conni » Antwort #499 am:

Warum weinst Du? :-\

Danke. :)
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Sandkeks » Antwort #500 am:

Conni hat geschrieben: 24. Jul 2019, 22:25
Warum weinst Du? :-\


Wegen der Biene. :-\ Gut, Honigbienen gibt es reichlich, mehr als Bienenwölfinnen. ;)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Wühlmaus » Antwort #501 am:

Conni hat geschrieben: 24. Jul 2019, 22:25
Warum weinst Du? :-\

Um die Biene :-\ ;)

Das Bild ist wirklich ein toller Lohn deiner Geduld :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Wühlmaus » Antwort #502 am:

@Sandbiene
8)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Sandkeks » Antwort #503 am:

W hat geschrieben: 24. Jul 2019, 22:36
@Sandbiene
8)


:D
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Wildbienen und Wespen 2019

lerchenzorn » Antwort #504 am:

;)

Ein klasse Bikd, Conni.

Hier jagt eine Hornisse seit Tagen fleißig nach den mittelgroßen Fliegen, die in größerer Zahl in den Blüten der Steppen -Wolfsmilch sitzen. Mit den Fliegen hat wahrscheinlich niemand Mitleid. :(
Conni

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Conni » Antwort #505 am:

Ich hab das Bild heute dem Imker (dessen Bienen bei uns im Garten stehen) gezeigt. Und ihm einiges über Bienenwölfe erzählt, wie sie leben und was sie mit der Biene machen. Er war völlig fasziniert und beeindruckt von Bild und Bienenwolf (und fand die wenigen Bienen, die ein Bienenwolf seiner Brut füttert, entbehrlich ;) ). Je mehr ich über die Tiere lese, desto faszinierender finde ich sie, z.B. einen Artikel der Max-Planck-Gesellschaft über den Schutz der Larven mit Antibiotika.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Sandkeks » Antwort #506 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 24. Jul 2019, 22:43
Hier jagt eine Hornisse seit Tagen fleißig nach den mittelgroßen Fliegen, die in größerer Zahl in den Blüten der Steppen -Wolfsmilch sitzen. Mit den Fliegen hat wahrscheinlich niemand Mitleid. :(


Aber doch natürlich. Ich habe mal eine Hornisse beobachtet, wie sie ihre Beute bearbeitet hat (Honigbiene). Sie hat die Biene ganz schnell mit ihren Beinen gedreht und dabei vom Bienenkörper Beine, Kopf, Flügel und Hinterleib abgebissen, so dass nur der Thorax mit dem Muskelfleisch übrig blieb. Das ging sehr schnell und sah sehr geschickt aus.
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Rieke » Antwort #507 am:

Das habe ich auch mal beobachten können, eine Wespe wurde gefangen und zügig zerlegt. ich war verblüfft, wie viel von der Wespe nur Abfall war.
Chlorophyllsüchtig
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Malvegil » Antwort #508 am:

Conni: Tolles Foto! Beim Lauern und blitzschnellen Zustoßen hab ich die Bienenwölfin auch schon ein paarmal beobachtet (bei mir am Afrikanischen Basilikum) und weiß, wie schwer das sein muß, das aufs Bild zu kriegen!
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Wildbienen und Wespen 2019

Weidenkatz » Antwort #509 am:

;D Ähm ja, nu sag ich danke fürs Gespräch ;D Oder kennt Ihr das Verhalten als ganz normal von Honig Bienen?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Antworten