News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4143887 mal)
Moderator: cydorian
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Weiß jemand ob man die "Yellow Long Neck" irgendwo in Europa kriegt?
Mehre Infos z.B.: Googlen nach "Yellow Long Neck! Underrated"
Mehre Infos z.B.: Googlen nach "Yellow Long Neck! Underrated"
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe mir von der im Winter Steckhölzer aus den Usa besorgt. Bewurzeln war ne schwere Geburt aber letztendlich hat es geklappt. Abgeben kann ich aber frühestens welche im Winter 20/21.
In Europa wirst du die momentan wahrscheinlich nur von nen Sammler bekommen können.
In Europa wirst du die momentan wahrscheinlich nur von nen Sammler bekommen können.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Lokalrunde hat geschrieben: ↑24. Jul 2019, 20:55
Ich habe mir von der im Winter Steckhölzer aus den Usa besorgt. Bewurzeln war ne schwere Geburt aber letztendlich hat es geklappt. Abgeben kann ich aber frühestens welche im Winter 20/21.
In Europa wirst du die momentan wahrscheinlich nur von nen Sammler bekommen können.
Darf ich mich auf deine Warteliste setzen? Wie geht's deiner Black Donov, Izmir, Yellow Hardy? Gibts reife Früchte in diesem Jahr?
-
- Beiträge: 1501
- Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
- Kontaktdaten:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Warteliste mach ich nicht, schreib mich einfach mal Oktober 2020 an wenn du die dann noch willst.
Mit Feigen von denen sieht es schlecht aus.
Hatte die ja drinnen und mir dann leider Spinnenmilben eingefangen.
Mußte die Bäume im Mai rausräumen um die Vicher loszuwerden.
Die haben zwar kein Nachtfrost abbekommen, aber war wohl doch zu kalt.
Sind dann erstmal bis mitte Juni in Winterruhe gegangen. >:(
Denke das wird dieses Jahr nix mehr.
Mit Feigen von denen sieht es schlecht aus.
Hatte die ja drinnen und mir dann leider Spinnenmilben eingefangen.
Mußte die Bäume im Mai rausräumen um die Vicher loszuwerden.
Die haben zwar kein Nachtfrost abbekommen, aber war wohl doch zu kalt.
Sind dann erstmal bis mitte Juni in Winterruhe gegangen. >:(
Denke das wird dieses Jahr nix mehr.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So sehen die Herbstfeigen meiner gekauften "Dauphine",
die vermutlich eine Langue d'aout ist, aus.
die vermutlich eine Langue d'aout ist, aus.
Grün ist die Hoffnung
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hattest du nicht, genauso wie ich, jene Dauphine mit 'anderem' Namensschild um den Hals (Grise de Te…..) bei Dehner erworben ? Meine mich an eine entsprechende Aussage zu erinnern. Falls das so stimmt, dann ist Dehner zumindest deutschlandweit konsequent im Fehlbeschriften, denn bei meiner Kübelfeige passt dein Bild ganz genauso ;-)
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ja, ich hatte mehrere Telefonate mit Dehner deshalb," in Italien vermehrt und ganz sicher die Sorte Grise de Tarascon= Dauphine."
Grün ist die Hoffnung
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Ich habe mir aber danach noch eine echte Dauphine gekauft.
Grün ist die Hoffnung
- DerTigga
- Beiträge: 1104
- Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
- Region: Weinbaugebiet
- Höhe über NHN: 120m
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
-
Balkongärtner
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
In Italien also. Verstehe, Echtheitszertifikat quasi beinah wie vom Papst abgesegnet und folglich nicht in Frage zu stellend..*fg
Bis Jahresende werde ich noch Geduld haben, schon auch weil die drei Frühlingsfeigen allesamt nix wurden / in Schaumstoffähnlicher Konsistenz abfielen, aber jenachdem könnte auch die Gartenschere und die Biotonne zum Einsatz kommen..
Bis Jahresende werde ich noch Geduld haben, schon auch weil die drei Frühlingsfeigen allesamt nix wurden / in Schaumstoffähnlicher Konsistenz abfielen, aber jenachdem könnte auch die Gartenschere und die Biotonne zum Einsatz kommen..
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Die Brebas sahen ein wenig komisch aus, aber man konnte sie essen, das lag aber am Wetter.
Alle meine Breba-Feigen waren bis auf White Genoa nix.
Alle meine Breba-Feigen waren bis auf White Genoa nix.
Grün ist die Hoffnung
-
- Beiträge: 186
- Registriert: 4. Okt 2018, 22:26
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
So sehen die Herbstfeigen meiner LdA aus ;)
Mach dir die Welt, wie sie dir gefällt
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Schaut auch nach LdA in diesem Entwicklungsstadium aus.
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo in dieRunde!Habe letzten November auch bei Palmi eingekauft:
Michurinska 10,Izmir,Yellow Hardy und Magnyfica Dry,sehen alle noch recht mickrich aus,aber für den Preis ist das wohl okay.Magnyfica un Hardy Yellow versuchen es mir eine Kostprope zu schenken:
Michurinska 10,Izmir,Yellow Hardy und Magnyfica Dry,sehen alle noch recht mickrich aus,aber für den Preis ist das wohl okay.Magnyfica un Hardy Yellow versuchen es mir eine Kostprope zu schenken:
Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte
Hallo
Meine ausgepflanzte Feige Brown Turkey hat Maden. Vielleicht 10 reife Früchte bis jetzt, fast jede madig. Keine KEF, die Maden sind ca. 0,8 cm groß, weiß und versauen das Innere der Frucht. Von Außen ist ein Loch zu sehen, stecknadelkopfgroß. Ähneln Pilzmaden? Was kann das sein? Was soll ich tun?
Meine ausgepflanzte Feige Brown Turkey hat Maden. Vielleicht 10 reife Früchte bis jetzt, fast jede madig. Keine KEF, die Maden sind ca. 0,8 cm groß, weiß und versauen das Innere der Frucht. Von Außen ist ein Loch zu sehen, stecknadelkopfgroß. Ähneln Pilzmaden? Was kann das sein? Was soll ich tun?