Ein Nachteil bei mir ist, dass die Früchte bereits halbreif am Baum von allem möglichen Getier angenacgt werden: Ameisen, Ohrwürmer - im Gefolge dann Fruchtfliegen und Fäulnis.
Das mag zum Teil dem freien Stand an der Südseite des Hauses ohne Vordach geschuldet sein, macht aber meinen Plan zunichte, "superreife", am Baum gereifte Früchte zu ernten:
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen (Gelesen 8318 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12191
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wurzelechte Aprikosen/aus Kernen gezogene Aprikosen
Die Annagerei ist leider typisch, egal welche Lage. Allerdings ist damit auch ein Reifezustand erreicht, der sie gut essbar und verwertbar macht. Vielleicht werden sie gar nicht mehr besser. Aprikosen können auch überreif am Baum werden, einige Sorten werden dann mehlig und noch mehr Sorten lassen im Aroma wieder nach. Es wird veratmet. Freu dich, dass du überhaupt welche hast.
Meine Sämlinge von Orangered verwundern mich. Kerngesund, grosse Blätter, 1m gewachsen seit der Keimung vor drei Monaten. Die zischen echt ab.
Meine Sämlinge von Orangered verwundern mich. Kerngesund, grosse Blätter, 1m gewachsen seit der Keimung vor drei Monaten. Die zischen echt ab.